Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

BMW/MINI-Kulanzradar - Erfahrungen mit Kulanzentscheidungen
#1

Vater des Gedankens war für mich die Frage, ob man die Neuwagen-Anschlussgarantie benötigt oder sich für die Jahre 2 bis X auch auf Kulanz stützen kann.

Daher mal die Frage: Welche Praxiserfahrungen habt ihr in Sachen Kulanzentscheidungen gemacht?

Interessant wäre u.a.:
  • Fahrzeug mit BMW-Servicehistorie oder auch freie Werkstätten
  • Alter, Laufleistung
  • Was ging kaputt
  • Konnten erstinstanzliche Ablehnungen noch in Teilerfolge umgewandelt werden und wenn ja, wie?
  • Eigene Beziehung zum Händler (ewiger Bestandskunde oder zugelaufener Einmalkunde Zwinkern )
  • etc etc

Schreibt doch einfach mal eure Kulanzerfahrungen, aus dem Erfahrungsquerschnitt kann man vielleicht ein paar Schlüsse ziehen Zwinkern
Zitieren
#2

Vater des Gedankens war für mich die Frage, ob man die Neuwagen-Anschlussgarantie benötigt oder sich für die Jahre 2 bis X auch auf Kulanz stützen kann.

Daher mal die Frage: Welche Praxiserfahrungen habt ihr in Sachen Kulanzentscheidungen gemacht?

Interessant wäre u.a.:
  • Fahrzeug mit BMW-Servicehistorie oder auch freie Werkstätten
  • Alter, Laufleistung
  • Was ging kaputt
  • Konnten erstinstanzliche Ablehnungen noch in Teilerfolge umgewandelt werden und wenn ja, wie?
  • Eigene Beziehung zum Händler (ewiger Bestandskunde oder zugelaufener Einmalkunde Zwinkern )
  • etc etc

Schreibt doch einfach mal eure Kulanzerfahrungen, aus dem Erfahrungsquerschnitt kann man vielleicht ein paar Schlüsse ziehen Zwinkern
Zitieren
#3

Also mein voriger Mini R56 hatte dermaßen viele Werkstattaufenthalte, dass BMW die Kosten der Anschlussgarantie übernommen hat.
Zitieren
#4

Mini Cooper S R53, 4 Jahre, 90tkm Wärmetauscher für Innenraumheizung undicht. Kulanz für Materialkosten übernommen, Stammkunde Vertragswerkstatt

Mini John Cooper Works R56, 3 Jahre 70 tkm, Kettenspanner undicht, Ölverlust, Kulanz abgelehnt, Stammkunde Vertragswerkstatt

Ansonsten mit allen Minis (R53 MCS, R56 One, R56 Works, R56 GP) regelmäßige Werkstattaufenthalte wegen Garantiefällen bei einer Laufleistung im Bereich von 400km bis 60000km: Sitzrückenlehne defekt, Schalter für Rückfahrleuchte, Lenkradschloss, Wegfahrsperre, Unterdrucksteuerung Turbolader, Fensterheber, Hochdruckeinspritzpumpe, Thermostat, Radio Totalausfall, ...) Top

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#5

Da ich es schon an verschiedenen anderen Stellen erwähnt habe (und Du es bestimmt schon gelesen hast), hier nur die Kurzform:

Auf Kulanz im dritten, teils zu Beginn des vierten Jahres bel Kilometerständen >70.000 ersetzt bekommen:

- zweimal komplettes Cabrio-Verdeck wegen Scheuerstellen
- Austausch Ölwannendichtung
- JCW-Auspuffanlage am Cooper komplett
- Lackierung Frontschürze wegen Lackablösung

Alles wurde zu 100% von MINI übernommen, vom Autohaus gab es jeweils nen Ersatzwagen dabei.

Durchgeführt beim Heimathändler (Stammkunde), obwohl zwei Autos in anderen Autohäusern gekauft wurden.

Einige der Mängel waren trotz vorhandener Anschlußgarantie nicht über diese abgedeckt.

=> Prima Kulanzverhalten, völlig unnötige Anschlußgarantie ... Schulter zucken

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#6

Bei meinem originalen Winterradsatz für meinen Countryman Bj 9/11 wirft der Lack auf den Felgeninnenkanten Blasen. Ich habe das im Nov 2012 festgestellt und reklamiert. Daraufhin habe ich eine Felge auf Kulanz ersetzt bekommen. Diese Kulanz wurde aufgrund angeblicher Beschädigung vor 2 Wochen von BMW nachträglich widerrufen und ich habe eine Rechnung über 420 € erhalten. Eine Diskussion mit BMW München, wurde von denen direkt von einer sehr unfreundlichen Dame im Ansatz abgewürgt. Leider wurde die Felge von meinen Sonne schon entsorgt, sodass ich keinen nachträglichen Beweis führen kann. Mittlerweile bilden sich an den anderen Felgen auch Blasen. Soviel zum Kulanzverhalten von BMW.
Zitieren
#7

Desmorado schrieb:Bei meinem originalen Winterradsatz für meinen Countryman Bj 9/11 wirft der Lack auf den Felgeninnenkanten Blasen. Ich habe das im Nov 2012 festgestellt und reklamiert. Daraufhin habe ich eine Felge auf Kulanz ersetzt bekommen. Diese Kulanz wurde aufgrund angeblicher Beschädigung vor 2 Wochen von BMW nachträglich widerrufen und ich habe eine Rechnung über 420 € erhalten. Eine Diskussion mit BMW München, wurde von denen direkt von einer sehr unfreundlichen Dame im Ansatz abgewürgt. Leider wurde die Felge von meinen Sonne schon entsorgt, sodass ich keinen nachträglichen Beweis führen kann. Mittlerweile bilden sich an den anderen Felgen auch Blasen. Soviel zum Kulanzverhalten von BMW.

Bisher habe ich auch nur gute Erfahrung mit dem Kulanzverhalten der BMW machen können. Selbst bei einem fast 4 Jahre altem 1-er BMW mit 75.000 km Laufleistung wurde noch 100% Kulanz gewährt.

Beim o.g. Fall kann etwas nicht stimmen. Wenn der Händler die Felge entsorgt hat, stellt sich bei mir die Frage wie die AG denn die Beschädigung an der Felge festgestellt hat. Sie schicken wohl kaum ein defektes/beschädigtes Austauschteil zurück an den Händler.
Zitieren
#8

Das sind wahre Spezialisten in München. Die können anhand von Fotos dir 100%ig beweisen! dass eine Beschädigung vorliegt. Nur wie so etwas und durch was so etwas passieren kann, dass verraten die einem nicht.

Eine weitere Kommentierung zu dem Verhalten der Münchener erspare ich mir.
Zitieren
#9

In einigen Tagen werde ich (leider) ebenfalls berichten können...

Was mich bei diesem Thema aus aktuellem Anlass interessieren würde: Hat schonmal jemand versucht, selbst direkt bei Mini in München Kulanz über die Telefonhotline zu beantragen? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
Zitieren
#10

Also hatte über BMW Schubert Kulanzantrag stellen lassen bei Wasserpumpe, Reibrad und kleinzeug Defekt war.

MINI hatte es komplett abgelehnt.
Dann per Einschreiben an den Aufsichtsrat, 8Tage später, 100% Kulanz.

Hotline werden Sie jeden abspeisen ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand