Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
für die jcw gibts doch "keramik" beläge. vielleicht halten die ja entsprechend. wenn die müberhaupt was taugen
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Dom-JCW-X schrieb:Und was haltet ihr von der Tarox 6/10-Kolben Bremsanlage B32-6/10 17" (310x20mm)?
Die haben zwar kein Preis dabei stehen aber ich denke die wird sich auch so um die 2000€ bewegen.
Lg
http://www.mini-dynamics.com/Tarox-Brems...olben.html
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Ich würde es erst auchmal nur mit anderen Pads versuchen. Die Carbo Pads sollen sehr gut funktionieren.
Wenn es nun aber doch eine komplett neue Bremse sein soll, dann musste gut Geld locker machen und die ITS Bremse kaufen. Aber auch die Folgekosten sind recht heftig.
Bremse 2400€.
Die Beläge kosten im Satz 405€ und die Scheiben im Satz ( incl. Topf ) 666€.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2010, 15:52 von
Raal.)
•
Mit der TAROX hast Du Probleme beim TÜV!
Keine ABE oder Teilegutachten vorhanden. Seit Jahren schreiben Sie auf der Homepage das sie daran arbeiten - aber alles nur d.... Gelaber.
Hab selber eine 280/B6 verbaut. Die ist Klasse , aber der Tüv in NRW hat mich ausgelacht . War bei drei Tüv Stützpunkten.
Die ITS oder Brembos haben ein Teilegutachten. Wobei Brembo lange Lieferzeiten und Rostprobleme hat.
Erfahrung mit ITS hat wohl nur Krumm.
Ersatzteile sind aber auch heftig teuer.
Wenn Dir der Spass 2300 EUR wert ist (ohne TÜv und Einbau) würde ich zur ITS greifen.
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Ich möchte mit meinem ja auch auf die Strecke...habe zwar "nur" einen S aber ich mach zuerst Fahrwerk und Leistung und Bremsen denk ich zuletzt...wenn überhaupt
ich werde stahlflexleitungen und ne bessere Bremsflüssigkeit reinmachen... denk ihr das ist zu wenig?
•
Beiträge: 252
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 4 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2009
Wohnort: Landau
fabian8 schrieb:Ich möchte mit meinem ja auch auf die Strecke...habe zwar "nur" einen S aber ich mach zuerst Fahrwerk und Leistung und Bremsen denk ich zuletzt...wenn überhaupt 
ich werde stahlflexleitungen und ne bessere Bremsflüssigkeit reinmachen... denk ihr das ist zu wenig?
Die Bremsen sollten IMMER parallel mit der Leistung wachsen! Ich denke auf dem Ring wirst du mit der Serienbremse nicht glücklich. Du weißt ja wer später bremsen kann, ist länger schnell
Gruß Dome
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Hmmm das ist klar, aber Leistung + Bremsen in einmal ist mir zu teuer

aber naja, mal schauen, ha noch Zeit, zuerst kommt sowieso das Fahrwerk ist von mir aus gesehen mal das wichtigste
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
zuerst fahrwerk dann bremse und zum schluss leistung
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
das wäre ne überlegung wert aber wie gesagt hat noch viel Zeit
•
Beiträge: 264
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2009
Wohnort: Koblenz
Das unterschreib ich so. Erst Fahrwerk, dann Bremse und zuletzt Leistung. Hab ebenfalls nen S und fahre oft an der Schleife. Die serienbremse hält. Jedoch merkt man nach einer Runde das sie was Luft brauch und dass das Pedal ziemlich weich wird. Würde an deiner Stelle zu ner brembo junior mit ner Luftführung greifen. Kostet mit Einbau max 1700€. Das wird auch mein Vorhaben sein
•