26.10.2009, 16:28
project24 schrieb:Quelle ADAC :
Erfahrene Experten des ADAC informieren zunächst über Vorbeugemaßnahmen zur Fahrzeugsicherheit wie die Überprüfung der Reifen, des Kühlsystems und der Bremsen.
Dann klären Techniker die Teilnehmer auf, welche Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden müssen. Im praktischen Teil werden unter anderem Reifen gewechselt und die Beleuchtung kontrolliert. Die Autofahrer lernen auch, das Fahrzeug nur mit dem Anlasser aus einem Gefahrenbereich zu manövrieren und den Motor fremd zu starten.
Und jetzt bitte keine Kommentare, wie "ist doch alles easy"...
Ich komme aus einer ganz anderen Ecke, möchte aber meinen Senf mal abgeben:
So ein Kurs ist ganz bestimmt sehr sinnvoll.

Darin wurde ich bestärkt, als mir letztens doch allen ernstes jemand (ein Mensch mit einiger Lebenserfahrung und technisch nicht unbedarft) doch allen ernstes folgendes weis machen wollte: "Ölstand kontrollieren? Nö wozu? Der Wagen ist jetzt 1,5 Jahre alt, da ist doch noch Garantie drauf. Wenn der zu wenig Öl hat, dann ist das ein Garantiefall!"
Also, viel Erfolg und "Herr Mechaniker, können Sie mal die Kerzen kontrollieren, die Scheinwerfer sind so dunkel...."
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de