Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HR 30mm Tieferlegung

omufflon schrieb:Vielleicht auch weil die H&R Federn bretthart sind.
Wollte ich ja zuerst auch...wurde mir von allen Seiten abgeraten...und das war auch gut so...habe ebenfalls ein KW1 drin und bin begeistert...Unterschiede wie tag und Nacht zum alten Fahrwerk Zwinkern
(gibt auch viele die nach dem Federeinbau auf ein Fahrwerk umrüsten, weil es einfach zu unkomfortabel hart ist)
Hatte die im letzten Mini auch verbaut und kann das gar nicht bestätigen. Das Auto fuhr sich wie ein Serienfahrzeug, allerdings 30mm tiefer. Für mich hatte die Entscheidung nur was mit der Optik zu tun und ich würde das auch immer wieder so machen.

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren

Ich finde die Federn auch super. Top

Fahre top damit.

Allerdings merke ich ab und zu schon ihre Grenzen auf einer flotten Odenwald Runde oder auf der Schleife Mr. Orange

Deswegen werde ich auch aufrüsten...

Allerdings, so finde ich, sind Federn eine gute, günstige Alternative mit der man durchaus Spass haben kann und eine knackige Optik bekommt.


Meine 2 Cents

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren

turbotimm schrieb:Hatte die im letzten Mini auch verbaut und kann das gar nicht bestätigen. Das Auto fuhr sich wie ein Serienfahrzeug, allerdings 30mm tiefer. Für mich hatte die Entscheidung nur was mit der Optik zu tun und ich würde das auch immer wieder so machen.

Optik klar...ist ja auch für die meisten der Hauptgrund. Aber die fahrtechnischen Unterschiede was Komfort und Straßenlage betrifft sind enorm. Hatte letztens eine kleine Odenwaldtour. Curly ist zum "Testen" der Strecke in Lindis KW2 mitgefahren und anschließend in ihrem eigenen Grisu, welcher Federn verbaut hat...frag sie mal nach dem Unterschied Zwinkern
Ich höre Sie jetzt noch ein bissl "schimpfen".

Aber ich war genauso...wollte wie gesagt immer nur Federn...halt wegen der Optik...und heute...würde lieber noch ein bissl sparen und ein Fahrwerk verbauen...man glaubt es kaum Top

Vielleicht lässt sich jemand mal probefahren (ich durfte damals auch bei Lindi...und dann stand die Entscheidung fest Yeah!)

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren

Nur kurz zum sicheren Verständnis:

Wenn ihr sagt, Fahrverhalten bzw. Komfort sei mit Federn schlechter, meint ihr dann im Vergleich zu nem Gewindefahrwerk oder auch sogar im Vergleich zur Serie?

Hab n Standard-R56 und frage deshalb, weil ich auch immer mal wieder über Federn nachdenke...

LG
Ostfried

[Bild: 287841_3.png]
Party 01 Hifi R56: Bass +4, Treble +3, Fader v5 (ergo hinten), und ihr werdet verstehen...Party 01
Zitieren

omufflon schrieb:Optik klar...ist ja auch für die meisten der Hauptgrund. Aber die fahrtechnischen Unterschiede was Komfort und Straßenlage betrifft sind enorm. Hatte letztens eine kleine Odenwaldtour. Curly ist zum "Testen" der Strecke in Lindis KW2 mitgefahren und anschließend in ihrem eigenen Grisu, welcher Federn verbaut hat...frag sie mal nach dem Unterschied Zwinkern
Ich höre Sie jetzt noch ein bissl "schimpfen".

Aber ich war genauso...wollte wie gesagt immer nur Federn...halt wegen der Optik...und heute...würde lieber noch ein bissl sparen und ein Fahrwerk verbauen...man glaubt es kaum Top

Vielleicht lässt sich jemand mal probefahren (ich durfte damals auch bei Lindi...und dann stand die Entscheidung fest Yeah!)

Ostfried schrieb:Nur kurz zum sicheren Verständnis:

Wenn ihr sagt, Fahrverhalten bzw. Komfort sei mit Federn schlechter, meint ihr dann im Vergleich zu nem Gewindefahrwerk oder auch sogar im Vergleich zur Serie?

Hab n Standard-R56 und frage deshalb, weil ich auch immer mal wieder über Federn nachdenke...

LG
Ostfried
Ich bin noch nie mit einem R56 mit KW Gewindefahrwerk gefahren. Den Vergleich zu den Federn kann ich dementsprechend nicht belegen oder anfechten.
Fest steht, dass sich mein S damals mit den Federn definitiv nicht schlechter oder härter fuhr als die Serie. Das ist ja auch der Diskussionspunkt. Wer das Zehnfache für das Fahrwerk ausgibt, möchte das natürlich im Umkehrschluss auch merken. Aber verglichen mit der Serie sind die Federn kaum anders. Alle, die also über dezente Maßnahmen nachdenken sind damit bestens beraten.
Vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal die Möglichkeit, einen eigenen Eindruck vom Fahrwerk zu bekommen. Zwinkern

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren

turbotimm schrieb:Fest steht, dass sich mein S damals mit den Federn definitiv nicht schlechter oder härter fuhr als die Serie. Das ist ja auch der Diskussionspunkt.
Kurz Nachdenken: Gleicher Dämpfer, kürzere Feder.
Heisst: Die Dämpfer sind in der normalen Fahrsituation schon 30 mm eingefedert, also fast am Anschlag. Um zu verhindern dass die Dämpfer auf Block gehen müssen die Federn also deutlich straffer sein. Persönliche Vorlieben hin oder her, von gleichem oder gar besserem Fahrverhalten kann man da nicht sprechen- gut, der Schwerpunkt wird tiefer, aber das wars dann auch schon.

Hinzu kommt noch dass es hier zig Threads gibt, in dem sich Leute beschweren dass die Federn sich vorne weniger setzen als hinten und dass die Optik alles andere als perfekt ist. Head Scratch

Ich hatte beides- Federn und ein paar Monate später ein Gewindefahrwerk- die Kohle für die Federn war rausgeschmissenes Geld. Beim neuen MINI gleich nach Abholung ein KW2 eingebaut und rundum glücklich mit der Entscheidung.
Zitieren

lindiman schrieb:Kurz Nachdenken: Gleicher Dämpfer, kürzere Feder.
Heisst: Die Dämpfer sind in der normalen Fahrsituation schon 30 mm eingefedert, also fast am Anschlag. Um zu verhindern dass die Dämpfer auf Block gehen müssen die Federn also deutlich straffer sein. Persönliche Vorlieben hin oder her, von gleichem oder gar besserem Fahrverhalten kann man da nicht sprechen- gut, der Schwerpunkt wird tiefer, aber das wars dann auch schon.

Hinzu kommt noch dass es hier zig Threads gibt, in dem sich Leute beschweren dass die Federn sich vorne weniger setzen als hinten und dass die Optik alles andere als perfekt ist. Head Scratch

Ich hatte beides- Federn und ein paar Monate später ein Gewindefahrwerk- die Kohle für die Federn war rausgeschmissenes Geld. Beim neuen MINI gleich nach Abholung ein KW2 eingebaut und rundum glücklich mit der Entscheidung.
Das Argument kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Serienfedern waren bzw. sind unglaublich hart und nehmen den ihnen gegebenen Federweg nicht mal ansatzweise in Anspruch. Ob das Auto dabei 30mm höher ist, sprich der Federweg eigentlich deutlich länger ist, muss ja nicht zwingend eine Rolle spielen und dieser nicht vollends ausgenutzt werden, was de facto auch nicht so ist.
Ich will die Federn auch überhaupt nicht verteidigen. Im neuen Auto kommen die auch nicht mehr rein.
Was mich stört ist allerdings, dass heir jemand fragt, ob er sich einen Apfel kaufen soll, der bspw. 10 Taler kostet, und gleich 5 Leute kommen und sagen, er solle sich lieber eine Birne für 100 Taler zulegen, der Apfel würde ja eh nicht schmecken.
Vergesst nicht, dass nicht jeder die Performance braucht, um auf der Nordschleife seine Runde zu drehen. 90% brauchen ja die normale Mini-Performance schon nicht auf.

So, ich bin jetzt raus. Es lohnt sich nicht, ab diesem Punkt weiter zu diskutieren. Meine persönlichen Erfahrungen habe ich mitgeteilt. Winke 02

[Bild: sigpic5792_16.gif][Bild: sigpic5792_11.gif]
Zitieren

Mir geht es auch größtenteils um die Optik. Klar, einen Bandscheibenvorfall möchte ich natürlich auch nicht haben und Runden auf der Rennstrecke drehe ich eh nicht. Von daher dürfte das mit den Federn passen.

Danke und Gruß

Markus
Zitieren

sushi_one schrieb:Mir geht es auch größtenteils um die Optik. Klar, einen Bandscheibenvorfall möchte ich natürlich auch nicht haben und Runden auf der Rennstrecke drehe ich eh nicht. Von daher dürfte das mit den Federn passen.

Danke und Gruß

Markus

Genau! Kaufen, einbauen, glücklich seinYeah!
Zitieren

Hi Leute,

zu Federn kann ich nicht wirklich was sagen, hab nämlich ein Gewindefahrwerk. Aus technischer Sicht müssen die kürzeren Federn einfach etwas härter sein, hat auch Kollege Berry nach seinem Umbau auf Federn so bestätigt, ist einfach härter.

Jetzt kommt aus meiner Sicht aber das Entscheidende: Wer nicht selber schraubt, zahlt für den Einbau der Federn inkl. Vermessung genausoviel wie für den Einbau eines Fahrwerks und für ca. 600 bis 700 Euro mehr bekommt man schon ein brauchbares Fahrwerk, KW1 oder H&R kosten nicht die Welt und sind allemal besser als nur Federn. Ich habe für mein Fahrwerk mit Einbau, Vermessung und TÜV 1200 Euro bezahlt, sicherlich viel Geld, aber sinnvoller als nur Federn.

Party!!

[Bild: sigpic9567.gif] ich habe so lange so viel mit so wenig versucht, dass ich jetzt in der Lage bin, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen Party 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand