Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
-as- schrieb:So, es geht wieder los! 
Nachdem das Geräusch durch den Tausch der Motorlager für ca. 5000km weg war (der Servicemensch hat sich auch vielfach entschuldigt und mich gebeten ihnen keine zu schlechten Noten zu geben falls München anruft), verfolgt mich das Klappern seit einigen Wochen wieder.
Wie kann es bitte sein, dass die Motorlager nur wenige Tausend Kilometer halten? OK, ich muss gestehen ich hab ein Sportfahrwerk und fahre mehrmals am Tag über eine recht holprige Straße, aber das kann einfach nicht sein...
Ich möchte echt nicht wissen was da für ein billiger Dreck verbaut wird, aber es wird wahrscheinlich qualitativ in der gleichen Liga spielen wie der Rest des Autos. 
Für mich hat sich das Thema Mini auf jeden Fall erledigt und ich könnte echt kotzen dass ich damals nicht den genauso teuren 118d genommen habe, dann hätte ich wahrscheinlich nicht so oft unnötigerweise in der Werkstatt stehen müssen (man muss sich das mal vorstellen: 9 Werkstattbesuche innerhalb von 8000km).
Naja, ich werde nächste Woche mal hinfahren, mache einen Termin und lass mir für ein paar Tage einen Z4 geben.
Ich berichte hier falls es doch nicht die Motorlager sind und vielleicht ein anderer Grund für die Geräusche verantwortlich ist!
na,das kommt mir bekannt vor: Sportfahrwerk, Huckelstraße. Nach Motorlagerwechsel war Ruhe für grad mal 1000km!
Und: in 30Tkm ca.45Werkstattbesuche,davon 25 mehrtägig, kein Scheiß! 2 seit nem halben Jahr ungelöste Probleme und selbst die Generation 6 des Kettenspanners rasselt nach 2Wochen wieder... Da biste doch ganz gut dran
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
keram schrieb:na,das kommt mir bekannt vor: Sportfahrwerk, Huckelstraße. Nach Motorlagerwechsel war Ruhe für grad mal 1000km!
Und: in 30Tkm ca.45Werkstattbesuche,davon 25 mehrtägig, kein Scheiß! 2 seit nem halben Jahr ungelöste Probleme und selbst die Generation 6 des Kettenspanners rasselt nach 2Wochen wieder... Da biste doch ganz gut dran 
Das klingt ja echt übel!
Wäre bei dir keine Wandlung möglich?
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
-as- schrieb:Das klingt ja echt übel! 
Wäre bei dir keine Wandlung möglich?
nein, leider nicht. Erst hat man mich seitens MUC besänftigt, dann nach ne,m Vierteljahr warns einfach zu viele km, die ich gefahren bin. Hätte dabei draufgezahlt...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
keram schrieb:nein, leider nicht. Erst hat man mich seitens MUC besänftigt, dann nach ne,m Vierteljahr warns einfach zu viele km, die ich gefahren bin. Hätte dabei draufgezahlt... 
Naja das is natürlich blöd.
Bei mir würde ich sogar noch was rausbekommen, aber das Problem sind für mich die ganzen Zubehörteile, 17" Winterräder, Alpine Sound System, Sportauspuff, Sportfahrwerk etc. da hätte ich viel Arbeit die wieder los zu bekommen.
Die letzten 2 Wochen bin ich das Auto nicht gefahren, weil meine Mutter damit unterwegs war.
Jetzt bin ich gestern meinen Cooper zum ersten mal wieder gefahren und ich bin schockiert wie viel lauter die Geräusche wieder sind, mittlerweile habe ich echt Angst dass da irgendwas lose ist und auf der Autobahn wegfliegen könnte!
Naja nächste Woche fahr ich nochma auf nen Kaffee bei der NL vorbei, lass mir nen Werkstatttermin geben und organisier mir eine Probefahrt mit irgendeinem schnellen Auto dass ich eh nie kaufen werde...
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
-as- schrieb:Naja das is natürlich blöd.
Bei mir würde ich sogar noch was rausbekommen, aber das Problem sind für mich die ganzen Zubehörteile, 17" Winterräder, Alpine Sound System, Sportauspuff, Sportfahrwerk etc. da hätte ich viel Arbeit die wieder los zu bekommen.
Die letzten 2 Wochen bin ich das Auto nicht gefahren, weil meine Mutter damit unterwegs war.
Jetzt bin ich gestern meinen Cooper zum ersten mal wieder gefahren und ich bin schockiert wie viel lauter die Geräusche wieder sind, mittlerweile habe ich echt Angst dass da irgendwas lose ist und auf der Autobahn wegfliegen könnte! 
Naja nächste Woche fahr ich nochma auf nen Kaffee bei der NL vorbei, lass mir nen Werkstatttermin geben und organisier mir eine Probefahrt mit irgendeinem schnellen Auto dass ich eh nie kaufen werde... 
ja, wenns sooo deutlich ist, sollten die auch was finden!!!
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 2
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2010
Wohnort: Bingen
Den 1er BMW kannst du auch nicht kaufen. Hatte vor dem Mini ein 116 i,
der war in 3 Jahren 14 mal in der Werkstatt, auch wegen Kettenspanner. Und er war so langweilig, wenn du ihn mit dem Fahrspaß des Mini vergleichst schläfst du ein. Mein Mini Cooper ist ein Bj.06 und er macht nur Spaß bis zum abwinken, hat mir den Fahrspaß wieder gebracht.
•
Beiträge: 325
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2008
Wohnort: Saarbrücken
bmwerni schrieb:Den 1er BMW kannst du auch nicht kaufen. Hatte vor dem Mini ein 116 i,
der war in 3 Jahren 14 mal in der Werkstatt, auch wegen Kettenspanner. Und er war so langweilig, wenn du ihn mit dem Fahrspaß des Mini vergleichst schläfst du ein. Mein Mini Cooper ist ein Bj.06 und er macht nur Spaß bis zum abwinken, hat mir den Fahrspaß wieder gebracht.
Da kann ich nur sagen:
123d, 3 Jahre, 45.000km, 2x Ölwechsel, 1x Bremsbeläge, 1x Hinterreifen, kein einziger außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Bis heute absolut still im Innenraum, trotz hartem M-Fahrwerk keine Fahrwerksgeräusche und Spaß macht das Teil auch...
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Bei mir war nach 15.000 km (!!!!) die antriebswelle hinüber

Hat vorne auch immer gescheppert- noch dazu wurde die motoraufhängung erneuert. Hatte die gleichen symptome wie du!
Lg
•
Beiträge: 105
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.04.2010
Wohnort: Plural 1: Or·te, Plural 2: Ör·ter
keram schrieb:Laut dem Freundlichen wär das ein bekanntes Problem, was bei kälteren Temperaturen auftritt (irgendwas an den Gummis der Aufhängung oder so), es sei bekannt , aber laut BMW momentan nicht zu beheben, aber ungefährlich.
Genau dieses Problem(chen) habe ich auch. Wenn er warm ist, bilde ich mir ein, dass es ruhiger ist. Die Kiste hat seit 5tkm einen AT-Motor drinne (habe ihn kurz nach Austausch gebraucht gekauft), ich gehe mal davon aus, dass beim Tausch auch sämtliche Lager neu gemacht worden sind - trotzdem dieses Klappern (vornehmlich/tendenziell vorne rechts?!). Hatte schon die Befürchtung, dass es die Domlager o.ä. sind. Werde mal bei der Niederlassung (Berlin) ranfahren, vllt gibts da doch schon eine Möglichkeit - es sind eh noch etliche andere Kleinigkeiten auf Garantie zu richten (klemmendes Schiebedach bei Hitze, quitschende Fenstergummis bei Hitze, lose Türverkleidung, loser Ziergummi am Fenster, etc. pp.). Aber Spaß macht die Kiste trotzdem!
Cooper S R56
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
pumpkin schrieb:Genau dieses Problem(chen) habe ich auch. Wenn er warm ist, bilde ich mir ein, dass es ruhiger ist. Die Kiste hat seit 5tkm einen AT-Motor drinne (habe ihn kurz nach Austausch gebraucht gekauft), ich gehe mal davon aus, dass beim Tausch auch sämtliche Lager neu gemacht worden sind - trotzdem dieses Klappern (vornehmlich/tendenziell vorne rechts?!). Hatte schon die Befürchtung, dass es die Domlager o.ä. sind. Werde mal bei der Niederlassung (Berlin) ranfahren, vllt gibts da doch schon eine Möglichkeit - es sind eh noch etliche andere Kleinigkeiten auf Garantie zu richten (klemmendes Schiebedach bei Hitze, quitschende Fenstergummis bei Hitze, lose Türverkleidung, loser Ziergummi am Fenster, etc. pp.). Aber Spaß macht die Kiste trotzdem! 
hab auch ATM, und Domlager, Motoraufhängung etc auch bereits neu - Klappern unverändert, sobald es kalt ist. Nach 20 km etwa weg...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•