Beiträge: 764
	Themen: 44
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 21.12.2005
	
Wohnort: Bremen
		
	
 
	
	
		Da ich nächste woche meine H+R Federn wechseln werde,da meine jetzt verrostet sind,würde ich gerne wissen,was ich noch wechseln könnte,wenn das fahrwerk/federn schon eh raus muss!
Wie schon gesagt,der lack von den federn geht ab,und man sieht auch schon den rost.
Der MINI fährt sich auch total "schwamig"! Also früher kam mir alles richtig stram vor,jetzt dagegen,wackelt er mir zu viel,und man hört auch ein plottern. (vorne und hinten)
Werde wohl also vorne auch die domlager wechseln.
Wie sieht es aber  hinten aus? Ratsam wäre da doch auch,die "Gummis" zu erneuern,oder? Und vorne natürlich auch.
Also kurz gesagt:
Vorne: Federn,domlager,gummis
Hinten: Federn,gummis
Gibt es aber noch etwas,was ich erneuern sollte?
PS.Querlenkgummis habe ich letztes jahr schon getauscht.
LG,Nikos
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		Frag mal bei Krumm nach: Er ersetzt die Domlager üblicherweise durch Lager aus anderen BMW Baureihen: Sie sind stabiler. Die Fahrwerkslager kannst Du durch Powerflexbuchen ersetzen.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Wenn du die Federn schon länger drin hast, solltest du auch die Stoßdämpfer testen lassen. Üblicherweise sind die Dämpfer so nach 40-50tkm im Einsatz mit Tieferlegungsfedern hinüber.
Der ADAC bietet kostenlose Stoßdämpfertests an...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.119
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 17.11.2005
	
Wohnort: Lindau
		
	
 
	
	
		Scotty schrieb:Wenn du die Federn schon länger drin hast, solltest du auch die Stoßdämpfer testen lassen. Üblicherweise sind die Dämpfer so nach 40-50tkm im Einsatz mit Tieferlegungsfedern hinüber.
 
Der ADAC bietet kostenlose Stoßdämpfertests an...
Wie und wo kann man sowas machen lassen? 

Bin ja jetzt auch schon min. 30.000km gefahren, davor der vorbesitzer auch ca. 10-20tkm... 
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.11.2008
	
Wohnort: Karlsruhe
		
	
 
	
	
		Ich hab damals nur die Federn gewechselt bei 45 TKM, mußte nichts erneuert werden, ist ne Frage des Budgets... 
Grüße Markus
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		der_bruder schrieb:Wie und wo kann man sowas machen lassen? 
Bin ja jetzt auch schon min. 30.000km gefahren, davor der vorbesitzer auch ca. 10-20tkm... 
Schau mal beim ADAC:
http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/Repara...geID=17977
.
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.12.2010
	
Wohnort: Hannover
		
	
 
	
	
		wie siehts denn nun mit domlager aus 
 
gibs da ne günstigere (besser) alternative
 
hab mal gelesen das die lager hinten vom e30 m3 cabrio passen 
 
stimmt das
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •