Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Hallo,
da man beim R56 die Zusatzscheinwerfer ja normalerweise nicht als TFL schalten kann, zermarder ich mir in dem letzten Wochen den Kopf wie das doch irgentwie gehen könnte. Nun kamm ich auf die Idee die Zusatzscheinwerfer als Nebelscheinwerfer anzuschließen und dann in die Aerofront solche LED-Balken als Standlicht zu bauen.
Würde das funktionieren?
Was sagt der TÜV dazu?
Kann ich dann die Nebel/Zusatzscheinwerfer als TFL programieren lassen?
vGr dor hudda
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Nebelscheinwerfer leuchten von unten die Strasse aus.
NSW in Höhe der Zusatzschweinwerfer sind sinnlos.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Es geht ja auch nicht darum sie noch als Nebelscheinwerfer zu nutzen, sondern sie einzeln ansteuern zu können. NSW sind ja keine Pfilcht und wenn Nebel ist bin ich normalerweiße eh mit anderen Autos unterwegs
•
Beiträge: 4.159
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Niederösterreich, nahe St.Pölten
Weiß jetzt nicht wie das von der Höhe aussieht, aber in Österreich ist es so, dass Nebelscheinwerfer und unterhalb vom Abblendlicht sein dürfen. OB es in Deutschland auch so ist, weiß ich nicht
lg Sumsi
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Naja sie wären ja noch leicht unterhalb
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Und was bringt es dir dann sie einzeln ansteuern zu können?
beim R56 kann man nur Abblendlicht und/oder Standlicht als Tagfahrlicht programmieren.
Und du bleibst dann sofort stehen mit dem Mini wenn sich spontan eine Nebelbank in deine Nähe verirrt und steigst um?
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Na irgentwo hab ich mal gelesen das man wohl alle Lampen außer eben die Zusatzscheinwerfer als TFL programieren kann. Aber um eben solche fragen abzuklären gibts ja diesen Fred.
NSW sind ja wier gesagt keine Pflicht und so aus dem nichts taucht so eine Nebelbank ja nicht auf, wir leben ja nicht in England
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Ich hab mir TFL programmieren lassen, ich hatte genau 2 Möglichkeiten.
Standlicht oder Abblendlicht/Standlicht.
Wenn NSW keine Pflicht sind und die sie eh nicht brauchst, wieso schmeißte die dann nicht einfach raus?
Sondern gehst nen Weg, der wenig sinnvoll erscheint.
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Weil ich eben dachte sie so als TFL programieren lassen zu können. Aber wenn du sagt das das nicht geht, lass ich die NSW natürlich drin. Da ich ja dann den Anschluss nicht für die Zusatzscheinwerfer brauch.
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Zitat:- Tagfahrlicht nur mit Xenon vorne und Positionsleuchten (Sonst brennt nichts)
- Tagfahrlicht nur mit Standlicht vorne (Sonst brennt nichts)
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=170
Alles zum Thema findest du auch noch hier.
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...grammieren
•