Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		Hey leute,
Wollte nur mal nachfragen ob das stimmt, dass man die drexler sperre einmal im jahr zum warten ausbauen muss
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Frag doch bei RMS nach, die verkaufen die Teile samt Einbau.
	
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		Muss ich mal machen, das hat mir jemand auf der nordschleife erzählt
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		Wir haben im Rennwagen ein Drexler Diff verbaut. Die Dinger sind wirklich gut! Da das ganze mit Lamellenscheiben passiert, hat man natürlich Verschleiß womit sich bei Abnutzung der Lamellen natürlich der Sperrwert verringert. Irgendwann müssen die Teile also getauscht werden, das geht aber nicht nach Jahren sondern nach Kilometern. Die Dinger sollten also spätestens nach 100 tkm beim PKW getauscht werden.
Wir haben Drexler einem Quaife vorgezogen, u.a. weil Drexler ein Sperrdiff speziell für unsere Rennserie im Angebot hat, aber auch weil es sich recht unkompliziert individuell einstellen lässt.
Also lass es dir nicht schlecht reden 
	 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		Also die Drexler Sperre für den Cooper S ist leider nicht Wartungsfrei. Wenn ich mich recht erinnere muss diese alle 15.000km gewartet werden.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		100t km ist einiges, damit kann man leben

 aber 15t wär ca ein mal im jahr...die quaife muss man nicht warten?
Und wie ist egt die quafe so? Für ein paar rennstreckenbesuche im jahr müste die ja auch reichen, ich bin ja nur ein hobby fahrer
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35.100
	Themen: 716
	Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.04.2005
	
Wohnort: Darmstadt
		
	
 
	
	
		fabian8 schrieb:100t km ist einiges, damit kann man leben
 aber 15t wär ca ein mal im jahr...die quaife muss man nicht warten?
Und wie ist egt die quafe so? Für ein paar rennstreckenbesuche im jahr müste die ja auch reichen, ich bin ja nur ein hobby fahrer
Die Quaife ist "wartungsfrei" und reicht für den Hobbyeinsatz vollkommen aus.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Bei der Seriensperre (die GKN die es seit 2009 nicht mehr gibt) musste man jährlich das Getriebe-Öl wechseln, ist das bei der Quaife auch so?
(Wobei ich mache es sowieso, Anfang Saison wird Motor- und Getriebe-Öl getauscht).
	
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		Also wäre für mich die quaife optimal

Hab eben nicht lust einmal im jahr alles zu warten, da ich ja nicht so oft auf der strecke bin und wie gesagt nur hobbymäßig
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		@spq
nein muss man nicht bei der quaife gibts keinen Abrieb 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •