Beiträge: 197
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.04.2010
	
Wohnort: Darmstadt/ Berlin
		
	
 
	
	
		hat die jemand? brauche sie mal zum Vergleich zu den H&R-Raten unten.Die von H&R meinten nur das deren Federn wohl 8-10% straffer sein sollen gegenüber den originalen. 
Mal so als Info für die Allgemeinheit poste ich auch mal die Federraten  der 30er(grün) und 35er(rot) H&R Federn die ich heute von H&R  durchgemailt bekam:
H&R Rot -35mm 
29192VA            27 N/mm
 29192HA            35 N/mm
 
H&R grün -30mm 
 29343VA2          31 N/mm
 29343HA            36 N/mm
wundere mich aber gerade warum die 35er weicher sein sollen als die 30er  .
.
kann das stimmen? Mir sagt mein verstand eigentlich das die 35 hätten härter sein müssen.
Danke 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2011, 12:51 von 
Timbo².)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.218
	Themen: 50
	Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.01.2005
	
Wohnort: lörrach / marburg / nürburg
		
	
 
	
	
		ohne ein experte auf dem gebiet zu sein würde ich jetzt mal behaupten, dass die kürzeren federn weicher sein müssen, da sie eben über einen kürzeren federweg schläge und stöße absorbieren müssen...außerdem...wenn sie weicher sind, dann drückt sie doch das fahzeuggewicht mehr zum boden 
 
 
sprich wären kürzere federn gleich hart oder sogar härter als die längere, dann würde das auto zu hart werden und quasi springen, da quasi nicht nur der federweg abnimmt, sondern zusätzlich auch noch der verkürzte federbereich härter abfedert...
	
º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee  °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º    
 leider ohne MINI
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2011, 13:20 von 
newbee.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.085
	Themen: 100
	Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2004
	
Wohnort: Baden-Baden
		
	
 
	
	
		newbee schrieb:ohne ein experte auf dem gebiet zu sein würde ich jetzt mal behaupten, dass die kürzeren federn weicher sein müssen, ...
...außerdem...wenn sie weicher sind, dann drückt sie doch das fahzeuggewicht mehr zum boden 
...Nö: Kürzere Federn sind in der Regel  härter. da sie auf kürzerem Weg die gleiche Arbeit verrichten müssen .. (max. 25 %)
Zu den Sereinfedern des S. Es gibt aussattungsabhängig verschiedene Federn. Das Gewicht des MINI schwankt sehr stark... Schiebedach, Klima  usw.  War vor längerer Zeit mit Bestellnummern mal im Forum gestanden ...
Timbo² schrieb:hat die jemand? brauche sie mal zum Vergleich zu den H&R-Raten unten.Die von H&R meinten nur das deren Federn wohl 8-10% straffer sein sollen gegenüber den originalen. Mal so als Info für die Allgemeinheit poste ich auch mal die Federraten  der 30er(grün) und 35er(rot) H&R Federn die ich heute von H&R  durchgemailt bekam:
H&R Rot -35mm 
29192VA            27 N/mm
 29192HA            35 N/mm
 
H&R grün -30mm 
 29343VA2          31 N/mm
 29343HA            36 N/mm
wundere mich aber gerade warum die 35er weicher sein sollen als die 30er  .
.
kann das stimmen? Mir sagt mein verstand eigentlich das die 35 hätten härter sein müssen.
Danke 
Danke. Du hast von Prinzip her absolut recht ! Eigentlich müsste es umgekehrt sein.
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2011, 16:19 von 
TouchS.)
 
	 
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Es gibt DIE Federrate nicht.
MINI verbaut mehrere Federn abhängig von Modell, Motorisierung und Zusatzausstattung. Wenn ich mich recht erinnere sind im ETK 8 Varianten aufgeführt...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.04.2010
	
Wohnort: Darmstadt/ Berlin
		
	
 
	
	
		kann man die vielleicht hier nochmal listen? 
 
wüsste zu gern in wie fern sich die Feder des Jetzigen Sortfw. + zu den 35er H&R verändert. Habe angst das es mir zu hart/straff wird. Andernfalls würde da dann nurnoch nin normales Fahrwerk oder nin Koni ect. abhilfe verschaffen um dem entgegen zu wirken. Von H&R bekommen wir bezüglich meiner Nachfrage auf eventuelle Vertauschung der beiden Federraten erst wieder nächste woche ne Antwort.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.04.2010
	
Wohnort: Darmstadt/ Berlin
		
	
 
	
	
		Hi!
Es gibt neuigkeiten seitens H&R zu den Federraten:
Hallo Herr XXXXXX,
  kein Problem, aber die angegebenen Werte sind tatsächlich richtig  !!
    Für Rückfragen  stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. 
 Mit freundlichen Grüßen /  best regards
 
Yvonne  Schmidt
 Verkauf /  Sales
 
 H&R Spezialfedern Gesellschaft  mit beschränkter Haftung &  Co. Kommanditgesellschaft
Also scheinen die Werte oben zu stimmen
 
	 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 298
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.09.2008
	
Wohnort: Osnabrück
		
	
 
	
	
		Timbo² schrieb:... wüsste zu gern in wie fern sich die Feder des Jetzigen Sortfw. + zu den 35er H&R verändert. Habe angst das es mir zu hart/straff wird ...
Hy,
gibt es denn niemanden im Raum Darmstadt oder Berlin, der diese Kombi (Sportfahrwerk+ mit 35er H&R) fährt?
Vielleicht wäre der/diejenige ja so nett und macht mit dir eine Vergleichsfahrt.
Ich denke so bekommst du einen besseren Eindruck als von den nackten Zahlen.
Sollte es dich in den Osnabrücker Raum verschlagen, kannst du dich gerne bei mir melden und wir drehen eine Runde.
 
Gruß,
Marc
	
 
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197
	Themen: 16
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 04.04.2010
	
Wohnort: Darmstadt/ Berlin
		
	
 
	
	
		...doch,sicher schon. nur ich bin keiner der sich jemanden Fremden aufdrängt und nach na Probefahrt fragt 

 ..ist nicht so meine Art.
Danke für dein Angebot -aber da komm ich so schnell nicht vorbei LOL 
 
Aber eventuell ergibt sich ja sowas mal beim schubbern in DA 
 
Wie würdest du denn den unterschied beschreiben von den Normalen Federn zum SPFW+ zu der 35er H&R Kombi mit SPFW+? ich empfinde das jetzige Original Fahrwerk vor allem an der VA zu straff für den S -fahrten über schlagloch Straßen werden zum reinsten gepoltererlebnis und eine fahrt über 30km/h auf solchen straßen ist schon ziemlich unangehm aus meiner sicht. Aber ich denke ich kann das ganz gut vergleichen. Hatte vorher nin Civic mit in etwa dem gleichen Gewicht (1200Kg) und nem K sport Gewindfahrwerk in Zug -und Druckstufe auf etwa 25 von 36klicks zugedreht -da bin ich die gleiche besagte holper/Schlaglochstraße genauso langgekrochen weils unangenehm war -aber das war eben ein Gewindefahrwerk, 36fach Verstellbar in Zug und druckstufe usw.
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Das Gepolter wird definitiv nicht besser, eher sogar schlimmer...
Ursache für das Gepolter ist nicht die Feder, sondern der zu harte Dämpfer. Wenn du jetzt dem Dämpfer von 5-6cm effektivem Dämpferweg noch 35mm wegnimmst, kannst du dir an 5 Fingern abzählen, was da passiert...
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •