Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Mini_Dortmund schrieb:also die nornale leerlaufdrehzahl ist ja so 8-900 schätze ihc und der sagt halt manchmal so auf 700 runter und is kurz vorm ausgehen
Das ist unerfreulich, aber nicht ungewöhnlich. Ist hier im Forum öfter zu hören, meiner hats auch (S Serie), tatsächlich ausgegangen ist er aber (in meinem Fall) noch nicht.
•
das mit dem Ausgehen bzw. den so großen Leerlaufschwankungen, dass er fast davor ist auszugehen lässt auf tatsächlich auf möglicherweise kompliziertere bzw. schwerwiegendere Probleme schließen.
Ich schrieb MTH an wegen meiner leichten Schwankungen und dem leichten Vibrations-Rüttelgefühl....MTH verwies auf die Zündkerzen bei stärkeren Rüttelerscheinungen, ansonsten seien leichte Leerlaufschwankungen durchaus normal bzw. akzeptabel.
Bei mir liegt der Schwankungsbereich so zwischen 20-50 U/min wenn der Motor warm ist.
Wenn gerade angemacht bzw. noch kalt, dann kann es auch mal bis zu 80-100 U/min werden in einem Drehzahlbereich von etwa 1100....
So far....Gruß Pat
•
Beiträge: 178
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2005
Wohnort: Dortmund
Wirklich ausgegangen isser bei mir auch noch nicht,aber das nervt ja schon wenn er anfängt rumzuvibrieren...gesund ist das denke ich mal auch nicht! meint ihr der Händler kann da was dran ändern`!?
•
Beiträge: 1.023
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 05.05.2003
Wohnort: 46509 Xanten
danke für alle antwotren.... aber am wochende in neuss beim salom ging der alte mal wieder wie sauuuuuu ;o))
ohne JCW und semislicks....
also behalte ich das schütteln mal im auge....
lg**** ludger
der Kurierdienst am Niederrhein, der nicht nur Mini im Namen trägt sondern auch Mini Cooper fährt !!!
Facebook :Miniboten-Racing-Team
•
Beiträge: 8.830
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2003
Wohnort: Umgebung von Bremen
das Schütteln im Leerlauf habe ich auch, meiner ist ein One mit Erstzulassung Februar 2002. Da er mir bisher noch nie ausgegangen ist oder sonst irgendwie rumzickt mache ich mir aber ERSTMAL noch keine Sorgen
(aus Xanten? Da war ich schonmal! Ist aber 5 Jahre her

)
Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2010
Wohnort: Coburg
Sorry das ich den alten Fred nochmal ausgrabe.
Bei dem S (2005) meiner Freundin ist der gleiche Spass.
Hat 53.000km auf der Uhr. War schon 2-3x das er im Stand plötzlich das husten anfängt und die Leerlaufdrehzahl schwankt. Zusätzlich kam noch dazu das er dann kein Gas angenommen hat.
Zundkerzen werde ich mal tauschen lassen. Hat jemand noch andere Erfahrungen damit?
Greetz schaki
•
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Oschersleben
Ich klinke mich da mal ein.
Meiner macht genau das Gleiche alle paar Tage. Ich vermute einen versifften MAP-Sensor in der Ansaugbrücke, obwohl kein Fehler gespeichert wird. Was sagt ihr dazu? Und vielleicht kann jemand bei der Gelegenheit sagen, warum der Mini keinen Luftmassenmesser hat wie fast alle anderen PKW heutzutage?
R53 hyperblue-metallic 01/2005
•
Beiträge: 807
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.05.2010
Wohnort: weg..
hast das immer oder nur sporadisch? vorwiegend bei wärmeren temperaturen?fehler für zündaussetzer auf einem zylinder zeigt er dir an, allerdings wird das nicht als fehler gespeichert sondern nur als momentanwert angezeigt..
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2010
Wohnort: Coburg
Ja bei uns ist es sporadisch, einmal direkt bei nem 1/4 Meilen rennen am Start als er auch kein Gas mehr annahm. Und einmal nach einer Kurzen AB-Fahrt im McDrive ^^. Bei beiden Situationen waren es mindestens 25Grad Aussentemperatur.
Greetz
•
Beiträge: 75
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.09.2010
Wohnort: Oschersleben
Bei mir ist es völlig unabhängig von Temperatur oder Dauer der Fahrt. Ich konnte noch keinen Zusammenhang erkennen. Am Anfang war es vereinzelt, mittlerweile so alle 2-3 Fahrten. Gerne halt an der Ampel oder an Stellen, wo man einige Sekunden warten muss. Es dauert dann ca. 10 Sekunden, danach ist es wieder normal. Gas nimmt er dabei aber an und man kann das Verschlucken unterbinden, indem man für diese Zeit leicht die Drehzahl erhöht.
R53 hyperblue-metallic 01/2005
•