Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Einzelabnahme ohne VSD? Na die "Einzelabnahme" möchte ich sehen 

Der Works hat im Schein schon 75dB Fahrgeräusch eingetragen. Was ich bisher so gelesen habe, ist das bereits eine Art Ausnahmegenehmigung, weil die gesetzl. festgelegte Höchstgrenze 74dB beträgt.
Deswegen frage ich mich ernsthaft, ob man etwas lautere Anlagen überhaupt irgendwie eingetragen kriegt.
Ich mein, ein paar dB lauter wird wohl keinen jucken, oder?
Ohne VSD wird das aber denke ich schlichtweg zu laut.
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:Einzelabnahme ohne VSD? Na die "Einzelabnahme" möchte ich sehen 
Der Works hat im Schein schon 75dB Fahrgeräusch eingetragen. Was ich bisher so gelesen habe, ist das bereits eine Art Ausnahmegenehmigung, weil die gesetzl. festgelegte Höchstgrenze 74dB beträgt.
 
Deswegen frage ich mich ernsthaft, ob man etwas lautere Anlagen überhaupt irgendwie eingetragen kriegt.
Ich mein, ein paar dB lauter wird wohl keinen jucken, oder?
 
Ohne VSD wird das aber denke ich schlichtweg zu laut.
 
Auch wenn das gerade nicht ganz passt:
 
WAAAASSSSSS

Bei mir stehen auch 75dB im Schein (R56S mit Kit). Dann könnte man ja vielleicht wirklich den Werks-JCW (ESD und VSD) per Einzelabnahme eintragen lassen
	 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2011, 12:20 von 
dor hudda.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Gut möglich! Hat den nicht mal sogar wirklich jemand eingetragen bekommen hier?
	
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.254
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.06.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:Gut möglich! Hat den nicht mal sogar wirklich jemand eingetragen bekommen hier?
 
Selbst, wenn er den Eingetragen bekommt, gibts Stress bei der nächsten Kontrolle, da der Schallpegel viel zu laut ist.
	
 
	
	
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Ich weiß, aber so wäre man wenigstens geringfügig mehr abgesichert als komplett ohne Eintragung 
Und normalerweise dürfte zumindest die BE nicht erlöschen...
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.254
	Themen: 15
	Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.06.2007
	
Wohnort: Hamburg
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		JumboHH schrieb:Selbst, wenn er den Eingetragen bekommt, gibts Stress bei der nächsten Kontrolle, da der Schallpegel viel zu laut ist.
 
Aber es gab hier doch auch schon mal eine Diskusion, das der JCW ESD am MCS, vorallem wegen des anderen VSD lauter ist, wenn dem so ist hätte ich mit der JCW Anlage (VSD+ESD) doch ungefähr den Werks-JCW Sound und da laut Papieren beide Fahrzeuge gleichlaut sind müsste das doch eigentlich funktionieren
 
Aber sagt mir wenn ich was falsches sag, dann sag ich was anderes
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 25
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.04.2007
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Soweit ich weiß, ist der Works ESD 
nur wegen des anderen VSD am S lauter als am Works. 
Von daher 
sollte der Works ESD in Verbindung mit dem Works VSD am S genauso laut sein wie am Works 

Ich will jetzt am WE am Biggesee aber auch endlich mal hören, wieviel lauter der S mit Works Pott denn nun wirklich ist...
	
 
	
	
Works = Fahrspass²   
  
  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.889
	Themen: 72
	Gefällt mir erhalten: 88 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
	Registriert seit: 18.03.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
		
	
 
	
	
		Suppamaehn schrieb:Soweit ich weiß, ist der Works ESD nur wegen des anderen VSD am S lauter als am Works. 
 
Von daher sollte der Works ESD in Verbindung mit dem Works VSD am S genauso laut sein wie am Works 
 
genau den Kenntnisstand hab ich auch
 
Ich glaub ich probier das bei gelegenheit mal
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •