Beiträge: 31.332
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2006
Wohnort: Minga / Trudering
z3r0 schrieb:Es gibt im ETK nach meinem Kenntnisstand nur AT Triebwerk... und das kostet mit Einbau 6000-7000 € inkl. Kleinteile
was ATM ist, habbisch ja nun schon gecheckt, aber WTF ist ETK??
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
La Tatü schrieb:was ATM ist, habbisch ja nun schon gecheckt, aber WTF ist ETK??

Ersatz
Teil
Katalog
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 46
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2011
Wohnort: münchen
hallo, ich lese hier fleißig mit, will mir event. auch einen R56 cooper s holen.
jetzt hab ich da mal ne frage wegen der Steuerkette und den AT-Motoren:
Wenn ich probleme habe mit der Steuerkette/Kettenspanner und die Kette hüpft einen Zahn über, dann schlagen doch die Ventile auf den Kolben auf, oder?
Dann sollten doch maximal die Ventile verbogen sein, event. Sitzringe und Ventilführungen kaputt.
Warum bauen dann alle einen kompletten AT-Motor ein und nicht einfach nur einen AT-Zylinderkopf. das sollte sich doch kostenmäßig gewaltig unterscheiden, oder?
ich hoffe daß kann mir jemand mal plausibel erklären, weil von AT-Köpfen lese ich hier eigentlich wenig.
mfg
mcb
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Gute Frage- scheint ein Trend zu sein, immer die nächst größere Baugruppe zu verbauen

Gut, wenn Kolben auf nicht gesclossene Ventile treffen kann schon sein dass mehr kaputt geht, spätestens wenn ein Ventil abreisst und im Brennraum landet...Ob es dann sinnvoller ist stundenlang zu reparieren, sei dahingestellt zumal der Fehler im Kettentrieb dann auch noch nicht behoben ist...
•
Beiträge: 46
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2011
Wohnort: münchen
sicher, wenn die Ventile abreißen ist mir der AT-Motor schon klar, wegen event. bescädigten Zylindern und vielleicht rampnierten Kolben, aber meiner Meinung hat daß auf den Steuertrieb nur auswirkungen wenn die Kette komplett reißt. würde einen Zylinderkopf mal auf 2000 euros incl. Einbau schätzen. Komplette Motoren scheinen so bei 6000 euronen zu liegen.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 46
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2011
Wohnort: münchen
des kann doch nich angehen????????????????
nur deswegen immer komplette motoren????????????
•