Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2013
Wohnort: Hessen
Hallo,
Fahre diesen Sommer das erste mal mit Semi Slicks und habe gelesen, dass diese Reifen schnell kaputt gehen wenn zu viel bzw. zu wenig Luft drauf ist.
Habe mich erstmal an den Druck, der in der Tür steht gehalten, weis aber nicht ab der optimal ist.
Wieviel Druck fährt ihr wenn ihr mit Semi Slicks fahrt?
Habe die Kumho ecsta v70a.
Gruß Masel
Mini-malist
•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Ich fahre den Standard-Druck in kaltem Zustand. Wenn du jetzt viel durch die Kurven/Berge düst, würde ich bei warmen Reifen messen. Nur bei mir kommen die Reifen nicht häufig auf Temperatur. Wobei sie sowieso einen höheren Verschleiß haben, haben zur Auslieferung ja auch nur 5mm Profil (zumindest laut Kumho, ich habe nach 1800 km mit den Ecsta noch 4,5 mm rundherum.
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2013
Wohnort: Hessen
Hallo, danke für deine Antwort. Dann werde ich mich auch erstmal an die Standartwerte halten und sehen, wie sie sich abnutzen.
Gruß Masel
Mini-malist
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland

Abnutzung hängt davon ab, wie das Fahrwerk die Reifen auf die Straße drückt oder hält.
Mit dem Druck mach ich die Reifen-Temp. Handauflegen oder Infrarot-Termometer. Sollte über die gesamte Reifenbreite möglichst gleich warm sein ... und zur Strecke passen. AB oder Landstr.
Und warum sind Semis so Druck- bzw. Temperaturempfindlich?
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Mit der Reifentemperatur kam ich nicht weit auf der Straße (wahrscheinlich Thermometer zu billig) deswegen habe ichs mit einem Stück Kreide gemacht.
Mittlerweile vertraue ich nur noch auf mein Gefühl. Habe zwar keine Semis sondern nur Yokohama AD08 aber vorne 2.65bar im warmen Zustand greift einfach besser als 2.4bar. Hinten fange ich kalt mit 2.6bar an.
Grundsätzlich ist dann auch die Balance entscheidend. Hinten fahre ich immer absichtlich mit zu viel Druck damit das Heck mobiler wird.
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
also ich fahre kalt Druck 2.0 vorne und 1.8 hinten , hab dadurch kein Problem mehr mit leicht werdendem Arsch
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
den kumho v70 in 215 40 17 sollte man auf keinen fall auf dem mini unter 2,4bar kalt luftdruck fahren.
durch zu geringen druck bricht schnell die karkasse .
den besten grip hat der reifen bei ordentlicher temperatur ziemlich genau bei einem heissluftdruck von 2,4 -2,6 bar.
gruss krumm
•
Beiträge: 16
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.12.2013
Wohnort: Hessen
Hallo,
Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Hab heute mal ein bisschen mit dem Druck gespielt, hab mit 0,3bar weniger als Standart angefangen und hab gemerkt, dass sich die Reifen hinten recht gleichmäßig abfahren. Vorne finde ich haben sie sich weit außen abfahren, hab dann vorne mal 0,1bar mehr drauf gemacht und find es im Moment so echt gut. Hab also hinten 2,2bar und vorne 2,6bar.
Ich finde diese Reifen haben ein abartig direktes einlenkverhalten, der Mini spring förmlich in die Kurve

.
Bin mal gespannt, wie sich das ganze im Regen fahren lässt.
gruß Marcel
Mini-malist
•
Beiträge: 348
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2006
Wohnort: Berlin
Ehrlich gesagt war ich überrascht, das man ihn auch bei Regen fahren kann, ohne feuchte Hände zu bekommen.
Aber das Problem ist einfach, das der Unterschied zwischen trocken und nass extrem ist.
Und wenn man ein gewisses Kurventempo gewöhnt ist, kann man das auf nasser Fahrbahn nur einmal machen
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Ich fahre den Kumho auch mit 130/140 bei Regen auf der Autobahn. Geht easy. Nur Spurrillen mit Wasser sind dann vorsichtig zu nehmen.
Merci + Gruss
Ronald
•