Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.02.2012
Wohnort: München
Hier ist also das richtige Forum für Preisdiskussionen. Dann stelle ich mal den rein, mit welchem ich derzeit Liebäugle:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe...abNumber=2
Bin gespannt auf Euer Feedback.
After Monday & Tuesday even the calendar says W.T.F.
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
find die cabrios immer n bisschen argh teuer

aber xenon navi leder ist schon ganz ok. Ist halt noch n r53 mit dem lästigen kompressor

der meiner meinung nach unverhältnismäßig viel schluckt. Das Bj liegt ja zwischen der r53/6 grenze kannst ja mal schauen ob du fürn bisschen mehr kohle vlt. n r56 abstauben kannst. Ansosnten wirst du mit der schraube nicht viel falsch machen. Bei ner Probefahrt halt immer auf die typischen minikrankheiten

achten
so wirklich hab ich mich aber noch nicht wirklich mit den cabrios auseinander gesetzt - bei mini nicht so mein fall
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2012, 14:36 von
Jannik_S.)
•
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.02.2012
Wohnort: München
Jannik_S schrieb:die typischen minikrankheiten
Habe dies bzgl. schon mal ein bisschen gesucht, aber auf was kann man den als "Mini-Laie" wirklich achten? Könnte Ihn auch auf eine Hebebühne stellen. Ein bisschen Ahnung habe ich von Autos, habe bisher soviel wie möglich selbst an meinen Autos repariert, allerdings i.d.R. Amerikaner. Die sind glaube ich einfacher gebaut (seit den 60ern hat sich da nicht viel geändert, nur die Plastikabdeckungen sind dazu gekommen

).
After Monday & Tuesday even the calendar says W.T.F.
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Bei diesem Cabrio würden mir das Multifunktionslenkrad und die Harman Kardon Anlage fehlen.
Und noch ein Tipp:
Die S-Spoke Felgen sehen zwar schön aus, sind aber ordentlich schwer.
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
Zitat:Worauf du achten solltest:
1. Kupplung: Quietscht oder klappert das Ausrücklager?
2. Querlenkerlager Vorderachse: Ruckelt der MINI beim Gasgeben und Bremsen einmal und klackt es dann metallisch?
3. Motorlager: Das linke Tonnenlager läuft gerne mal aus
4. Rost: Unter den Rückleuchten, 3. Bremsleuchte um den Heckklappengriff
5. Schau dir mal die Kennzeichenbeleuchtung an. Funktioniert sie hinten nicht und steht Wasser in den Leuchten?
6. Poly-V-Riemen: Sollte bei dem Alter und Laufleistung schon getauscht sein.
7. Lenkung: Knackst sie beim Lenken? Setzt die Servopumpe aus, wenn der Motorraum richtig warm ist?
8. Fensterheber / Zentralverriegelung...
Der R53 macht erst über 4000 Umdrehungen richtig Spaß, also schön warm fahren und dann mal hochtourig fahren, die kreischende Katze unter der Motorhaube ist dann normal...
Dann kannst du noch überprüfen, ob die große Lüfterstufe funktioniert, wenn du ihn nach dem Ritt mit laufenden Motor stehen lässt...
Die Kilometerleistung halte ich für unkritisch, es sollte jedem bewusst sein, dass zu dem Zeitpunkt Verschleißteile fällig werden können...
Ansonsten halt die offensichtlichen Dinge: Fährt er gerade aus, steht das Lenkrad gerade, vibrieren die Antriebswellen beim Beschleunigen, hält er beim bremsen die spur, etc...
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr ihn mal auf die Bühne und schau ihn dir von unten an. Die Motoren sind gerne mal feucht, aber solange das Öl nicht in Mengen runtertropft ist das unkritisch. Schau dir die Motor- und Getriebelager an, die Lager an der Heckachse... etc.. MI-Clubman

Schaltung/Getriebe und Kupplung sind meiner meinung nach beim mini besonders anfällig
•