Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
In der Preisliste vom R53 stehts unter Sperrdifferenzial. LSD ist die (englische) Abkürzung von Limited Slip Differential Bestellcode S02TA, kostet ohne Chili 150 €.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
DSC ist
kein Sperrdifferential

ich meine ich hätte irgendwo gesehen, daß die Sperre erst ab März 07 verfügbar ist. keine Ahnung warum
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Flitzi schrieb:jep, beim Cooper S ab Facelift (war beim Chili-Paket mit drin) 
Genau! Ich habe das Chilli Paket mit in die Bestellung aufgenommen, dabei stellten wir (ich u. Verkäufer) dann fest das keine Sperre beschrieben ist! Nachdem wir dann alle neue Prospekte durch hatten sind wir zu dem Schluss gekommen das es keine gibt. (vorerst mal) Weil das Lenkrad ist ja auch in jedem Prospekt zur Serienausstattung beschrieben! Schade!
•
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
Habs auch gleich bemerkt, dass beim Neuen das SD im Chili-Pack fehlt. In der ersten BMW-Pressemitteilung vom 18.08 stehts doch nicht drin. Ich hab aber irgendwo gelesen, dass es noch kommt...
Keyless go gibts z.B. auch noch nicht von Anfang an. Abwarten, wenn nicht dringend ein neues Auto her muss.
btw: bisher hat in allen Fahrberichten, die ich gelesen hab, jeder das Fahrwerk und den Grip gelobt. Die Traktion ist wohl einiges besser als beim Alten. Also am 18.11. gleich morgens zum Händler und nen MCS konfiszieren
•
Beiträge: 150
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 15.10.2006
Wohnort: -
Ähm, was genau macht denn diese Sperre, wie macht sie sich bemerkbar und was hab ich da im Alltag für einen Vorteil von? Kann man die zu und abschalten? Mir leuchtet im Moment nicht so ganz ein, wieso ich für ein Extra zahlen soll, von dem ich wohlmöglich gar nichts merke? Oder seh ich das falsch?
Gruß,
R56
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
im Prinzip regelt es die Lastverteilung auf die Antriebsräder. Wenn das System merkt, daß das Kurveninnere Rad durch dreht, gibt es mehr Antriebskraft auf das Kurvenäußere (oder hab ich da jetzt was verwechselt?). Der Vorteil ist, daß du aus Kurven raus ne bessere Traktion hast und die Leistung nich in nem durchdrehenden Rad verpufft.
Beiträge: 10.633
Themen: 194
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.12.2002
Wohnort: Langenfeld & Darmstadt
R58 JCW coming soon
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
Der Mini hat(te) ein 30%-iges Sperrdifferenzial, d.h., max. 30% des Drehmoments werden auf das andere Rad "umgeleitet".
Ein 100%-iges SD macht nur im Gelände (mit viel Schlupf) Sinn, da hiermit beide Räder einer Achse immer die selbe Drehzahl haben. Auf Asphalt macht das ja keinen Sinn, da sich das kurvenäußere Rad schneller dreht, als das innere. Bei einer 100%-Sperre würde das verhindert. Somit kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang - im ungünstigsten Fall geht dann was kaputt...
Deswegen hat der Mini (der neue eben leider noch nicht) ein "drehmomentfühlendes" Sperrdifferenzial, wie Wikipedia so schön sagt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2006, 08:41 von
Flitzi.)
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Flitzi schrieb:Der Mini hat(te) ein 30%-iges Sperrdifferenzial, d.h., max. 30% des Drehmoments werden auf das "durchdrehende" Rad "umgeleitet"....Auf Asphalt macht das ja keinen Sinn, da sich das kurvenäußere Rad schneller dreht, als das innere.
*mööööp*
wenn ich das richtig verstanden hab, leitet die Sperre das Drehmoment auf das Kurvenäußere Rad, eben weil das kurveninnere Rad durchdreht (und damit schneller dreht als das äußere).
Beiträge: 1.970
Themen: 119
Gefällt mir erhalten: 40 in 40 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2004
Wohnort: WN
cremi schrieb:*mööööp*
wenn ich das richtig verstanden hab, leitet die Sperre das Drehmoment auf das Kurvenäußere Rad, eben weil das kurveninnere Rad durchdreht (und damit schneller dreht als das äußere).
ups, sorry, logisch - sonst machts ja keinen Sinn.
Das kurveninnere Rad bekommt ja ohne Sperre das volle Drehmoment ab, deswegen gehts nimmer vorwärts inner Kurve...
(danke cremi

, es ist ja auch noch so früh am Tag...

)