Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Hm... ich würde sagen, dass das aller letzte Eisenbahn ist. Guck nach und füll vor allem nach! Weiterfahren würde ich da nicht mehr!
Den Microfilter kannst Du selber wechseln. Auf der Beifahrerseite unterhalb des Handschuhfaches befindet sich eine rechteckige "Kiste". Die kannst Du öffnen. Darin befindet sich der Microfilter.
•
Beiträge: 175
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2008
Wohnort: Berlin
ok dann werde ich nachher mal zur tankstelle fahren.
habe noch nie öl gewechselt oder dergleich da ich da auf den service vertraue....
muss ich beim öl auf etwas achten??
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
Mini-CoopS-Max schrieb:muss ich beim öl auf etwas achten??
was für Öl da rein kommt und wo steht in der Betriebsanleitung. Und wennde unsicher bist frag an der Tanke
•
Beiträge: 175
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2008
Wohnort: Berlin
ok danke werde das nachher sofort machen.
hatte schon so viele probleme und werkstattbesuche mit meinem mini dass mir ein kaputter motor grad noch gefehlt hat.
was ist wenn ich keins nachfülle, da die anzeige ja nur sehr selten in kurven erscheint und der wagen (motor) hin ist.
wäre da garantie oder kulanzfall?
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
Mini-CoopS-Max schrieb:was ist wenn ich keins nachfülle
... dann bekommst du neben mehreren

hieben MINI Verbot
•
Beiträge: 13.610
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.01.2007
Wohnort: da, wo Andere gern Urlaub machen
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Mini-CoopS-Max schrieb:ok danke werde das nachher sofort machen.
hatte schon so viele probleme und werkstattbesuche mit meinem mini dass mir ein kaputter motor grad noch gefehlt hat.
was ist wenn ich keins nachfülle, da die anzeige ja nur sehr selten in kurven erscheint und der wagen (motor) hin ist.
wäre da garantie oder kulanzfall?
das ist dann gar nichts von beiden...

les dir mal die pflichten des autolenkers durch - darin kommt unter anderem vor, dass der lenker angehalten wird den ölstand regelmäßig zu überprüfen und wenn er das nicht tut, ist das dann sein problem, aber definitiv nicht das problem von MINI/BMW
Beiträge: 278
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.11.2009
Wohnort: Hofheim/Koblenz
Vorallen Dingen ist es ja keine
weltbewegende Investition.
Das sind 15 €

Gruß Marcus
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
...im Gegensatz zu über 7000€ für einen Austauschmotor
•
Beiträge: 319
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2010
Wohnort: Hamburg
Ich habe bisher bei allen Autos, die ich gehabt habe einen Liter Öl als Reserve im Kofferaum gehabt. Man sollte eigentlich bei jedem Mal tanken den Ölstand kontrolieren und spätestens wenn die Warnlampe kommt sollte man Öl nachfüllen. Btw Dein Bordcomputer speichert mit Sicherheit wie oft die Warnmeldung kam und den Speicher wird Mini mit Sicherheit als erstes auslesen wenn es einen Motorschaden gibt.
Misteeq