Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Coupé / Roadster: Wann kommen die neuen Modelle?

Suppamaehn schrieb:Häh?! Der hat mehr Gewicht auf der VA, ergo mehr Untersteuern... stellst du eigtl. alles in Frage? Head Scratch
Ganz schön anstrengend, sich für jeden Satz hier zu rechtfertigen.


nö, wenn er vorne mehr grip hat geht das leichte heck schneller weg --> also übersteuern.

untersteuern wär wenn er über eine leichtere vorderachse geradeaus schiebt.

oder hab ich da einen denkfehler Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren

Fahrspass schrieb:Je mehr Gewicht auf der Vorderachse, desto höher die Kraft die gegen den Grip der Reifen wirkt => mehr Untersteuern ... Schulter zucken
Echt Grübeln ?

Ich hätte jetzt gedacht, das mehr Gewicht eher hilft, sich noch kräftiger in den Teer zu krallen und das Heck so zu entlasten, daß es 'nen Abflug macht. Normalerweise wird Schlupf ja durch erhöhten Anpressdruck verringert...

Wobei - ich bin wohl vermutlich eher bei Bremsen, da ist ja alles irgendwie andersrum... Kichern

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren

@Mr53

neh du hast keinen Denkfehler
Zitieren

kleinerSchelm schrieb:Ich hätte jetzt gedacht, das mehr Gewicht eher hilft, sich noch kräftiger in den Teer zu krallen und das Heck so zu entlasten, daß es 'nen Abflug macht. Normalerweise wird Schlupf ja durch erhöhten Anpressdruck verringert...

Gewicht was nach unten drückt, hilft bestimmt, aber bei Kurvenfahrt zieht das Gewicht zumindest zum Teil doch nach außen ... Head Scratch

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren

Ich sehe das folgendermaßen: Laut physikalischen Gesetzen ist ein Gegenstand so lange bestrebt, seine ursprüngliche Bewegungsrichtung beizubehalten, bis eine anders gerichtete Kraft einwirkt.
Demzufolge ist die Karre bei Kurvenfahrten bestrebt, weiter geradeaus zu fahren, was lediglich durch den Grip der Vorderreifen in Verbindung mit der Lenkrichtung beeinflusst wird.

Wenn ich nun mehr Gewicht auf der Vorderachse habe, ist auch die weiterhin trotz Kurvenfahrt geradeaus gerichtete Kraft größer, als bei weniger Gewicht.
Wenn das Gewicht vorne ist, zieht es mich vorne weiter geradeaus --> Untersteuern
Wenn das Gewicht hinten ist, zieht es das Heck weiter geradeaus --> Übersteuern

Natürlich erfährt dir ganze Kiste auch Abtrieb. Die Kraft dürfte meiner Meinung nach aber deutlich geringer sein als jene, die beim Vortrieb mit zügiger Kurvenfahrt auftritt.

Ehrlich gesagt gehört das Ganze aber jetzt eher in nen Thread "Klugscheisserei rund um Mini" als hier rein. Ich glaub kaum, dass man das bisschen Untersteuern mehr im Fahrbetrieb deutlich spürt!
Da aber hier ständig alles hinterfragt wird, muss man sich leider auch ständig für seine Meinung rechtfertigen *fg*

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren

Hier etwas Literatur:

http://en.wikipedia.org/wiki/Weight_distribution
http://en.wikipedia.org/wiki/Automobile_...er_of_mass
Zitieren

ist ja alles englisch Pfeifen

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren

Alles Theorie, wie schön. Noch nichtmal auf dem Markt, und schon wird gefachsimpelt. Ab Oktober kann man das Coupe sicher beim Freundlichen fahren und sich einfach selber ein Bild davon machen. Jeder fährt anders und hat auch andere Anforderungen. Was bringt der ganze Physikkrams.

Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
Zitieren

Suppamaehn schrieb:Ich sehe das folgendermaßen: Laut physikalischen Gesetzen ist ein Gegenstand so lange bestrebt, seine ursprüngliche Bewegungsrichtung beizubehalten, bis eine anders gerichtete Kraft einwirkt.
Demzufolge ist die Karre bei Kurvenfahrten bestrebt, weiter geradeaus zu fahren, was lediglich durch den Grip der Vorderreifen in Verbindung mit der Lenkrichtung beeinflusst wird.

Wenn ich nun mehr Gewicht auf der Vorderachse habe, ist auch die weiterhin trotz Kurvenfahrt geradeaus gerichtete Kraft größer, als bei weniger Gewicht.
Wenn das Gewicht vorne ist, zieht es mich vorne weiter geradeaus --> Untersteuern
Wenn das Gewicht hinten ist, zieht es das Heck weiter geradeaus --> Übersteuern

Natürlich erfährt dir ganze Kiste auch Abtrieb. Die Kraft dürfte meiner Meinung nach aber deutlich geringer sein als jene, die beim Vortrieb mit zügiger Kurvenfahrt auftritt.

Ehrlich gesagt gehört das Ganze aber jetzt eher in nen Thread "Klugscheisserei rund um Mini" als hier rein. Ich glaub kaum, dass man das bisschen Untersteuern mehr im Fahrbetrieb deutlich spürt!
Da aber hier ständig alles hinterfragt wird, muss man sich leider auch ständig für seine Meinung rechtfertigen *fg*

Top super erklärt! Die physikalische Größe die, die hier beschrieben wurde heißt "Trägheit einer Masse" Daß diese doof ist, wissen wir alle. Devil! um ein möglichst neutrales Fahrverhaltenzu erzeugen, versucht man deshalb die Achslasten gleich groß zu bekommen. Bei BMW mit "Standartantrieb" funktioniert das hervorragend. Diese haben eine Gewichtsverteilung von fast 50:50. Die Fahrwerke sind dennoch so abgestimmt, dass sie zum untersteuern neigen, da dieses Verhalten in Grenzsituationen einfacher zu handeln ist.

Durch ein einfaches verändern der Spur an Vorder und Hinterachse kann dieses Verhalten extrem verändert werden. Selbst unterschiedliche Reifen bringen teilweise schon komplett veränderte Fahreigenschaften.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

Hehe ok... Also habe ich mir das alles garnicht so schlecht zusammen gereimt Mr. Gulf
Aber wie bereits erwähnt ist sowas alles Schwätzerei und hier total überflüssig wenn man ehrlich ist.

Theorie und Praxis liegen teilweise weit auseinander.

Ist sogar möglich, dass sich das Coupe untersteuernd etwas besser bewegen lässt Zwinkern

Edit: @Jumbo: Weisst du zufällig, wie die Gewichtsverteilung beim R56 ist? Die kurzen Überhänge sind ja schonmal ein Vorteil... Nur der Motor und Antrieb vorne machen einen fetten Strich durch die Rechnung.

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand