Beiträge: 4.040
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Sulawesi - Wakatobi
tag zusammen,
ich hätt mal ein Hirngespinnst aller erster Sahne

:
und zwar wollt ich wissen ob schon mal jemand versucht hat die karosserie so aufzurauhen wie eine Haifischhaut. Der Haifisch nutzt ja seine rauhe Haut, dass sich zwischen den einzelnen Phasern ein Wasserpolster bildet, und somit wenner schwimmt dass praktisch Wasser an Wasser reibt und nicht Haifisch an Wasser. Dadurch wird der ja erst richtig schnell. Und wenn man jetzt Fahrzeuge Flugzeuge oder wie auch immer ebenfalls so aufrauhen würde, würde sich da nicht auch ein Luftpolsterbilden und Luft an Luft reiben und nicht Blech an Luft??? oder ist ne glatte Karosserie besser wie ne Haifischhaut.
ziemlich blöde Frage find ich aber da is doch was dran....
gruß Tobi
PS: jetzt is wohl endgültig mein nichtvorhandener Ruf für immer ruiniert!!!!
24.06.2006 (19:45) - Ein Traum wird wahr!
•
Beiträge: 4.040
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Sulawesi - Wakatobi
die Flosse in form vom Navi wär ja bei manchen schon vorhanden, fehlt nur noch die Haut.
wiso wendet man sowas dann bei der Formel 1 zB nicht an?? denen ist doch normalerweise kein Aufwand zu teuer oder zu lächerlich...
wenns Strömungstechnisch was bringt wär doch des nur zum Vorteil für die Autos
gruß Tobi
24.06.2006 (19:45) - Ein Traum wird wahr!
•
Beiträge: 340
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2003
Wohnort: Neuss-Norf
Bei den Flugzeugen bringt das ein paar Prozent an Spritersparnis, weniger an Geschwindigkeit.
Ich denke aber, dass das beim Auto nicht so spürbar wäre. 1-2% Spritersparnis ist wohl nette, aber ob 10L oder 9.9L ist nicht erwähnenswert, oder?
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
Stellt sich nur die Frage, ob das in den Geschwindigkeitsbereichen, in denen sich Autos heutzutage so bewegen, den Aufwand bei der zu errreichenden Ersparnis rechtfertigt...
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
Fragt doch mal die Schwimmer bzw. deren Ausrüster: die haben sowas schon 'ne ganze Weile im Programm...
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
R53 schrieb:Fragt doch mal die Schwimmer bzw. deren Ausrüster: die haben sowas schon 'ne ganze Weile im Programm...
Gehen wir mal von den Anzügen der Schwimmer aus.
Angenommen man würde einen MINI damit überziehen, würde dann nicht das Mehrgewicht, den dadurch erreichbaren Luftwiederstandsvorteil zunichte machen?
Nur mal so als Denkanstoss...
•
Beiträge: 4.040
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Sulawesi - Wakatobi
Mini-Mike schrieb:würde dann nicht das Mehrgewicht, den dadurch erreichbaren Luftwiederstandsvorteil zunichte machen?
stimmt da kannst auch wieder recht haben....
es sei denn man lässt die gesamten lackschichten weg und press die struktur gleich ins blech....
24.06.2006 (19:45) - Ein Traum wird wahr!
•
Beiträge: 174
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2003
Wohnort: Weimar / Thüringen
....einmal soviel Zeit haben, dass man auf solche Ideen kommen kann "grins"
•