Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Maddinchen schrieb:Bei den MX Leuten geht das mittlerweile mit Radlastwaagen los (die haben nen eigenen Slalompokal aufgestellt und räumen da ordentlich ab). Ich find das zwar grundsätzlich ok, ist ja auch der Sinn von Gewindefahrwerken, aber manche übertreiben es doch schon arg....
Ich meine bei meinem MX haben wir nach Fahrwerkstausch und Höhenänderung um und bei 3 Stunden geschraubt, bis alles so war, wie ichs haben wollte (VA -1,5, HA -1,4° vorne toe out, hinten toe in etc.pp).
Wenn man dem Mini son extrem neutrales Fahrverhalten beipulen könnte, wäre das viel wert. Mein R50 ist leider ein typischer, freundlicher Sicherheitsuntersteuerer 
Also wenn man einen MINI tiefer macht, kommt er ganz schön übers Heck. Gerade beim Nicken merkt man den drückenden Hintern schon. Außerdem variiert das Verhalten stark mit den unterschiedlichen Stabi Varianten bei den R50s. Ich bin bisher schon mehrere gefahren, und fand die Unterschiede zwischen den verschiedenen Stabi Dicken (bzw. gar nicht vorhandenem HA Stabi) schon spürbar.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
z3r0 schrieb:... Außerdem variiert das Verhalten stark mit den unterschiedlichen Stabi Varianten bei den R50s. Ich bin bisher schon mehrere gefahren, und fand die Unterschiede zwischen den verschiedenen Stabi Dicken (bzw. gar nicht vorhandenem HA Stabi) schon spürbar.
Hey z3ro,
hast du auch den R56 Hinterachsstabi ausprobiert? Wie fandst du es??
Ich überlege, ob's Sinn macht den Serienstabi zu tauschen...
Da auch meine Süsse mit dem Wagen unterwegs ist, möchte ich nicht, dass der Grenzbereich zu "dünn" wird und der Dicke mit dem Heck kommt, höhere Kurvengeschwindigkeiten wären aber halt schon nett...
Gruß,
Marc
•
Beiträge: 955
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2011
Wohnort: bln und ffm
schoener thread,
interessiere mich beim meinem R60 zwar wenig dafuer, aber das sind ja allgemeingueltige probleme.
Wie schon erwaehnt wurde, wird ein wald und wiesen reifenservice diese einstellungen kaum sinnvoll vornehmen koennen. Bestenfalls nach (werks)vorgabe, diese stimmen mit anderen fahrwerken, oder anderen fahwerksteilen (federn) nicht mehr.
Wer koennte es also koennen.
Wie auch schon erwaehnt wurde, leute die mit dem rennsport zu tun haben und schlichtweg erfahrung haben mit dem problem.
Da ich keine solche werkstatt habe, in der naehe von berlin wohne, dachte ich das man an den rennstrecken mal schaut. Lausitzring, oschersleben, spreewaldring? Oder vielleicht in doelln?
Das waere so meine idee, ob man dort fuendig wird, weiss ich auch nicht.
xxxx
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
- Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2012, 23:27 von
bonsaiSUV.)
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Mac schrieb:Hey z3ro,
hast du auch den R56 Hinterachsstabi ausprobiert? Wie fandst du es??
Ich überlege, ob's Sinn macht den Serienstabi zu tauschen... 
Da auch meine Süsse mit dem Wagen unterwegs ist, möchte ich nicht, dass der Grenzbereich zu "dünn" wird und der Dicke mit dem Heck kommt, höhere Kurvengeschwindigkeiten wären aber halt schon nett... 
Gruß,
Marc
Oh wir sind ja bei R56

Mein Fehler
Mit dickerem HA Stabi geht er eher ins Untersteuern. Auch der Unterschied zwischen R56 One und S mit SPF ist signifikant, weil der One wesentlich instabiler im Heck ist. Mein R50 ist halt zusätzlich noch tiefer und ohne HA Stabi. Das macht sich sehr deutlich bemerkbar, da er beim Anbremsen schon recht deutlich mit dem Hintern kommt. Wenn es dann noch ein leichtes Gefälle gibt, drückt er recht stark mit dem Hintern. Also stärkerer und damit härterer HA Stabi -> eher Untersteuern. Weicherer HA Stabi -> weniger Untersteuern aber zappeligerer Hintern.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Schaut Euch mal das Eingangsposting an. Der Threadersteller hat noch ein paar wichtige Hinweise eingearbeitet!
Danke Frank!
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
TouchS schrieb:Zum Thema Achsvermessung:
...
Konstruktionslage *:Serienminis mussten bisher in Konstruktionslage gemessen werden, das heißt mit Gewichten auf Fahrer- und Beifahrersitz bzw. Rücksitz und im Kofferaum nach Vorgabe. Mittlerweile wurde das Verfahren geändert.
Dann muss es ja auch andere Einstellwerte geben.
Hat diese jemand?
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Herr Wernersen schrieb:Dann muss es ja auch andere Einstellwerte geben.
Hat diese jemand?
Jeder Betreiber eines Achsmessstandes.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Herr Wernersen schrieb:Dann muss es ja auch andere Einstellwerte geben.
Hat diese jemand?
basierend auf dem Höhenstand werden die einzustellenden Werte vom Achsmessstand errechnet. Am Ende sollten dann in der Konstruktionslage mit den Gewichten die gleichen Werte nachzumessen sein.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 182
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2008
Wohnort: Plüderhausen
minti schrieb:basierend auf dem Höhenstand werden die einzustellenden Werte vom Achsmessstand errechnet. Am Ende sollten dann in der Konstruktionslage mit den Gewichten die gleichen Werte nachzumessen sein.
Der Höhenstand wird doch nicht gemessen.
Wenn doch, dann müsste ja für jedes Fahrzeug ein Kinematikmodell programmiert sein, um die Radstellung in Abhängigkeit des Einfederwegs zu bekommen.
Das veröffentlicht kein Automobilhersteller.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Herr Wernersen schrieb:Der Höhenstand wird doch nicht gemessen.
Wenn doch, dann müsste ja für jedes Fahrzeug ein Kinematikmodell programmiert sein, um die Radstellung in Abhängigkeit des Einfederwegs zu bekommen.
Oh doch, bei BMW schon.
Schonmal was von KDS gehört? Steht auf jedem ordentlichen Vermessungsprotokoll
•