Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Hallo,
bei meiner kleinen Elenor läuft Wasser in den Kofferraum.
Jetzt habe ich schon etwas herumgesucht und gelesen und herausgefunden, dass ich erstmal die Verkleidung abbauen muss um dann herauszufinden, wo es denn genau hereinregnet.
Jetzt stellt sich noch die Frage wie ich denn die Verkleidung vom Kofferraumdeckel Ordnungsgemäß abbekomme.
Ebenso habe ich das Problem dass der Heckscheibenwischer nicht mehr funktioniert. Gibt es hier evtl schon eine Anleitung, wie man dies Repariert?
Lg Patrick
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2011
Wohnort: Oldenburg
Moinsen,
genau das Problem hatte ich auch. Leg dich in deinen Mini klappe dabei die rücksitzbank um und nehme die hutablage raus. Dann nimmt eine zweite Person einen Gartenschlauch und lässt ordentlich Wasser über das Heck fließen. Vieleicht siehst du dann schon wo es herkommt.
Bei mir kam es aus der 3. Bremsleuchte. Ich habe sie dann ausgebaut und die Dichtung gereinigt und sie etwas fester angezogen. Bei mir hat es geholfen.
lg fedo
•
Beiträge: 226
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2011
Wohnort: Baden Württemberg
hifly1201 schrieb:Leg dich in deinen Mini klappe dabei die rücksitzbank um und nehme die hutablage raus. Dann nimmt eine zweite Person einen Gartenschlauch und lässt ordentlich Wasser über das Heck fließen. Vieleicht siehst du dann schon wo es herkommt.
Ferndiagnose:
würde ich auch so machen

- erstmal prüfen wo kommt das Wasser rein.
Problem Heckwischer - Sicherung -i.O? .
Verkleidung ab - prüfen ob Strom am Heckwischermotor ankommt.
Vielleicht hängen auch beide Probleme zusammen.

Gruß aus Baden
•
Einen verstopften Heckscheibenwischer hatte ich auch schon. Da hilft nur puhlen, puhlen und puhlen.
Ich habe damals eine halbe stunde mit einer Nadel in der Düse rumgestochen bis dann endlich Wasser rauskommt. Seitdem betätige ich die Heckdüse regelmäßig.
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2011
Wohnort: MKK
Hallo, ich hatte auch die verstopfte Düse. Wir haben die Verkleidung runter gemacht und den kleinen Schlauch abgezogen, der von innen das Wasser zum Wischer befördert. Und dann ordentlich Druckluft durchgeschickt.
Vielleicht hat ja der kleine Schlauch ne Macke und das Wasser vom Heckwischer läuft dir rein.
Die Verkleidung ist mit 4 Schrauben und Clips befestigt.
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Also das prob ist ja schon über ein Jahr her. Ich hatte das Ding in Einzelteile zerlegt und das Rohr mit einem bratenspießund einem Hammer freigekolpft.
Die Japaner haben eine raffinierte Art, ihren Stahl in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln.
Sie malen ihn an, stellen ihn auf vier Räder und nennen das ganze Auto.
•
Beiträge: 137
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2005
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
Hey,
also prinzipiell erstmal die Schrauben der Verkleidung los machen und dann einfach mal kräfig dran ziehen -> die Clipse sitzen schon sehr fest.
Ich würde spontan drauf tippen, dass der Schlauch zum Heckwischer durch die Verstopfung heruntergerutscht ist und nun deinen Kofferraum bewässert.
Die "Verstopfung" der Spritzdüse kannst du auch gerne von außen beheben, dazu einfach die Abdeckkappe vom Scheibenwischer abmachen (VORSICHTIG abziehen) und mit ner Nadel, Bratenspieß etc. frei stochern (sollte eigentlich ohne Hammer gehen)
Viele Grüße
Micha
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Hallo,
bei meinem war die Spritzdüse regelrecht zugerostet. Mußte mit Bohrmaschine und 2,5mm Bohrer die Düse wieder aufbohren. Das Spritzwasser lief dadurch hinter der Verkleidung in den Kofferraum.
Gruß
Robert
•