Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Laienhafte Frage zum Thema Leasing....
#1

Hi, gleich vorweg: ich habe keine Ahnung vom Leasing würde aber trotzdem gerne mal verstehen, warum es sich für Selbständige scheinbar lohnt.....also, bitte leicht verständlich erklären......Augenrollen

[Bild: 333241.png]......Ziel unter 7 Liter.......Devil!
Zitieren
#2

Das ist relativ einfach: Die Leasingrate kannst man als Selbständiger bzw. als Unternehmen direkt als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen.

Hinter Leasing steckt aber noch mehr: Man überträgt damit das Restwertrisiko auf die Leasinggesellschaft, erhält seine Liquidität u.v.m.
Zitieren
#3

Hi,
steuerlich geltend machen heißt im Klartext ich verkleinere in meiner Jahresbilanz das zu versteuernde Einkommen?

Ich frage deshalb so genau, weil ich grad eine selbständige Bekannte zum Leasing eines Clubbis "überrede"............Zwinkern

Gruss
Ralph

[Bild: 333241.png]......Ziel unter 7 Liter.......Devil!
Zitieren
#4

Ralph525 schrieb:Hi,
steuerlich geltend machen heißt im Klartext ich verkleinere in meiner Jahresbilanz das zu versteuernde Einkommen?

Ich frage deshalb so genau, weil ich grad eine selbständige Bekannte zum Leasing eines Clubbis "überrede"............Zwinkern

Gruss
Ralph

Ein Leasing ist im Prinzip ein Langzeit-Mietvertrag, also genau genommen eine Nutzungsvereinbarung. Die monatliche Nutzungsgebühr für dieses Auto gehört zu den normalen Betriebsausgaben und schmälert demnach im Jahresabschluß das zu versteuernde Einkommen, bzw. den Gewinn des Unternehmens.

Hat aber den Nachteil, dass die Leasinggesellschaft, in dem Fall MINI Financial Services, Eigentümer des Fahrzeugs ist und nicht der Leasingnehmer, d.h. du musst z.B. im Falle eines Unfalles dich nach den Wünschen und Regeln der Leasinggesellschaft richten.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#5

Ich halte es für ein Gerücht daß sich Leasing unter dem Strich wirklich lohnt... Klar kann ich bisseli mehr geltend machen wie beim Kauf eines Geschätswagens... aber das wird doch eh mehr als aufgefressen durch Darlehensverzinung usw...
Zitieren
#6

Zum Thema der Absetzbarkeit kommt natürlich auch noch, dass man beim Leasing eine bessere Kostenkontrolle hat, das Auto steht einfach mit einem gewissen, vergleichsweise geringen Betrag in deinen laufenden Kosten und reißt nicht alle 3 Jahre oder so ein Loch in den Firmenkapital, denn das Auto ist ja keine Investition die dem Unternehmenserfolg direkt nutzt, wie z.B. Ware oder Investitionen in Maschinen, Fortbildung usw..
Zum anderen hast du natürlich auch keine Probleme, das Auto wieder los zu werden, am Ende der Leasingzeit nimmt es die Bank zurück und du musst dich nicht um den Verkauf kümmern (und trägst damit auch nicht das Risiko, dass der Gebrauchtwagenmarkt sich verändert und du gegebenenfalls einen höheren Wertverlust hast als es zum Kaufzeitpunkt ersichtlich war).

Leasing ist aber nicht grundsätzlich für Firmen der beste Weg, denn wenn die Ausgaben für die Fahrzeuge im Vergleich zur Umsatzstärke gering sind, sei es weil die Menge der Fahrzeuge gering ist oder weil die Autos einen geringen Wert haben (z.B. kleine Lieferwagen für <20.000€), kann es besser sein zu kaufen.
Wenn der Wert des Autos aber im Verhältnis zum Unternehmen recht groß ist, ist Leasing sinnvoll.
Zitieren
#7

Münü schrieb:Ich halte es für ein Gerücht daß sich Leasing unter dem Strich wirklich lohnt... Klar kann ich bisseli mehr geltend machen wie beim Kauf eines Geschätswagens... aber das wird doch eh mehr als aufgefressen durch Darlehensverzinung usw...
Wie immer in der BWL gilt: Es kommt drauf an. Für den einen ist Leasing günstiger, der nächste legt besser ein paar tausend Euro auf den Tisch und kauft sich einen Wagen bar.

Leasing lohnt sich aber generell eher für Unternehmen als für Privatleute.
Einige Privatleute profitieren zum Beispiel aber auch im Rahmen von Gehaltsumwandlungsangeboten vom Leasing (die Betonung liegt auf "einige").
Zitieren
#8

Ralph525 schrieb:Ich frage deshalb so genau, weil ich grad eine selbständige Bekannte zum Leasing eines Clubbis "überrede"............Zwinkern

Gruss
Ralph

Du willst eine selständige Beakknte zu einem Leasing überreden, obwohl Du selbst keine Ahnung davon hast - wie Du selber sagst?? AugenrollenHead Scratch

Ähm, der bessere Tipp für Deine Bekannte wäre, sie zum Steuerberater zu schicken. Der wird am besten beurteilen können, ob sich Leasing für sie lohnt oder nicht.

Ich jedenfalls berate mein soziales Umfeld nicht mit gefährlichem Halbwissen...

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#9

So ist es. Der Steuerberater kann das am besten beurteilen. Wenn man zu viel Gewinn macht, ist es meistens besser das Fahrzeug zu kaufen. Generell im privaten Bereich kommt es auf den Nutzer an. Es gibt halt welche die ihre Autos länger als 2 - 4 Jahre fahren. Da lohnt sich ein Leasing auch nicht. Ich würde sagen, je teurer ein Fahrzeug ist, umso eher lohnt sich Leasing. Bedeutet: Je teurer ein Auto ist, umso größer ist der Wertverfall. Da die Bank dieses Risiko trägt, dann lieber Leasing.

Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
Zitieren
#10

Die Bank wird das schon auch wissen...
Kannmir keiner erzählen daß die sich da nicht schadfrei halten wenn nicht gerade mal eben das Aberndland untergeht...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand