svenidd schrieb:
auf verbrauch kann man ja eh nicht achten, wenn der bc so ungenau ist. und die 350 gesparten euro pro jahr, was der opel mehr an versicherung/steuer genommen hat kann ich ja in benzin anlegen.
wuerde den schon gern mal auf 200treiben, bisher hab ich sowas nur auf der berliner autobahn gemacht.
das mit dem chipen, will ich von einem profi wissen. ich seh tagtaeglich was an chips die qualitaetsanforderungen nicht erfuellt und wegfliegt.
vor jahren gabs mal ich glaub es war renault oder peugot probleme, die auf der autobahn den motor abgestellt haben wegen defekte chips.
mercedes hatte auch mal probleme mit steuersignalen und ploetzlichen leistungsverlust.
daher bin ich froh, wenn der kleine funktioniert.
der mini ist ja eh ein elektronisches wunderauto, was da alles verbaut wurde.
oh ja, dafür dass die kleinen eigentlich automobile sind, die einen von a nach b, gut in unserem fall von a über c, d, e,... nach b

ist es schon arg verwunderlich, was da für eine technik drin verbastelt ist. aber ich habe bis jetzt noch nichts darüber gehört, dass es zu irgend welchen h- oder sw problemen gekommen wäre. es gibt hier im forum freunde, die seit mehreren jahren die optimierte sw nutzen, und noch keinerlei ausfälle zu verzeichnen hatten.
dagegen gibt es bei keram das problem mit der splitdoor und dass sie "laufend" einenständig irgend welchen murks veranstaltet. dieses problem ist mit sicherheit auf die von dir angesprochene chip-geschichte anzuwenden. müsste der

nur noch bereit sein das steuerteil auf garantie zu wechseln, aber hier sind wir wieder an einem punkt den ich nicht weiter erörtern möchte...
so, ich schleich mich dann mal, hab noch paar wege zu erledigen
bis später sven

und @all