Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

H&R 30mm oder 35mm Erfahrungsberichte
#51

Was hat denn eine progressive Feder mit dem Ausfederungszustand zu tun?!

Wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht, wird die Feder JEDES MAL komplett ausgefedert, und muss bei der Ausfederung die selbe Federvorspannung haben wie eine Serienfeder, damit sie nicht aus der Führung rutscht.

Um das zu erreichen müssen (!) weichere Federteile integriert werden, da diese einen höheren Dähnungskoeffizienten haben und den größeren Weg zurücklegen können, also die größere Distanz zwischen Fahrzustand und ausgefedertem Zustand überbrücken können.

Da eine komplett weiche Feder im Sinne der Fahrdynamik keinen Sinn macht, ist es ratsam einen weichen und einen harten Federkern zu integrieren. Wie der Übergang von weich zu hart gewählt wird wirkt sich spürbar auf die Fahrdynamik aus.

Sicherlich ist für die, die öfter auf der Rennstrecke fahren ein Gewinde mit einstellbarer Zug und Druck Stufe die 1. Wahl, aber da man sowieso davon ausgehen kann, dass die meisten Gewinde so oder so nicht optimal eingestellt sind, reicht für den "normalen" Anwender ein Satz Federn mit Dämpfern.

Bilstein sei hier nur als Beispiel genannt, es gibt da durchaus noch Fabrikate anderer Hersteller. Das Bilstein nicht mehr up-today ist würde ich mal gekonnt verneinen. Das Fahrverhalten diverser M-GmbH Fabrikate mit Bilstein Fahrwerken ist ausgezeichnet Top

Was hat denn die Feder mit dem Dämpfer zu tun?! Der Dämpfer richtet sich nach der Feder und nicht andersrum. Da die Dämpfung die 1. Ableitung der Federung ist, muss zu ERST die Feder bestimmt werden, danach der Dämpfer. Da die Seriendämpfer jedoch nicht in ihrer Optimalstellung arbeiten ist es ratsam gekürzte Dämpfer zu verwenden, um eine gleichmäßige Dämpfungskennlinie zu erreichen.


TouchS schrieb:Ich weiß nicht wo das her hast was Du hier verbreitest, vielleicht hast Du nicht richtig verstanden was Du gelesen hast....So ist es auf jedem Fall falsch:

Die Feder ist für den Höhenstand des Fahrzeugs verantwortlich und -als Tieferlegungsfeder- im "normalen" Zustand kürzer: Das ganz nennt sich Tieferlegung....

Das was Du beschreibst nennt man übrigens eine progressive Feder ....

Das die Feder auch im ausgefederten Zustand nicht aus dem Federteller springen darf ist nicht das Thema. Allerdings sind Fahrzustände in denen die Feder voll ausfedert eher die Ausnahme....

Tieferlegungsfedern die auf den Seriendämpfer ausgelegt sind nachträglich mit einem Sportdämpfer zu versehen .. ist ... eek!.. aber vor allem kein sehr gutes Fahrwerk ..


Die Dämpfertechnologie von Bilstein ist nicht mehr Stand der Technik. Der Dämpfer ist im Fahrwerk aber massgeblich fürs Fahrverhalten verantwortlich. Im Tourenwagensport fahren die meisten Spitzenteams zwischenzeitlich KW ...

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#52

Entschuldige bitte mein Unverständnis, aber man kann nicht erst ein Auto bauen und dann das Rad erfinden... Yeah!Pfeifen

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#53

Eine H+R Tieferlegungsfeder mit Bilstein Dämpfer und dadurch natürlich optimal darauf abgestimmter Dämpferkennline... Vergiß es ..

Gibts als Package übrigens direkt von H+ R, die kaufen dann die passenden Dämpfer
bei (z.Teil) bei Bilstein .. mit richtiger Dämpferkennline... das ganze heißt dann Sportfahrwerk ...
Zitieren
#54

TouchS schrieb:Eine H+R Tieferlegungsfeder mit Bilstein Dämpfer und dadurch natürlich optimal darauf abgestimmter Dämpferkennline... Vergiß es ..

Gibts als Package übrigens direkt von H+ R, die kaufen dann die passenden Dämpfer
bei (z.Teil) bei Bilstein .. mit richtiger Dämpferkennline... das ganze heißt dann Sportfahrwerk ...

Du hast aber schon meinen Beitrag gelesen, oder?! Oder warum beantwortest du mir meine Frage nicht, und versuchst nur krampfhaft irgendwelche Argumente zu finden?!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#55

TouchS schrieb:Eine H+R Tieferlegungsfeder mit Bilstein Dämpfer und dadurch natürlich optimal darauf abgestimmter Dämpferkennline... Vergiß es ..

Gibts als Package übrigens direkt von H+ R, die kaufen dann die passenden Dämpfer
bei (z.Teil) bei Bilstein .. mit richtiger Dämpferkennline... das ganze heißt dann Sportfahrwerk ...


Jetzt nochmal für dich zum mitmeißeln:

Die Feder ist eine Verzögerung 1. Ordnung, der Dämpfer eine Verzögerung 2. Ordnung. Dadurch richtet sich der Dämpfer hauptsächlich nach der Feder, und nicht anders herum.

Wenn du über ein Schlagloch fährst, reagiert zu erst die Feder, dann im Nachgang vor allem der Dämpfer, der die Federschwingung eliminiert. Wenn die Dämpfungskennlinie nicht neutral ist, ist das Fahrverhalten suboptimal.

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#56

hole hier mal was hoch
undzwar hab ich folgendes problem
ich habe apex federn 30mm verbaut und da setzt es ab und an mal gerne hinten auf
felgen hab ich

reifen sind 225 35 17
auf ne 9 j felge
und spurplatten 10/15mm pro seite

das problem bei dein apex federn ist das die sich so tief hinten gesetzt haben das ich zwischen kotflügel und reifen nur nen kleinen finger zwischen kriege also denke ich mal das der jetzt über 40mm hinten tiefer ist

nun wollte ich fragen ob ich 35 h&R federn verbauen kann ohne das was schleift oder soll ich doh lieber die 30er nehmen

grüße
dejan
Zitieren
#57

MoDejan schrieb:hole hier mal was hoch
undzwar hab ich folgendes problem
ich habe apex federn 30mm verbaut und da setzt es ab und an mal gerne hinten auf
felgen hab ich

reifen sind 225 35 17
auf ne 9 j felge
und spurplatten 10/15mm pro seite

das problem bei dein apex federn ist das die sich so tief hinten gesetzt haben das ich zwischen kotflügel und reifen nur nen kleinen finger zwischen kriege also denke ich mal das der jetzt über 40mm hinten tiefer ist

nun wollte ich fragen ob ich 35 h&R federn verbauen kann ohne das was schleift oder soll ich doh lieber die 30er nehmen

grüße
dejan

Mit HR kommt er genauso tief... hab dasselbe Problem... Meinste nicht, deine Felgen sind zuu breit? haha xD Hmm... also Wennde die Kotflügel bearbeitest sollte noch was möglich sein.... meine wurden ausgeschliffen und soZwinkern
Zitieren
#58

MoDejan schrieb:hole hier mal was hoch
undzwar hab ich folgendes problem
ich habe apex federn 30mm verbaut und da setzt es ab und an mal gerne hinten auf
felgen hab ich

reifen sind 225 35 17
auf ne 9 j felge
und spurplatten 10/15mm pro seite

das problem bei dein apex federn ist das die sich so tief hinten gesetzt haben das ich zwischen kotflügel und reifen nur nen kleinen finger zwischen kriege also denke ich mal das der jetzt über 40mm hinten tiefer ist

nun wollte ich fragen ob ich 35 h&R federn verbauen kann ohne das was schleift oder soll ich doh lieber die 30er nehmen

grüße
dejan

welche ET hat die felge?
Zitieren
#59

wenn ich mich nicht irre hat die felge eine et von 42

und mit scheibe 27

hab das im gutachten gefunden es sind also 15er scheiben drauf
Zitieren
#60

Also die H&R setzen sich gegenüber der Angaben auch immer extremst.
Dafür sind die H&R Federn eben bekannt.

Eine klasse Alternative ist da immer Eibach. Aber die bieten leider nur 25mm bis 30mm Tieferlegungen an. Eibach trifft die Angaben dafür relativ genau.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand