Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2009
Wohnort: Bissingen
Hallo,
hat jemand die Zusatzscheinwerfer ohne Kabelbaum angeschlossen, also einfach direkt mit an die vorhandenen Fernscheinwerfer mitangeklemmt, oder gibt es dann Probleme wegen Steuergerät etc?
Oder hat es jemand einfach mit einem zusätzlichen Relais angeschlossen? Signal vom Fernscheinwerfer abgreifen und dann die Leistung nicht vom Fernscheinwerfer sondern direkt von der Batterie abgreifen?
Ich hab den extra Kabelbaum nicht und wollte es einfach so anschließen!
Gruß Olli_23
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Dürfen die nicht nur als Fernlicht benutzt werden?
als Abblendlicht häten sie aber was
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Olli_23 schrieb:Signal vom Fernscheinwerfer abgreifen und dann die Leistung nicht vom Fernscheinwerfer sondern direkt von der Batterie abgreifen?
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
1. Zusatzscheinwerfer nur übers Fernlicht
2. Wenn der orig. Kabelbaum nicht zum Einsatz kommen soll (warum?)
dann muss dies über ein Relais geschaltet werden (ansonsten droht ein Kabelbrand)
3. Die geschaltete Leitung (über das Relais) muss nochmals durch eine Sicherung abgesichert werden.
Habe dies schon einige male gemacht und es funktioniert sehr gut.
feschtag
P.S.: Auf eine saubere Kabelverlegung achten!
•
Beiträge: 525
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.11.2006
Wohnort: Esslingen
feschtag schrieb:Servus!
1. Zusatzscheinwerfer nur übers Fernlicht
2. Wenn der orig. Kabelbaum nicht zum Einsatz kommen soll (warum?)
dann muss dies über ein Relais geschaltet werden (ansonsten droht ein Kabelbrand)
3. Die geschaltete Leitung (über das Relais) muss nochmals durch eine Sicherung abgesichert werden.
Habe dies schon einige male gemacht und es funktioniert sehr gut.
feschtag
P.S.: Auf eine saubere Kabelverlegung achten!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Habe das auch so an beiden Minis gemacht. Relais mit Batterie über Sicherung verbunden, Fernlicht über "Stromdieb" als "Schalter" am Relais genommen und die Fernscheinwerfer angeschlossen.
Einfach mit Schrumpfschläuchen sauber an dem orginial "Licht"-Kabelbaum entlang führen.
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
•
Beiträge: 19
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2009
Wohnort: Bissingen
Hallo,
danke so hatte ich es vor mit einem Stromdieb und natürlich absichern!
Der Extra Kabelbaum wollte ich nicht weil ich die scheinwerfer ja auch freischalten lassen muss! So kann ich all dem entgehen und komme zu dem noch billiger weg!
Danke
•