23.12.2008, 22:00
Ich dachte, ich lasse euch auch mal an Charlie's letzter OP teilhaben.
Wenn euch mal langweilig ist und ihr etwa 6 Stunden beschäftigt sein wollt (kann ohne professionelle Hilfe auch gerne etwas länger dauern) dann könnt ihr schonmal den MINI auf die Grube fahren, den Kran bereitmachen und den Schlagschrauber anschließen
Als erstes haben wir Charlie vorne aufgebockt und die Vorderräder abgenommen. Als nächstes mussten Frontschürze, Domstrebe und rechter Radlauf dran glauben.
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6776]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6776)
Als nächstes kam der Luftfilter raus, dann der Stoßfängerträger nebst Verkleidung und Haltestreben, Ladeluftkühlerabdeckung und das Hitzeschutzblech über dem Krümmer.
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6777]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6777)
Dann haben wir den Ölbehälter für die Servolenkung gelöst, die Lenkung getrennt, den Kühler der Servopumpe demontiert und Spurstangen und Stabi gelöst. Mit wohldosierter roher Gewalt haben wir dann die Querlenker von der Radnabe getrennt. Nachdem dann die Haltebolzen des Vorderachsträgers gelöst waren, haben wir den Träger mit einem Wagenheber hablassen und herausziehen können.
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6778]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6778)
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6824]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6824)
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6779]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6779)
Die demontierten Teile:
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6825]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6825)
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6780]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6780)
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6808]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6808)
Als nächstes kam dann der Ladeluftkühler runter und der Motor wurde am Kran aufgehängt. Mit der Last des Motors am Kran konnten wir recht einfach die Getriebeaufhängung ausbauen und so das Getriebe freilegen. Wenn man gut gefrühstückt hat, schafft man es auch das Getriebe alleine zu demontieren, aber am besten sollte man das zu zweit machen.
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6809]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6809)
Dann kann man ganz gemütlich an Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager ran.
Nachdem die neue Kupplung eingebaut war und das Getriebe wieder dort saß, wo es hingehört tauchte auch bigagsl auf
Für destruktive Arbeiten, wie die Blechhülse der alten Querlenkerbuchsen rausdrücken war er bestens gerüstet
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6812]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6812)
Als dann die Powerflexbuchsen drin waren, haben wir die Querlenker wieder am Vorderachsträger festgeschraubt und nach einer weiteren Stunde schrauben, waren dann wieder alle Teile am angestammten Ort und komischerweise hatten wir diesmal keine Teile übrig, aber alles funktionierte und das sogar besser als vorher, wie eine schöne Probefahrt gezeigt hat
Und weil Charlie so brav und tapfer war, hat er seine schwarzen MINI Schwingen bekommen.
![[Bild: main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6815]](http://www.adf23.de/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=6815)
Frohes Schubbern und so
Wenn euch mal langweilig ist und ihr etwa 6 Stunden beschäftigt sein wollt (kann ohne professionelle Hilfe auch gerne etwas länger dauern) dann könnt ihr schonmal den MINI auf die Grube fahren, den Kran bereitmachen und den Schlagschrauber anschließen

Als erstes haben wir Charlie vorne aufgebockt und die Vorderräder abgenommen. Als nächstes mussten Frontschürze, Domstrebe und rechter Radlauf dran glauben.
Als nächstes kam der Luftfilter raus, dann der Stoßfängerträger nebst Verkleidung und Haltestreben, Ladeluftkühlerabdeckung und das Hitzeschutzblech über dem Krümmer.
Dann haben wir den Ölbehälter für die Servolenkung gelöst, die Lenkung getrennt, den Kühler der Servopumpe demontiert und Spurstangen und Stabi gelöst. Mit wohldosierter roher Gewalt haben wir dann die Querlenker von der Radnabe getrennt. Nachdem dann die Haltebolzen des Vorderachsträgers gelöst waren, haben wir den Träger mit einem Wagenheber hablassen und herausziehen können.
Die demontierten Teile:
Als nächstes kam dann der Ladeluftkühler runter und der Motor wurde am Kran aufgehängt. Mit der Last des Motors am Kran konnten wir recht einfach die Getriebeaufhängung ausbauen und so das Getriebe freilegen. Wenn man gut gefrühstückt hat, schafft man es auch das Getriebe alleine zu demontieren, aber am besten sollte man das zu zweit machen.
Dann kann man ganz gemütlich an Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager ran.
Nachdem die neue Kupplung eingebaut war und das Getriebe wieder dort saß, wo es hingehört tauchte auch bigagsl auf

Für destruktive Arbeiten, wie die Blechhülse der alten Querlenkerbuchsen rausdrücken war er bestens gerüstet

Als dann die Powerflexbuchsen drin waren, haben wir die Querlenker wieder am Vorderachsträger festgeschraubt und nach einer weiteren Stunde schrauben, waren dann wieder alle Teile am angestammten Ort und komischerweise hatten wir diesmal keine Teile übrig, aber alles funktionierte und das sogar besser als vorher, wie eine schöne Probefahrt gezeigt hat

Und weil Charlie so brav und tapfer war, hat er seine schwarzen MINI Schwingen bekommen.
Frohes Schubbern und so

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)