Beiträge: 106
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2011
Wohnort: NRW
Hi Leute,
Hat schon jemand seinen Cooper SD chippen lassen? Bzw. Gibt es schon ein Chiptuning für den Cooper SD? Es ist ja in etwa der gleiche Motor wie im BMW 118d (143PS) und da wird z.B. bei Wintertuning eine Leistungssteigerung von bis zu 42PS angeboten. Ich glaube zwar nicht, dass das Tuning 1:1 übertragbar ist, aber ist eine ähnliche Leistungssteigerung möglich? Und wie wirkt sich das ganze auf den Motor bzw. Turbolader etc. aus? Hält der Motor auf Dauer die Mehrleistung aus oder muss man mit Schäden an diversen Komponenten rechnen? Hat jemand evtl mal ähnliches an besagtem BMW durchführen lassen? Wie sehen Endgeschwindigkeit und Beschleunigung danach aus?
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Also es wird bestimmt was geben, aber ich würde jetzt noch warten. Wie viel machbar ist? ich schätze 1 Sec auf 100, erheblich besser wird aber wohl der Durchzug ab 100. Wir haben die 2 Liter Maschine auch im Bmw, der steht im Moment glaub auf die 200Ps. Aber wie gesagt, ich würde noch warten, oder mal bei Beek (in Holland) oder sonst nachfragen, eben bei einem Tuner, der die Software maßschneidert.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ram_master_g schrieb:Also es wird bestimmt was geben, aber ich würde jetzt noch warten. Wie viel machbar ist? ich schätze 1 Sec auf 100, erheblich besser wird aber wohl der Durchzug ab 100. Wir haben die 2 Liter Maschine auch im Bmw, der steht im Moment glaub auf die 200Ps. Aber wie gesagt, ich würde noch warten, oder mal bei Beek (in Holland) oder sonst nachfragen, eben bei einem Tuner, der die Software maßschneidert.
Das 123d Triebwerk unterscheidet sich aber schon deutlich vom 120d / 118d (beispielsweise der Turbolader)
Selbst die BMW Performance geht bei dem 120d Triebwerk "nur" bis 197 Ps mit geänderter Kühlung (ich glaube ein extra Ölkühler und ein stärkerer Kühlerlüfter sind ebenfalls Bestandteil von diesem Paket).
Mit der Werkskonfiguration solltest du bei guter Kühlung schon auf die 177 Ps des "alten" 120d kommen. Ich weiß aber nicht, in wie weit die Getriebe das mit machen, weil der Antriebsstrang ja im CM quer verbaut ist, und somit das bewährte Equipment aus dem 1er hier nicht passen dürfte
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Denke auch das das Getriebe der limitierende Faktor sein wird.
Kann doch bestimmt wer mal nachschauen wie viel Nm das gute Stück verträgt.
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
z3r0 schrieb:Das 123d Triebwerk unterscheidet sich aber schon deutlich vom 120d / 118d (beispielsweise der Turbolader) 
Selbst die BMW Performance geht bei dem 120d Triebwerk "nur" bis 197 Ps mit geänderter Kühlung (ich glaube ein extra Ölkühler und ein stärkerer Kühlerlüfter sind ebenfalls Bestandteil von diesem Paket).
Mit der Werkskonfiguration solltest du bei guter Kühlung schon auf die 177 Ps des "alten" 120d kommen. Ich weiß aber nicht, in wie weit die Getriebe das mit machen, weil der Antriebsstrang ja im CM quer verbaut ist, und somit das bewährte Equipment aus dem 1er hier nicht passen dürfte 
Ich habe hier vom E61 FL 520d geredet, mit ab Werk 177 Ps. x23d gibts garnicht :confused:
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ram_master_g schrieb:Ich habe hier vom E61 FL 520d geredet, mit ab Werk 177 Ps. x23d gibts garnicht :confused:
Klar gibt es den 123d als E81 / E82 / E87 / E88 und als von Alpina modifizierte Variante im 3er E90 / E91 / E92 / E93 als D3 BITURBO.
Die Rumpfmotoren sind bei X1 / X3 / CM / 1er / 3er / 5er identisch und sind die N47D20 Motoren, die es aber in unterschiedlichen Leistungsstufen z.B. UL (118d), OL (120d) und TOP (123d) gibt. Außerdem gibt es vom N47D20 eine TÜ mit 184 PS als 320d (TÜ ab 2010), X3 (F25) und 520d (F10 / F11) und eine Fleet Edition die identisch dem E90 / E91 / E92 / E93 Aggregat mit 177 PS ist, jedoch aufgrund von SW "Kastration" nur die Werte der 1. Generation N47D20 mit 163 PS bringt.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Er meint bestimmt, dass es den E61 nicht als 23d gibt und das ist richtig.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 106
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2011
Wohnort: NRW
Also wenn 396nm vom Getriebe ausgehalten werden, sind die 185ps drin. Als ich von einem 2 Liter Motor für einen Mini gehört habe dachte ich "Das ist eine Entwicklung mit Potential." auch wenn ich auf dem Gebiet nich gerade der Experte auf dem Gebiet Motoren und Tuning bin. Mich würde nur interessieren, ob beim Tuning auf 185 bzw 200ps Motorkomponenten in den Roten Bereich wandern und wie man verhindern kann, dass es passiert. Wenn der Motor das ohne weiteres aushalten sollte ich es eine Überlegung wert. Am besten wäre jemand könnte einen Erfahrungsbericht liefern.
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
cjur3 schrieb:Mich würde nur interessieren, ob beim Tuning auf 185 bzw 200ps Motorkomponenten in den Roten Bereich wandern und wie man verhindern kann, dass es passiert. Wenn der Motor das ohne weiteres aushalten sollte ich es eine Überlegung wert. Am besten wäre jemand könnte einen Erfahrungsbericht liefern.
Selbst wenn das schon einer gemacht hat, dann hat er es noch nicht lange genug um eine wirklich gute Aussage über die Haltbarkeit machen zu können ...
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
400NM im Mini
Das größte Potential müsste doch der Cooper D mit Automatik haben. Da dieser auch die 2l Maschine drin hat.
http://www.mini.de/mini/cooper_d/information/index.html
Von 112PS auf 185PS (+73PS) wäre sicher ein netter Leistungsgewinn.
Vorausgesetzt Cooper D Aut. & Cooper SD Aut. sind weitesgehend baugleich. Wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
•