Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Und wie weit dehnt sich Öl aus, bzw. ist der Ausdehnungskoeffizient? Ich meine vermisst man sich im kalten Zustand gleich um einen halben Liter oder ist der Unterscheid von kalt nach warm nur sehr gering? Würde mich echt brennend interessieren.

Ich messe natürlich nur nach dem warmfahren und anschliessenden abstellen, aber interessant wäre es schon.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
ich denke das macht maximal ein viertel aus. ein viertel der zwischen min und max

das kann man ja einkalkulieren wenn man im kalten Zustand misst
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Das sind (nach Selbsttest) lediglich ein paar Milimeter, keinesfalls ein ganzes Viertel-
Eine Sache würde mich allerdings noch interessieren: Bei mir ist der Ölstand durchgehend (egal ob kalt oder nach 10 Minuten gemessen) immer nur auf einer Seite des Stabs halbwegs gut ablesbar. Dort wird dann auch mehr angezeigt als im nicht vollständig durchgehenden Bereich (der quasi etwas verschmiert ist).
Ich hoffe nun, dass ich mich da dann auch richtig orientiere (bislang mußte ich noch nichts nachfüllen, da nur ca. 1/5 fehlt)? Die anderen Seiten des Stabs sind wie geschrieben eher nur "verschmiert" und so gut wie nicht abzulesen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Ich denke das er auf der einen Seite so verschmiert und immer schlecht abzulesen ist, liegt einfach daran das er beim rausziehen an dem Schlauch reibt. Ich kann ihn auch nur auf einer Seite korrekt ablesen.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
So ich hab jetzt mal den Test gemacht. Hab den Wagen bei 12° in der Garage gehabt und in "kaltem" Zustand ca. 1/3 unter max. gemessen. Nach 20km warmfahren und einer Abstellzeit von 10-15 Minuten war ich vielleicht 1mm unter max.
Also wenn das was ich im warmen Zustand gemessen habe wirklich stimmt, dann finde ich die Abweichung echt krass im Gegensatz zum kalten.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Komisch: Bei mir fällt der Unterschied wirklich sehr gering aus (ca. 5 mm auf dem Kunststoffende maximal). Außerdem sollte Dir der Messstab im kalten Zustand normalerweise eigentlich etwas mehr anzeigen als im warmen (es dauert ja eine ganze Weile, bis alles Öl in die Wanne zurückgeflossen ist)...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
LoneWolf13081986 schrieb:^^So stehts in der Betriebsanleitung. Funktioniert aber bei mir auch nicht wirklich. Hab das gleiche Problem wie "buchi99".
Bei mir schauts fast so aus, als wäre der Ölstab von oben bis unten voll Öl (1.300 km gelaufen), allerdings auch nicht 100%ig zu erkennen. Kann es sein dass MINI ab Werk zuviel Öl eingefüllt hat?
Werde mir wohl auch das 0W40 von Castrol besorgen da ich täglich auch nur 2 x 8 km Arbeitsweg zu fahren habe....
Von 0W40 rate ich ab. Bei welchem Betriebszustand der Ölstand gemessen werden soll, ist vom Herstelle festgelegt. Bei den meißten soll aber der Motor betriebswarm sein.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 146
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.06.2011
Wohnort: Bad Windsheim
JumboHH schrieb:Von 0W40 rate ich ab. Bei welchem Betriebszustand der Ölstand gemessen werden soll, ist vom Herstelle festgelegt. Bei den meißten soll aber der Motor betriebswarm sein.
Warum kein 0W40. Für Kurzstreckenfahrer klingst doch sinnvoll, oder nicht?
Hatch JCW
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
*Ausgrab*
LEUTE! Was ist das nur für ein Messstab? Man erkennt rein nichts! Hab jetzt paar tausend km mehr auf der Uhr und schon mehrere Ablese versuche hinter mir ... es war Öl da ja... überall!
Beim r50 war das ein in sich verdrehter, flacher Metallstab mit einer Skala drauf ... perfekt ablesbar!
Ich war sehr überrascht, als man mir sagte, dass der r58 noch keine elektr. Ölstandsanzeige hat! "Der hat sowas nicht nein, wenn Öllampe, dann ist es schon zu spät, also müssen sie öfter Kontrollieren."
Mein Vater fährt den Citroén DS3 Sportchick, der wohl den "gleichen" Motor haben soll wie ein JCW

... und er hat eine Anzeige die ihm sagt, wenn er 1 Liter nach kippen soll!
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Kleiner Tipp: wenn du den Stab beim wieder Reinschieben nicht großartig rumdrehst sondern geradeaus rein und wieder raus, hat das Kunststoff an den Stellen viel Öl wo es an der Wand gerieben hat. Das sind bei mir immer 2 Stellen die sich gegenüber liegen und von oben bis unten gehen. Danach schaute ich früher, bis die Lampe an ging. Zwischen diesen Stellen ist normalerweise nicht so viel Öl, da siehst du dann den tatsächlichen Stand. Damit kann ich es inzwischen gut ablesen.
Aber dennoch, schlecht gelöst.
•