Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

CN Smalltalk # 80 - MINI ist für alle da - Auch für Dich!

Tach liebe MINI Gemeinde Winken

Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! eek!

Guten Morgen! Winke 02

Na das Wetterchen sieht ja mal wieder gut aus heute morgenTop

SonneWir fahren nicht schnell, nur zügigSonne

Moin!
holliewood schrieb:Welcome back to germany Yeah!

Danke Winke 02

Mr. Gulf

holliewood schrieb:Bianca und ich waren gerade 8,5 km laufen. Jetzt geht es zum Griechen, um die verlorenen Kalorien wieder drauf zu futtern! Ich habe Hunger! Sabber Devil!
Wir waren gestern auch ausnahmsweise mal beim Griechen Pfeifen

heysenberg schrieb:Moin!


Danke Winke 02

Mr. Gulf


Wir waren gestern auch ausnahmsweise mal beim Griechen Pfeifen

Winke 02

Ich bin jetzt noch vollgefuttert. Pfeifen

Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! eek!

holliewood schrieb:Winke 02

Ich bin jetzt noch vollgefuttert. Pfeifen
Ich nicht.....habe ja auch mehr Volumen Mr. Gulf
Darum hole ich jetzt auch mal Brötchen...

heysenberg schrieb:Wir waren gestern auch ausnahmsweise mal beim Griechen Pfeifen
Bei welchem denn? Gibt es da einen guten in Euer Nähe? Stumm

heysenberg schrieb:Ich nicht.....habe ja auch mehr Volumen Mr. Gulf
Darum hole ich jetzt auch mal Brötchen...
moin, spiegelkappen??? Pfeifen

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Mahlzeit !

[url=http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=58597][/url][Bild: sigpic6672.gif]

Thor schrieb:Mahlzeit !
schon zu ende telefoniert?

kannst du auch mehr schreiben als Mahlzeit !
oder sammelst du künstlich postings? Pfeifen

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Onkel Willi schrieb:schon zu ende telefoniert?

kannst du auch mehr schreiben als Mahlzeit !
oder sammelst du künstlich postings? Pfeifen
Posting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Posting bezeichnet ursprünglich eine Mitteilung innerhalb einer Newsgroup im Usenet. Mittlerweile werden auch Beiträge in Webforen oder Blogs unter diesem Begriff eingeordnet, allerdings sind die Mechanismen dort anders, als sie hier für Usenet-Postings dargestellt werden. Eine Folge von Postings, die in Form von Diskussionsbeiträgen hierarchisch organisiert sind, werden als Thread bezeichnet.
Im Prinzip kann man den Vorgang so verstehen, dass eine E-Mail geschrieben wird, die mehreren Benutzern gleichzeitig zugänglich ist. Das könnte man auch mit den berühmten schwarzen Brettern vergleichen. Jemand setzt eine Nachricht ab, und jeder, der das will, kann diese Nachricht lesen und darauf antworten.
Im Usenet sind Posting und Artikel synonym. Ein Posting oder Artikel ist dort ähnlich wie eine E-Mail aufgebaut, beginnt also mit einem Header, der vom Inhalt durch eine Leerzeile abgetrennt ist. Jede Headerzeile beginnt mit einem genormten Schlüsselwort, gefolgt von Doppelpunkt, Leerzeichen und Parametern, wobei ein solcher Eintrag in mehrere Zeilen umbrochen sein kann, die Folgezeilen beginnen dann mit Leer- oder Tabulatorzeichen. Der ganze Artikel endet mit zwei aufeinanderfolgenden Punkten als einzige Zeichen in einer Zeile. Die wichtigsten Schlüsselwörter bedeuten:
  • Message-ID: eine Kennzeichnung, die kein anderer Usenet-Artikel trägt (ähnlich wie bei E-Mail). Weil man auch sogenannte Followups (Antworten; Erwiderungen) posten kann, stehen hier in der Reihenfolge (durch eckige Klammern getrennt) die Nummern aller bezugnehmenden Nachrichten in der absteigenden Reihenfolge des Thread.
  • Subject: die vom Verfasser geschriebene Betreffzeile (genau wie bei E-Mail).
  • Newsgroups: Namen der Newsgroups, in denen der Artikel erscheinen soll. Bei mehreren Newsgroups (Crossposting) sind diese durch Kommata und ohne Leerzeichen getrennt.
  • From: E-Mail-Adresse und Name des Urhebers (genau wie bei E-Mail, gleiche Syntax). Beispiel: Mein Name <meinname@meineemailadresse.de>; der Term vor der Adresse wird dabei in einem Browser angezeigt, der Rest dient nur dazu, mit einer E-Mail-Software Kontakt zum Autor aufzunehmen. Ebenso gibt es die (mittlerweile allerdings weniger verbreitete) Schreibweise meinname@meineemailadresse.de (Mein Name).
  • Reply-To: Eigentlich dasselbe wie From, aber hier hat man die Möglichkeit, eine davon abweichende Adresse einzutragen, an die Antworten per E-Mail adressiert werden sollen.
  • Path: Liste der Newsserver, die das Posting weitergeleitet haben, mit ! getrennt. Entspricht in etwa den vielen Received:-Headern in E-Mails. Vom Absender nur teilweise fälschbar, weil sich jeder weiterleitende Newsserver dort selbst einträgt.
  • NNTP-Posting-Host: Hostname oder IP-Adresse des Rechners, der das Posting in einen Newsserver eingespeist hat. Vom Absender meist nicht fälschbar, weil gängige Newsserver Postings mit einem solchen Eintrag zurückweisen und stattdessen diesen Eintrag selbst einfügen.
  • Organization: Wird eventuell von einem Werbespruch der Firma ersetzt, über welche man posted, aber der eigene Eintrag hat dabei Priorität.
  • X-No-Archive: yes Damit bittet ein Artikelautor darum, den Artikel nicht in ein Archiv wie etwa Google Groups oder Deja News aufzunehmen.
  • References: Wenn das Posting als Antwort auf ein schon vorhandenes Posting geschrieben wird, wird hier die Message-ID (s. o.) dieses vorangehenden Postings und ggf. die ganze Kette der vorangehenden Postings eingetragen.
  • Followup-To: Newsgroups, in welche Antworten umgeleitet werden sollen. Üblich ist eine Gruppe, um die Diskussion an einer Stelle fortsetzen zu können. Ein weiterer gültiger Wert ist poster, was darauf hinweist, dass die Diskussion per E-Mail an den Verfasser fortgesetzt werden soll. Es gilt als höflich, im Text nochmal auf diesen Header hinzuweisen, damit niemand übersieht, wohin eine Antwort gesendet wird.
Viele Newsreader verstecken den Header, wenn man ein Posting liest, und ermöglichen nicht, ihn direkt zu editieren, wenn man ein Posting schreibt, so dass es für den Benutzer gar nicht sichtbar wird, dass die Postings Header enthalten. Generell enthalten aber alle Postings Header. Die hauptsächliche Funktion dieser Header ist die, dass die Server die Nachrichten besser zuordnen können. Meistens wird deklariert, dass die Header für den Benutzer eigentlich uninteressant sind, aber das muss nicht immer wirklich auch der Fall sein.

Wie bei einer E-Mail steht der eigentliche Inhalt im Body der Nachricht. Binärinhalte können auch wie bei E-Mails in Form von MIME-Attachments eingefügt werden.
Ein Posting wird – wiederum wie eine E-Mail – in der Regel mit sogenannten Signaturen unterschrieben. Gerade im eher textorientierten Usenet wird darauf geachtet, dass Regeln wie die maximale Länge von vier Zeilen bei der Signature eingehalten werden. He He

[url=http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=58597][/url][Bild: sigpic6672.gif]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand