Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Tiefer + härter ist nicht unbedingt mit sportlich gleichzusetzen.
Mein alter Herr ist früher Rennen gefahren. Und ob man auf der Döttinger Höhe die gesamte Breite braucht, weil die Karre von links nach rechts springt, weil sie so hart (also zu hart) ist, oder ob man Spur hält, ist ein Unterschied.
Denk dran; je härter und tiefer, umso stärker wird die Karosserie belastet. Außerdem; davon gehe ich mal aus; ist das Dein Alltagsauto, womit Du noch überall durchkkommen mußt.
Soviel nur zum Thema Härte. Ist nicht böse gemeint, nur denk mal drüber nach.
Zu einzelnen Fahrwerken kann ich Dir leider nichts sagen, da ich mich mit Fahrwerken für den Cooper nicht auskenne. Für einen Ratschlag wäre aber das Baujahr Deines MINIs noch wichtig.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 174
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2004
Wohnort: Ba-Wü (Ostalbkreis)
also...lass bloß die finger von luftfahrwerken weg, falls dein mini nicht nur ein ausstellungsstück sondern auch fahrbar sein soll!
ansonsten würd ich zu kw variante 2 tendieren...außer du willst rennen damit fahren, dann nimm das kw competition, welches auch in der mini challenge etc. gefahren wird...kostet allerdings auch weitaus mehr!
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Benutz mal die Suchfunktion zu KW... Wenn du unbedingt eins haben willst das bricht....
Also das H&R oder das MTH !!!
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
nollebjorn schrieb:Benutz mal die Suchfunktion zu KW... Wenn du unbedingt eins haben willst das bricht....
Also das H&R oder das MTH !!!
Hi,
ich kann aus eigener Erfahrung ebenfalls zum MTH raten. Sehr gut, aber auch teuer, soll noch das von Hartge sein. Habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen mit.
Patrick
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
nollebjorn schrieb:Benutz mal die Suchfunktion zu KW... Wenn du unbedingt eins haben willst das bricht....
SO KANN MAN DAS NICHT SAGEN!!!
Ich weiß auch von einem Bilstein, sowie von einem Spax, welche gebrochen sind. Und zwar nigelnagelneue.
Ich weiß aber auch von einigen anderen, die halten. Gleiches gilt für KW. Gibt genug, die ohne Probleme rumfahren.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 4.202
Themen: 91
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.08.2004
Wohnort: gebammst inne Birne ! Zeit für Becks GOLD :-)
Dennis77 schrieb:Ich weiß aber auch von einigen anderen, die halten. Gleiches gilt für KW. Gibt genug, die ohne Probleme rumfahren.
Vielleicht fahren die nicht lange genug.
Auf jeden Fall ist die KULANZ gleich Null !!!
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Gut, das ist ein anderes Thema. Ist dann ähnlich wie bei mir. Ich bin mit dem Spax ganz zufrieden, nur der Service verdient nichtmal seinen Namen.
Aber so etwas erfährt man halt nur im Falle des Falles. Von daher bin ich heute schlauer.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 174
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2004
Wohnort: Ba-Wü (Ostalbkreis)
@senfdose
weil luftfahrwerke einfach nur schrecklich zum fahren sind...sind weder komfortabel noch sportlich...also für alltagsbetrieb totaler müll!!! wie gesagt, eben nur für show and shine ideal!
zu den gewindefahrwerken nur so viel....normalerweise sollte ich mich hier heraushalten, da ich bei einem dieser anbeiter arbeite.
aber informier dich am besten einfach mal auf den jeweiligen homepages über material etc. und du wirst schnell feststellen, welche z.B. rosten und welche nicht!
•