Beiträge: 13
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2009
Wohnort: Sinsheim
Hallo,
ich habe an meinem Mini S R56 ein Klopfen aus dem Motorraum.
Bei den drei Videos ist das gleiche Geräusch zu hören wie bei mir.
Hatte von euch schon einer das selbe Geräusch ?
http://www.youtube.com/watch?v=tHj8E5-ew0s
http://www.youtube.com/watch?v=5CFbzj45M5k
http://www.youtube.com/watch?v=c101IDuuVpM
•
So in der Art hatte ich es an meinem S auch mal. Nach Aussage der Werkstatt sollten es die Hydrostößel (Ventile) sein. Bei viel Kurzstrecke bilden sich dort Luftblasen. Nach einer strammen Fahrt sollte sich das weitestgehend geben weil die Stößel dabei entlüftet werden.
Vielleicht ist es ja die Lösung?
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Wie ist der Ölstand?
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 17
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2012
Wohnort: Herne
@ Giga
hast du schon mal die Kupplung tretten lassen und dann gehört?
Mit freundlicher Lichthupe
Nog Nog
•
Beiträge: 13
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2009
Wohnort: Sinsheim
Danke für die Hilfe.
-Kupplung ist es nicht, das Ausrücklager macht zwar auch Geräusche aber das ist es nicht.
-Öl ist auf Max. Aber der Service ist fällig, und ich kann nicht sagen wie alt das ÖL ist da ich den Mini erst gekauft habe.
Service wird jetzt erst mal gemacht.
- Hydrostößel : Hat der R56 Hydrostößel ? Ich meine das Geräusch kommt aus dem Bereich Nockenwelle also könnte es sein.
Was hast du gemacht bei deinem Mini?
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2013
Wohnort: Mannheim
Immer den Ölstand im Auge behalten und soweit es geht auf Max. halten.
Sonst kann der Kettenspanner nicht den gewünschten Druck Herstellen und die folgen sind Geräusche wie ein Diesel (Rasseln) und im schlimmsten Fall Kettenspanner schaden.
_____________________________________________________________
Carpe Diem
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
ich kapier nicht was das mit dem ölstand zu tun hat. das öl wird ganz unten in der wanne angesaugt.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2013
Wohnort: Mannheim
Es ist ja egal wo angesaugt wird. Öl bzw Öldruck wird nun mal dafür gebraucht damit die kette straff gehalten wird. Ist wenig Öl da, kann nicht genug Öldruck für alle Komponenten aufgebaut werden.
_____________________________________________________________
Carpe Diem
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Ich habe zwar auch noch nicht so recht verstanden wo der Zusammenhang ist zwischen dem Ölstand und dem Spanner - aber er ist definitiv da!
M.C.S schrieb:Es ist ja egal wo angesaugt wird. Öl bzw Öldruck wird nun mal dafür gebraucht damit die kette straff gehalten wird. Ist wenig Öl da, kann nicht genug Öldruck für alle Komponenten aufgebaut werden.
Sorry - aber das ist absoluter Quatsch. Die Ölpumpe welchen den Öldruck erzeugt hat ihren Ansaugstutzen an einem recht tiefen Punkt in der Ölwanne. Wenn der Öldruck nur eine Sekunde abfällt, da die Ölpumpe Luft ansaugt(und wenn es nur etwas ist), dann ist die Folge idr. ein Motorschaden!! Der Öldruck hängt nicht mit dem Ölstand zusammen! Erst wenn so viel Öl fehlt, das der Ansaugstutzen in der Luft hängt(oder durch Kurvenfahrt das Öl verdrängt wird) fällt der Öldruck stark ab. Dann geht aber die Öldrucklampe an, und meist ist es im selben Moment schon zu spät für den Motor!!
Plopp Plopp
•