Also meine Erfahrung basiert auf mehrere nanoversiegelte Fahrzeuge und nicht nur auf das Nanoversiegeln von der Scheibe.
Vor ca. 3 Jahren hatte ich das erste mal einen Oldtimer (Jaguar E) mit einer Nanoversiegelung behandelt. Die Nanoversiegelung lässt sich eigentlich sehr einfach auftragen und das Ergebnis kann sich sehen lasssen....!
Aber:
Das wichtigste für eine erfolgreiche Nanoversiegelung (egal ob für die Felge, Scheibe, oder für den Lack) ist die Vorreinigung. Hier werden (auch ich) die meisten Fehler gemacht. Es muss praktisch alles runter, damit die Nanoversiegelung direkt in die Poren des Autolackes / Autoglas etc. eindringen können. Nur diese Vorreinigung garantiert auch eine langanhaltende Nanoversiegelung mit optimaler Wirkung.
Man sollte sich doppelt so lange mit der Vorreinigung wie mit der Nanoversiegelung beschäftigen. Ich empfehle hier auch immer den Vorreiniger des Herstellers der Nanoversiegelung zu nehmen, damit hier keine Überaschungen entstehen.
Fazit:
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und habe die Nanobeschichtung nun seit Sommer 2007. Bei ca. 15 Hanwäschen im Jahr (Saisonkennzeichen) ist die Wirkung der nanobeschichtung immer noch deutlich zu sehen und der Abperleffekt erstaunt immer wieder Passanten und oldtimerkolegen.
Ich habe die Versieglung von
nanotrends.eu denke aber dass es keine Rolle spielt wo man die versiegelung kauft. Entscheidend ist die richtige Anwendung..
Viel Spass und einen schönen Sommer