Beiträge: 45
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2008
Wohnort: Graz
NON RTF Conti 204/45/17 Laufleistung 1000 km
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden

... interessantes Prob. !
•
Beiträge: 133
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2010
Wohnort: Unterfranken
Hallo
Habe, wie bereits erwähnt, auch das KW Street Komfort drin. Habe ganz andere Erfahrungen damit gemacht. Bei mir war das Serienfahrwerk (MINI Cooper S, Bj. 3/11) hart! Das KW ist bei mir viel angenehmer zu fahren. Finde es genau richtig. Meine Daten nach dem Vermessen:
Vorne:
Sturz: Links -0°27
Rechts -0°31
Spur: Links 0°07
Rechts 0°05
Nachlauf: Links 3°26
Rechts 3°53
Hinten:
Sturz: Links -1°43
Rechts -1°41
Spur Links 0°11
Rechts 0°10
Fahrachswinkel-0°01
Ach ja, Fahre Michelin Pilot Sport 205/45-17 keine RunFlat!
Habe hinten die Mittelstellung und vorne 3 Klicks härter eingestellt.
Hoffe, ich kann dir damit ein bisschen weiter helfen
Gruß Stefan
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
Fridaydexter schrieb:Ich bin schon ein wenig weiter als du glaubst..
Mein Sturz an der HA ist bei -1,4, die Spur bei 0°06 (Habe schon die verstellbaren Querlenker drin.)
Luftdruck werde ich mal reduzieren.
Sportlicheres Cruisen auf der Landstraße geht auch recht gut, ABER
Das Hauptproblem ist, dass der Wagen in der Stadt/Ortsgebiet und bei mittleren Unebenheiten wahnsinnig hart ist und das obwohl ich das Fahrwerk schon um einiges weicher eingestellt habe, als die Vorgabe von KW. In der Grundeinstellung (Zugstufe in der Mitte) war das Fahrwerk bei niedrigeren Geschwindigkeiten einfach zu hart. Wenn ich daran denke, das Fahrwerk so einzustellen, wie mir das jemand von KW empfohlen hat, fallen mir jetzt schon die Zähne aus.
Mein Audi A5 mit S-Line FW und 19 Zoll war dagegen ja eine luftig, leicht gefederte E-Klasse.
Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit dem V2.
Mich stört allerdings das ständige leichte Hoppeln der HA auf welliger Fahrbahn. Aus meiner Sicht liegt das an der gegenüber den Mini-Fahrwerken deutlich höheren Druckstufe.
Dies hamoniert nicht mit dem sehr leichten Heck des Mini, beladen ist der Komfort O.K.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass die Druckstufe beim Street-Comfort deutlich niedriger als beim V2 ausgeführt ist.
Gruß Mark
Beiträge: 45
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2008
Wohnort: Graz
Ich habe nun den Reifendruck auf 2,5 und 2,4, was doch eine leichte Veränderung brachte.
Die Zugstuf habe ich nun wie KW vorgibt auf die Mittelstellung vorne und hinten gebracht und war gleich gestern wieder in der Stadt. Bei schlechten Straßenverhältnissen, und in der Stadt bei mit gibt es kaum gute Straßen, wird man derart durchgeschüttelt, der Mini hebt teilweise ab und ist bock hart. Die war mit dem Serienfahrwerk nicht.
Dafür liegt er auf Landstraßen einfach grenz genial.
Dich Michelin sind sicher einen Tick komfortabler zu fahren als meine Conti.
@happy-Mini
Warum vorne härter? Soll es nicht genau umgekehrt sein?
•
Beiträge: 45
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2008
Wohnort: Graz
Herr Wernersen schrieb:Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings mit dem V2.
Mich stört allerdings das ständige leichte Hoppeln der HA auf welliger Fahrbahn. Aus meiner Sicht liegt das an der gegenüber den Mini-Fahrwerken deutlich höheren Druckstufe.
Dies hamoniert nicht mit dem sehr leichten Heck des Mini, beladen ist der Komfort O.K.
Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass die Druckstufe beim Street-Comfort deutlich niedriger als beim V2 ausgeführt ist.
Gruß Mark
Ja dieses ganz leichte Hoppeln habe ich auch nahezu immer. Wenn das Xenon an ist, sieht man es ganz deutlich wie es ständig quasi flackert.
Beiträge: 45
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2008
Wohnort: Graz
Ich weiß es passt hier nicht ganz her, aber mit den Domlager von Krumm könnte ich einen Sturz von -1,25 erreichen.
Ist das für jemanden der nie auf den Ring fährt und nur Landstraßen etc. fegt zuviel für den Alltag bei 10.000 km im Jahr?
Oder kann man diesen Sturzwert an der VA bedenkenlos empfehlen?
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
-1,25° zusätzlich. Nicht dass die Augen groß werden beim Vermessungsprotokoll.
•
Beiträge: 45
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.12.2008
Wohnort: Graz
oh, ok, dann werde ich wahrscheinlich so auf die 1,4-1,5° kommen.
Ist das auch noch okay?
•