Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Gibts bei sowas eigentlich ein Zertifikat etc, was der Betrieb aushängen haben könnte?
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Die Zertificate findest du in Beitrag 1
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Kann mir mal einer den UHP erklären?
War bis jetzt davon ausgegangen, dass es ein ganz "normaler" Reifen ist
(Ist der Pirelli Nero einer?)
what's next?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ich finde das Ganze ein wenig übertrieben, sicher wenn man falsch montiert kann man jeden Reifen beschädigen, bei meinem Mechaniker des Vertrauens helfe ich bei der Montage immer mit.
Letzthin haben wir wieder Yokohama A048 aufgezogen, diese haben eine harte Flanke wie Runflats, wir mussten mit 2 Eisen den Reifen im Tiefbett halten da er immer wieder hochrutsche.
Der Reifen blieb unbeschädigt, die Grenzen liegen nämlich bei guten Maschinen darin dass sie gar nicht mehr weiterdrehen wenn der Wiederstand zu gross wird.
Der Halter den der Typ im Film verwendete ist gut den muss ich auch organisieren, wenn man 2 von denen verwendet braucht man nicht mit dem Eisen zu würgen.
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
Also wie bereits schon gesagt...wichtig ist ...die richte Maschine und das geschulte Personal. Ich habe wie bereits erwähnt mal ne "Anfrage" an meine NL des Vertrauens gestellt. Ein Verkäufer wird sich drum kümmern und es an die richtige Abteilung weiterleiten (Werkstatt). Im Vorfeld meinte er aber auch, dass viele Kunden oft eine Zubehörfelge kaufen...dann wird der Neureifen vom Neufahrzeug auch wiederverwendet.
Schlimmer finde ich, wie im Video beschreiben, wenn eindeutig ersichtliche Mängel vertuscht werden.
Und es sei noch erwähnt, dass auch die Montage mit "normalen" Reifen durch unsachgemäßes Handhaben Schäden verursachen kann.
Was denkt ihr ist schlimmer wenn ein Reifen platzt...Runflat oder Non Runflat

Ich hatte Freunde, die hatten einen Reifenplatzer und haben es nicht gemerkt...nur die Warnlamoe "Reifendruckverlust" ist angegangen.
Da hat der Runflat eindeutige Sicherheitsvorteile
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
spg schrieb:, bei meinem Mechaniker des Vertrauens helfe ich bei der Montage immer mit.
Wegen der Teilung der Verantwortung oder damit man nicht mehr feststellen kann wer's schuld war nachdem es passiert ist ?
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
omufflon schrieb:Und es sei noch erwähnt, dass auch die Montage mit "normalen" Reifen durch unsachgemäßes Handhaben Schäden verursachen kann.
Für "normale" Reifen sind aber 99% aller Montagegräte und 98 % aller Monteure geeignet und qualifiziert, bei Runflats eben nicht. Daher ist da das Risiko größer.
omufflon schrieb:Was denkt ihr ist schlimmer wenn ein Reifen platzt...Runflat oder Non Runflat 
Wenn der Wagen hinterher am Pfeiler der Autobahnbrücke klebt, ist kein signifikanter Unterschied gegeben.
omufflon schrieb:Ich hatte Freunde, die hatten einen Reifenplatzer und haben es nicht gemerkt...
Das tut mir sehr leid, dass du sie hattest............
omufflon schrieb:Da hat der Runflat eindeutige Sicherheitsvorteile 
Aber auch nur bei schleichendem Luftverlust und im Flankenbereich. Bei plötzlichem Luftverlust durch einen Defekt der Lauffläche eher nicht.
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
herbi schrieb:Für "normale" Reifen sind aber 99% aller Montagegräte und 98 % aller Monteure geeignet und qualifiziert, bei Runflats eben nicht. Daher ist da das Risiko größer.
Wenn der Wagen hinterher am Pfeiler der Autobahnbrücke klebt, ist kein signifikanter Unterschied gegeben.
Das tut mir sehr leid, dass du sie hattest............
Aber auch nur bei schleichendem Luftverlust und im Flankenbereich. Bei plötzlichem Luftverlust durch einen Defekt der Lauffläche eher nicht.
Ich warte erst einmal die Antwort vom Freundlichen ab...aber tendiere ja auch zum Neukauf. Selbst wenn alles ordnungsgemäß gemacht worden ist, fährt man mit nem mulmigen Gefühl rum
Ich kann mich auch irren...aber den "typischen Reifenplatzer" mit ausbrechen des Fahrzeuges ist beim Runflat nicht so gegeben...wenn ich mich irre...bitte ich um Korrektur...nur wie gesagt...meine (immer noch Freunde

) hatten den Reifenplatzer nicht bemerkt und ich rede nicht von Reifenverlust.
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Vielleicht sollte man den Threadtitel etwas entschärfen?
Jeder Reifen ist ein Sicherheitsrisiko, wenn er, beim auf die Felge aufziehen, unsachgemäß behandelt wird, wobei Runflats natürlich etwas spezieller sind.
Das Wort "Montage" erinnert mich ehrlich gesagt auch eher an das ganz normale Reifenwechseln und könnte falsch verstanden werden.
•