Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Armauflage in der Tür knarrt wie Oma´s Gebiss
#11

Daran hatte ich auch schon gedacht...Yeah!
Zitieren
#12

Hi, das fiese mit dem Bauschaum ist halt, der quilt dann relativ unkrontolliert überall raus und knarzt später genauso.................
Wie wärs den mit doppelseitigen Klebeband die "Kontaktstellen" zu umwickeln ?
Eine gummiartige Masse wäre sicherlich das Beste.
Wie ist den die Armlehne mechanisch aufgebaut ?

[Bild: 333241.png]......Ziel unter 7 Liter.......Devil!
Zitieren
#13

Ralph525 schrieb:Hi, das fiese mit dem Bauschaum ist halt, der quilt dann relativ unkrontolliert überall raus und knarzt später genauso.................
Wie wärs den mit doppelseitigen Klebeband die "Kontaktstellen" zu umwickeln ?
Eine gummiartige Masse wäre sicherlich das Beste.
Wie ist den die Armlehne mechanisch aufgebaut ?

Ich habe keine Ahnung, da ich bislang nicht weiß, wie Demontage unproblematisch vorzunehmen ist..
Zitieren
#14

Meine Armauflage wird in einigen Wochen komplett gedämmt werden..dann wird Ruhe sein..Wink
Zitieren
#15

Habs bei BMW machen lassen auch mein sitz knarrt. Haben dann wohl irgentwas gemacht war auch für 1 monat gut dann ist es wieder gekommen=( schon sehr nervig.
Zitieren
#16

kann mir jemand sagen wie man die armauflage ausbaut?
Zitieren
#17

Ich würde mir erst das hier anschauen

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=51&fg=50

Und mich dann langsam vorarbeiten.

Wenn mich nicht alles täuscht, sind da von unten zwei Schrauben an dem "Kissen"...

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand