Beiträge: 81
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ober-Ramstadt
@Ferdi: Danke für die Info.
Ich war gleich mal in der Garage nachsehen. Habe eine Naht von ca. 1-2 cm, also habe ich das neue Verdeck und trotzdem diese Stellen. Sie sind zwar noch nicht so stark, wie auf manchen geposteten Bildern, aber dennoch vorhanden.
Dann hat die Veränderung doch nicht so viel gebracht, zumindest bei mir.
Gruß Jacqueline
•
Beiträge: 137
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2004
MINI: F57
Modell: Cooper S
Wohnort: Bonn
Hallo Cabriofahrer,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem neuen Dach?? Laut einem Thread auf mini2
http://www.mini2.com/forum/showthread.php?t=92694 sind die Erfahrungen nicht so positiv, da viele der ausgetauschten Dächer schon nach kurzer Zeit wieder Druckstellen aufweisen. Ich werde auf anraten meines Händler mit dem Tausch noch ein wenig warten.
Also, postet bitte Eure Erfahrungen, damit sich hier Alle ein Bild von der Qualität der neuen Dächer machen können.
Gruß
•
Beiträge: 1.492
Themen: 83
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2003
Wohnort: Berlin
Ferdi schrieb:Jacqueline,
schau mal hinten, an der vertikalen Naht links und rechts vom Fenster.
Wenn das Verdeck von unten nach oben, ab der Gummidichtung ca. 4-6cm lang vernäht ist, dann ist es ein altes, ist es nur ca. 1-2 cm lang vernäht, dann ist es ein neues Verdeck
.
dat stimmt nicht ich hab nen Cabrio von 7/04 und da ist die Naht auch nur 1-2 cm lang und das ist def ein altes Verdeck...
mein neuse Verdeck ist schon drauf und kommt morgen oder übermorgen aus der Werkstatt und ich werd das Verdeck auch mal so einstellen lassen wie auf
http://www.mini2.com als Lösung gepostet - mal sehen was passiert...
sonst müssen sie es halt nochmal erneuern....echt unglaublich... BMW bauen seit Jahren Cabrios und haben tonnenweise Erfahrung aber wirklich alles was am MINI Cabrio neu ist ist im Arsch und funktioniert nicht....wenigstens war der MINI dadrunter schon halbwegs gefixxt.
Ich denke mal da war ein ganz frisches "dynamisches" Entwicklungsteam dran die alle tolle Ideen haben aber null Erfahrung mit der Umsetzung....würd gern mal wissen ob für solche Aktionen jemand den hut nehmen musste.
•
So, keine 3 Wochen das neue Dach auf dem Mini und schon wieder kleine Scheuerstellen.
Und zu allem überfluss ist in der Werkstatt noch der Seilzug gerissen. Jetzt warte ich bis Herbst und wenn es dann wieder genauso schlimm wie vorher aussieht, lass ich wieder einen Servicetechniker kommen...
•
Beiträge: 1.492
Themen: 83
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.12.2003
Wohnort: Berlin
So hab jetzt auch mein neues Dach drauf....werde es Montag noch mit dem Sattler so wie auf
http://www.mini2.com beschrieben einstellen - also das dachpaket maximal hoch im geöffneten zustand und dann mal schauen was geht...
Das Dach hat irgendwie trotzdem anders geformte Stofftaschen und jetzt so Plastikplätchen unter den Scheuerpunkten was wohl die Kräfte besser verteilen soll.
@jewuwa: hast du ein blaues oder ein schwarzes dach ?!
die blauen sollen ja wesentlich empfindlicher sein....
machst du das Dach wirklich nur im trockenen Zustand ?!
•
Hi,
ja, das Dach ist blau und in den letzten 2 Wochen hat es bei uns so gut wie nicht geregnet. Das Auto steht auch immer in der Garage.
Seit dem Umbau war das Dach überhaupt noch nicht einmal Nass gewesen. Handwäsche nur auf der Karosserie!
•
Beiträge: 50
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2005
Wohnort: Pfalz
Was ist das für ein Seilzug??
Und warum ist das Teil gesperrt? Das ist ja beim Dach eine never ending story (geperrt, freigegeben, gesperrt, freigegeben,...)
Genauso wie wenn man den thread mit dem soundkit durchliest (Gutachten kommt, kommt nicht, kommt,....)
BMW sollte mal seinen Ruf nicht so leichtfertig aufs Spiel setzen. Da es ja eine vielzahl von Verdeckreklamationen gibt müsste da doch genügend Druck für eine richtige Lösung da sein.
•