Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Verkokung des Motors
#91

Inzwischen jemand die Peugeot Lösung umgesetzt?

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#92

Die "Peugeot-Prozedur" (http://www.etuners.gr/en/index.php?s=12&t=299) beim N14-Motor ist Unfug! Böse!Böse!Böse!
Die dort verwendeten Teile stammen vom N18-Motor. Die N18-Sauganlage ist ein Übernahmeteil vom N14, und deswegen gibt es diese Kappe um die nicht benötigte Öffnung zu verschließen!
Beim N18 erfolgt die Kurbelgehäuseentlüftung NACH-Drosselklappe (saugmotorischer Betrieb) nicht mehr via extern verlegtem Wellrohr, sondern elegant durch Kanäle / Bohrungen in Zylinderkopfhaube / Zylinderkopf bis unmittelbar vor die Einlassventile!

Wer nun beim N14 diesen Unfug betreibt, die KGE somit komplett vor Verdichter legt, sabbert die gesamte Luftstrecke ein. Im überwiegendem Volllastbetrieb macht das keinen Unterschied.
Wer aber nur selten Lesitung abruft, füllt nach und nach den Ladeluftkühler mit öligem Kondenswasser auf.
Wird dann doch mal ordentlich Last gegeben und werden ein paar Liter von der stinkenden Brühe inhaliert, wird sich der Motor ordentlich verschlucken!
Bei frostigen Temperaturen läuft man Gefahr, dass der LLK von innen zufriert!

Die Kurbelgehäuseentlüftung ist eine sehr sensible Angelegenheit!
Änderungen sind nur mit äußerster Bedacht durchzuführen!
Wer meint mit Abscheidern jedweder Art seinem Motor etwas Gutes zu tun, kann das wegen mir gerne machen. Jedoch sollte bei er Verlegung von Zu- wie Ableitungen darauf geachtet werden, dass sich kein Syphon (Wassersack) bilden kann. Wird dies ignoriert, bekommt die Quittug in Folge von herausgedrückten Wellendichtringen, bei Frost - Wassereis in der Ölwanne (siehe kleine 4-VAG-Zylinder), und, und, und ...
Die Angelegenheit lieber so lassen wie sie ist, zumal die Einlasskanalverkokungsanfälligkeit der N14-Motore davon ziemlich wenig beeinflusst wird.
Der N18-Motor ist hier deutlich weniger betroffen.

N14-Motor:
Dass sich mit der Zeit Ablagerungen auf den Ventilen und im Kanal bilden, passiert vornehmlich durch folgenden Mechanismus:
In der Teillast wird während des Ladungswechsels bewusst etwas Restgas zurückgesaugt (an das Atkinson-Prinzip angelehnt).
Dadurch weniger NOX und weniger Verbrauch.
Das heiße Restgas in Verbindung mit Verbrennungspartikeln (Ruß/Asche) und Öl erzeugt diese schwarzen Ablagerungen.
Bis zu einer Schichtstärke von 3 mm passiert nix - keinerlei Auswirkungen.
Zwischen 3-4 mm sind beim JCW / JCW-Kit leichte Leistungseinbußen im Nenndrehzahlbereich messbar. Sonst ohne Auswirkung.
Darüber hinaus sind leichte Nennleistungsdefizite beim normalen Cooper S bemerkbar, beim JCW / JCW-Kit etwas Ausgeprägter.
In Verbindung mit Verkokungen im Brennraum (Niedriglast-/Kurzstreckenbetrieb) in Verbindung mit schlechter Kraftstoffqualität (wie in Nordamerika) sind beim Kaltstart (Kat-Heizen) Aussetzer möglich.

N18-Motor:
Hier laufen die Restgas-Spielereien um NOX zu reduzieren durch Verstellen der Auslassnockenwelle ab. (N14 hat kein Auslass-VANOS)
Für einen günstigen Teillast-Verbrauch sorgt das VVT. Hier gelangt so gut wie kein Restgas in die Einlasskanäle, was diesen Motor Einlasskanalverkokungsunempfindlich macht. (Ein schwarzer Schleier auf den Einlassventilen ist auch hier unvermeindbar, aber absolut unkritisch.)

LG
Zitieren
#93

Die BSH OCC dann auch Unfug?

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#94

Raal schrieb:Die BSH OCC dann auch Unfug?

Wie bereits geschrieben, wegen mir gerne.
Nur, wenn man es wirklich konsequent machen möchte, dann braucht es zwei von den Dingern.
Diese dann artgerecht unterzubringen, wird, ich sag mal, 'anspruchsvoll'.
Jede Änderung birgt aber das Risiko zusätzlicher Fehlerquellen / Komplikationen.

LG
Zitieren
#95

Seh das eher so. Eine OCC ist besser wie keine. Für 2 dürfte sich kaum Platz finden.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#96

Mein LLK ist auch ohne Peugeot Prozedur oder andere Maßnahmen an der Entlüftung gut mit Öl benetzt.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#97

minti schrieb:Mein LLK ist auch ohne Peugeot Prozedur oder andere Maßnahmen an der Entlüftung gut mit Öl benetzt.

Öl schützt hervorragend vor Rost! Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#98

JumboHH schrieb:Öl schützt hervorragend vor Rost! Devil!

Cool, da die LLK ja neuerdings aus Eisenblech gedengelt werden.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#99

minti schrieb:Cool, da die LLK ja neuerdings aus Eisenblech gedengelt werden.

Sicher ist sicher... He He

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

Ich habe mir jetzt nicht die ganzen 10 Seiten durchgelesen..
Mir ist aber aufgefallen, dass ich seitdem ich S+ tanke nicht mehr diesen Aussetzer/Ruckler beim beschleunigen (bei ca. 2500-3000 Umdrehungen) habe den ich vorher bei normalem Super hatte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand