13.10.2010, 11:45
Hallo,
möchte gerne mal erzählen was meinem MINI jetzt passiert ist und nachfragen ob andere Fahrer auch schon ähnliche Probleme hatten?
In der Sonntag Nacht bin ich auf der Autobahn liegengeblieben. Es begann mit der orangenen Lampe für Kühlwasserüberhitzung, ich konnte gar nicht so schnell reagieren, da war die Lampe plötzlich schon rot (30sec). Dann angehalten und den ADAC gerufen, dieser hat Wasser nachgefüllt und festgestellt das sich Druck im Kühlsystem aufbaut, soll heißen der Wasserstand ist immer weiter gestiegen, wo ich Gas gegeben habe. Dann rauf auf den Abschlepper mit dem MINI und ab zu mir nach Hause. Es war inzwischen kurz nach 24Uhr und wollte nicht in irgendeine Werkstatt sau weit weg von zu Hause. Dort wieder angekommen habe ich am vorigen Standplatz meines MINIs ein großen Fleck gesehen, Kühlflüssigkeit.
Der ADAC Fahrer meinte schon, es sieht nach Zylinderkopfdichtung aus, mir schwant schlimmes, das wird teuer.
Dienstag habe ich mich dann weiter um den kleinen gekümmert. Mein Verdacht war ja gleich ein Mader hat mir ein Loch reingebissen und so auch der große Fleck unterm Auto. Als nächstes in der Versicherungsbedingung nachgelesen, ok wird übernommen plus 3000€ Folgekosten. Super.
Heute dann der ernüchternde Anruf der Werkstatt, es war kein Mader sondern es hat anscheinend das Schaltgestänge den Kühlschlauch über 60.000km bearbeitet und so ein Loch reingerieben. Der Werkstattmeister meinte nur so etwas hat er noch nie gesehen, das darf nicht sein und würde wieder passieren, wenn man nicht etwas dazwischen bastelt. Er versucht jetzt bei BMW nachzufragen was da los ist!
Ich frage mich wie kann so etwas passieren? Der MINI war erst vor gut einem Monat zum Service(Sichtkontrolle), schaut da keiner nach ob alle Schläuche in Ordnung sind?
Was meint ihr, gibt es eine Möglichkeit über BMW Kulanz zu bekommen? Bis jetzt war der MINI immer in der Niederlassung, diesmal hat die Versicherung eine Werkstatt diktiert.
Schon der Hammer, auch weil ich vor gut einem Monaten auch einfach mal so das komplette Schaltzentrum der Lenkung für 500€ neu machen musste.
möchte gerne mal erzählen was meinem MINI jetzt passiert ist und nachfragen ob andere Fahrer auch schon ähnliche Probleme hatten?
In der Sonntag Nacht bin ich auf der Autobahn liegengeblieben. Es begann mit der orangenen Lampe für Kühlwasserüberhitzung, ich konnte gar nicht so schnell reagieren, da war die Lampe plötzlich schon rot (30sec). Dann angehalten und den ADAC gerufen, dieser hat Wasser nachgefüllt und festgestellt das sich Druck im Kühlsystem aufbaut, soll heißen der Wasserstand ist immer weiter gestiegen, wo ich Gas gegeben habe. Dann rauf auf den Abschlepper mit dem MINI und ab zu mir nach Hause. Es war inzwischen kurz nach 24Uhr und wollte nicht in irgendeine Werkstatt sau weit weg von zu Hause. Dort wieder angekommen habe ich am vorigen Standplatz meines MINIs ein großen Fleck gesehen, Kühlflüssigkeit.
Der ADAC Fahrer meinte schon, es sieht nach Zylinderkopfdichtung aus, mir schwant schlimmes, das wird teuer.
Dienstag habe ich mich dann weiter um den kleinen gekümmert. Mein Verdacht war ja gleich ein Mader hat mir ein Loch reingebissen und so auch der große Fleck unterm Auto. Als nächstes in der Versicherungsbedingung nachgelesen, ok wird übernommen plus 3000€ Folgekosten. Super.
Heute dann der ernüchternde Anruf der Werkstatt, es war kein Mader sondern es hat anscheinend das Schaltgestänge den Kühlschlauch über 60.000km bearbeitet und so ein Loch reingerieben. Der Werkstattmeister meinte nur so etwas hat er noch nie gesehen, das darf nicht sein und würde wieder passieren, wenn man nicht etwas dazwischen bastelt. Er versucht jetzt bei BMW nachzufragen was da los ist!

Ich frage mich wie kann so etwas passieren? Der MINI war erst vor gut einem Monat zum Service(Sichtkontrolle), schaut da keiner nach ob alle Schläuche in Ordnung sind?
Was meint ihr, gibt es eine Möglichkeit über BMW Kulanz zu bekommen? Bis jetzt war der MINI immer in der Niederlassung, diesmal hat die Versicherung eine Werkstatt diktiert.
Schon der Hammer, auch weil ich vor gut einem Monaten auch einfach mal so das komplette Schaltzentrum der Lenkung für 500€ neu machen musste.
