Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hessen
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
das hängt davon ab

es gab, wenn ich´s richtig behalten hab, verstellbare Domlager für den R53. Allerdings gab es da soweit ich weiß keinen TÜV für.
Das Pressen von Federn geht dann schon eher in Richtung Fussel-Tuning
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hessen
cremi schrieb:das hängt davon ab 
es gab, wenn ich´s richtig behalten hab, verstellbare Domlager für den R53. Allerdings gab es da soweit ich weiß keinen TÜV für.
Das Pressen von Federn geht dann schon eher in Richtung Fussel-Tuning 
ist die frage, in welcher hinsicht verstellbar - ich vermute mal in sachen sturz.
ich halte prinzipiell federn-pressen auch für mumpitz, aber, wie geschrieben, bei ner gewünschten tieferlegung von 10mm - da lohnen sich keine tuningfedern. vorallem wenn man bedenkt, daß der höhenstand ab werk schon mit +/-10mm toleriert ist.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
jipp, ging um die Sturz-Verstellung
um die Tieferlegung von 10mm zu erreichen reicht warten, das Fahrwerk setzt sich ohnehin mit der Zeit
•
Beiträge: 28
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hessen
cremi schrieb:jipp, ging um die Sturz-Verstellung
um die Tieferlegung von 10mm zu erreichen reicht warten, das Fahrwerk setzt sich ohnehin mit der Zeit 
na dann, abwarten!
wenn du das teil nicht bewegst, setzt du zwei flotte hasen auf die motorhaube - kommt auch tiefer und sieht doppelt gut aus
...hoffe es sind keine damen anwesend
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
Federn pressen ist nicht so mein Ding. Soweit ich das recht gesehen habe gibt´s z.B. bei D&W kürzere Domlager für die meisten VAG-Modelle. Für Mini nicht. Na, dann werde ich mal abwarten. Wenn der Mini neu ist messe ich mal den Abstand Nabenmitte - Kotflügelkante und beobachte das mal über der Zeit.
Die Hasen-Lösung ist dann die "Backup-Solution".
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
"Spezielle Domlager für tiefere Front.."
Hi Wolfi,
unabhängig wie du die Front tiefer machen willst: laß es! Das Auto ist frontlastig, die Gewichtsverhältnisse verschieben sich weiter nach vorne- also in die falsche Richtung, das Fahrverhalten wird schlechter.. Sorry ist einfach Murks !
•
Beiträge: 230
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2007
Wohnort: ... an der Bergstraße
Klar theoretisch verlagert sich der Massenschwerpunkt nach vorne, wenn man die Front absenkt, weil sich das Auto um die Querachse ein Stück weit dreht und der Schwerpunkt in einer gewissen Höhe über dem Boden liegt.
Naja, aber hey, 10mm is doch fast nix gegenüber einem Radstand von 2467mm. D.h. das Auto dreht sich praktisch kaum nach vorn - etwa 0,25Grad. Bin jetzt zu faul das weiter auszurechnen, aber ich wette um ein Eis mit drei Bällchen und Sahne, dass sich die Vorderachslast dadurch um weniger als 10kg erhöht. Wahrscheinlich eher viel weniger als das.
Aber wie auch immer, um die Idee von InSch wieder aufzugreifen: mit zwei flotten Hasen auf der Haube wäre mir die Gewichtsverteilung eh egal.
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Wolfi schrieb:Klar theoretisch verlagert sich der Massenschwerpunkt nach vorne, wenn man die Front absenkt, weil sich das Auto um die Querachse ein Stück weit dreht und der Schwerpunkt in einer gewissen Höhe über dem Boden liegt.
Naja, aber hey, 10mm is doch fast nix gegenüber einem Radstand von 2467mm. D.h. das Auto dreht sich praktisch kaum nach vorn - etwa 0,25Grad. Bin jetzt zu faul das weiter auszurechnen, aber ich wette um ein Eis mit drei Bällchen und Sahne, dass sich die Vorderachslast dadurch um weniger als 10kg erhöht. Wahrscheinlich eher viel weniger als das.
Aber wie auch immer, um die Idee von InSch wieder aufzugreifen: mit zwei flotten Hasen auf der Haube wäre mir die Gewichtsverteilung eh egal.

Du hast recht, aber Kleinvieh macht auch Mist (in dem Fall beim Gesamtgewicht, nicht bei der Achslast) aber bei meinem haben sich viele kleine Maßnahmen mittlerweile auf ca. 95 kg Mindergewicht summiert...
Das mit den Hasen auf der Haube ist ne gute Idee - solange sie dort nicht mitfahren...
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
•