Guten Morgen zusammen
habe das Ganze mal verfolgt und möchte dazu auch meine persönliche Meinung abgeben.
Der MCS ist, wie schon einige geschrieben haben, ein sehr flotter MINI, der sparsam bewegt werden KANN. Allerdings lockt der Motor und die souveräne Kraftentfaltung sehr dazu, den rechten Fuss etwas stärker zu senken. Im Großen und Ganzen wird sich der Verbrauch, so wie du deine Strecke beschrieben hast bei einem Wert um die 8 - 8,5 Liter einpendeln. Und da du dich für einen MINI mit Leistung interessierst, wirst auch nicht einer derjenigen sein, der auf der AB mit 80 hinter den LKW`s hertingelt. Beim Verbrauch darf auch die Automatik nicht vergessen werden.
Der MCSD ist mit einer kräftigen Leistungsentfaltung aus dem Drehzahlkeller in Verbindung mit der Automatik eine gute Kombination. Viel Kraft im niedrigen Drehzahlbereich und es müssen um sehr flott unterwegs zu sein, keine Drehzahlorgien gefeiert werden, was zwar viel Spaß macht aber aus wirtschaftlicher Sicht nicht von Vorteil ist.
Die 1.000,-- € welche der SD mehr kostet ist bei den 15.000 km und der eher längeren Strecke, die du unterwegs bist recht flott amortisiert. Und die Mehrkosten an der Steuer sind Dank Euro 5 auch nicht in einem exorbitanten Bereich.
Als Fazit:
Der MCS hat einen höheren Funfaktor (Klang und Kraftentfaltung) und der MCSD ist die wirtschaftlichere Alternative. Für mich ist die Wahl der Automatik noch eher ein Grund für den MCSD.
Mache mit beiden eine Probefahrt und das am besten auf der Strecke welche du häufig fährst.
Und wenn dir die Leistung des MCSD mal wirklich nicht mehr reichen sollte, gibt es Veredler welche dir um die 160 PS einbauen können ohne das die Haltbarkeit beeinträchtigt wird.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Entscheidung
Schreib dann bitte warum du dich für welches Modell entschieden hast. Würde mich interessieren.
Gruß
Alex

MINI fahren - Spaß pur
Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz