Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Würde mir gern ein Zusatzinstrument verbauen für die Wasserthemperatur! Wo setzt man den den Geber,oder einfach Kühlerschlauch durchschneiden und da nen Geber setzten? Oder gehts eleganter

?! Schon mal einer verbaut??
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Direkt via OBD abgreifen (wird bei den MINI-Zusatzinstrumenten ja auch so gemacht)?
Scheint mir etwas zu viel des Guten zu sein, dass noch einmal mechanisch mit einem extra Sensor anzugehen, wenn die Daten eh schon vorliegen...
Produkte speziell für die Wassertemp-Anzeige kenne ich da leider nicht, aber Scangauge und Konsorten oder OBD-Adapter mit Schnittstelle zum Smartphone funktionieren auch alle so und liefern diese mit den entsprechenden Apps wie z.B. Rev ja auch:
http://www.devtoaster.com/products/rev/
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012, 17:31 von
embe.)
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Danke Dir, ich steh halt auf die Klassischen Rundinstrumente! Und nur wegen der Wasserthemp ein Scangauge...

die frage is halt ob man die ganzen sonstigen angezeigten Werte braucht?
Mir wäre halt die Wasserthemperatur und evtl der Ladedruck wichtig.
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Falls jemand Interesse an so einer Kühlwasser Temp Anzeige via OBD hat.<br />
<br />
Also ich habe mir folgenden Bausatz gekauft.<br />
http://www.blafusel.de/obd/sugt_o-meter.html<br />
<br />
Hier zu bestellen:<br />
http://www.obd2-shop.eu/komplettbausatzs...p-143.html<br />
Kosten: 38,75 exkl. Porto<br />
<br />
Ist halt nen Bausatz kann man aber relativ easy löten.<br />
Dann habe ich Anzeigen Elemente von der Platine getrennt.<br />
Und halt schön in den Becherhalter eingebaut.<br />
<br />
Tut seinen Dienst, kann nicht klagen, umschalter ist bei mir direkt am OBD Stecker eingebaut mit einem kleinen Taster aus nem Audi Klimabedienteil.

<br />
<br />
Und ab 100° Wasser Temp. darf er dann auch >3000umdr.
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Oh schande

ja das hätte ich gern,aber ich und elektronik-das geht gar ned

!! Das würd ich nie hinbekommen !
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Bestell, schicks zu mir, ich löte es dir zusammen, geb dir noch nen Stückchen echtcarbon platte die für den becherhalter, dann musst du nur noch ein loch bohren und kabel verlegen...
•
Beiträge: 11.024
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: Hagen
Ich hoffe, ich werde nicht geschlagen jetzt...aber bei Mini Connected und dem Mini Iphone App, Unterpunkt "Driving Excitement", wird die Wassertemperatur sehr stylish im Display angezeigt

Kann ne Lösung sein, wenn man die Features mitgeordert hat.
Hatte die Sachen für Rev fast bestellt aber ich hoffe jetzt, daß die schwachsinnigen Anzeigen wie "PS" und "NM" wegfallen und dafür z. B. der Ladedruck implementiert wird.
•
Beiträge: 440
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.01.2012
Wohnort: München
embe schrieb:Direkt via OBD abgreifen (wird bei den MINI-Zusatzinstrumenten ja auch so gemacht)?
Scheint mir etwas zu viel des Guten zu sein, dass noch einmal mechanisch mit einem extra Sensor anzugehen, wenn die Daten eh schon vorliegen...
Produkte speziell für die Wassertemp-Anzeige kenne ich da leider nicht, aber Scangauge und Konsorten oder OBD-Adapter mit Schnittstelle zum Smartphone funktionieren auch alle so und liefern diese mit den entsprechenden Apps wie z.B. Rev ja auch:
http://www.devtoaster.com/products/rev/
Der OBD-WIFI Adapter klingt richtig klasse!
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
250 EUR ist allerdings ne Stange Geld!
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Joe Klugmann schrieb:Bestell, schicks zu mir, ich löte es dir zusammen, geb dir noch nen Stückchen echtcarbon platte die für den becherhalter, dann musst du nur noch ein loch bohren und kabel verlegen... 
Jeahhh

danke für das Angebot! Sehr gerne
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Alex_Foley schrieb:Der OBD-WIFI Adapter klingt richtig klasse!
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht?
250 EUR ist allerdings ne Stange Geld!
Nicht direkt damit: Hatte zuvor ein Android-Handy und einen China-No-Name-Bluetooth-OBD-Adapter im 350Z. Das hat mit der Android-App Torque sogar mit autospezifischen Sensordaten wunderbar funkioniert und war alles recht günstig. (Adapter ca. EUR 25, App kostet auch kaum was):
http://www.androidpit.de/de/android/mark...-OBD2-Auto
Einen WLAN-OBD-Adaper braucht man in der Tat nur für's iPhone, da die viel preiswerteren Bluetooth-Adapter (zumindest ohne Jailbreak) nicht funktionieren. Da wäre mir der Spaß momentan auch zu teuer.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•