Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen?
#21

Ich meine, ich hätte gelesen, dass die Toleranzen an den Antriebswellen bei MINI teilweise recht groß sind. Bei den meisten scheint's ja auch gut zu gehen, nur kann es wohl doch, wenn man Pech hat, auch mal zum Problem werden.

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#22

Erstmal schauen ob die H&R Federn wirklich die übeltäter sind.
Sonst habe ich im Netz mal noch gelesen das es bei anderen Herstellern auch schon mal passiert, da geht es dann nach gewisser Zeit wieder weg.
Wird damit begründet das sich das Antriebsgelenk erst an die neue Position gewöhnen muss, das ist mir aber etwas schleierhaft.
Ist nicht das erste Auto was ich Tiefergelegt habe aber sowas hatte ich noch bei keinem, ich hatte mal das Problem das die Antriebswelle zu kurz war weil ich die Spurbreite über andere Traggelenke geändert hatte.

embe schrieb:Ich meine, ich hätte gelesen, dass die Toleranzen an den Antriebswellen bei MINI teilweise recht groß sind. Bei den meisten scheint's ja auch gut zu gehen, nur kann es wohl doch, wenn man Pech hat, auch mal zum Problem werden.

Ja das stimmt, das habe ich auch gelesen, und die Antriebswellen wurden 02/2008 dann ja auch geändert, ich habe aber noch die von davor verbaut.
Egal, ich habe wenig Lust 2 neue Antriebswellen zu kaufen, und dieses Rattern hört sich nicht wirklich gesund an, im normalen Stadtbetrieb merkt man es nicht, aber
wenn man mal richtig auf die Bremse tritt kommt es!
Und das Aufsetzten ect. nervt mich auch... will gar nicht wissen wie das im Winter wird.
Also Federn raus, Federn Verkaufen ende aus Nikolaus.
Könnte dann nen Gewinde kaufen und auf -20mm stellen, aber dafür ein Gewindefahrwerk? Nee!
Dann lebe ich lieber mit der alten höhe.


Zitieren
#23

Erstmal schauen ob die H&R Federn wirklich die übeltäter sind.
Sonst habe ich im Netz mal noch gelesen das es bei anderen Herstellern auch schon mal passiert, da geht es dann nach gewisser Zeit wieder weg.
Wird damit begründet das sich das Antriebsgelenk erst an die neue Position gewöhnen muss, das ist mir aber etwas schleierhaft.
Ist nicht das erste Auto was ich Tiefergelegt habe aber sowas hatte ich noch bei keinem, ich hatte mal das Problem das die Antriebswelle zu kurz war weil ich die Spurbreite über andere Traggelenke geändert hatte.

embe schrieb:Ich meine, ich hätte gelesen, dass die Toleranzen an den Antriebswellen bei MINI teilweise recht groß sind. Bei den meisten scheint's ja auch gut zu gehen, nur kann es wohl doch, wenn man Pech hat, auch mal zum Problem werden.

Ja das stimmt, das habe ich auch gelesen, und die Antriebswellen wurden 02/2008 dann ja auch geändert, ich habe aber noch die von davor verbaut.
Egal, ich habe wenig Lust 2 neue Antriebswellen zu kaufen, und dieses Rattern hört sich nicht wirklich gesund an, im normalen Stadtbetrieb merkt man es nicht, aber
wenn man mal richtig auf die Bremse tritt kommt es!
Und das Aufsetzten ect. nervt mich auch... will gar nicht wissen wie das im Winter wird.
Also Federn raus, Federn Verkaufen ende aus Nikolaus.
Könnte dann nen Gewinde kaufen und auf -20mm stellen, aber dafür ein Gewindefahrwerk? Nee!
Dann lebe ich lieber mit der alten höhe.


Zitieren
#24

Erstmal schauen ob die H&R Federn wirklich die übeltäter sind.
Sonst habe ich im Netz mal noch gelesen das es bei anderen Herstellern auch schon mal passiert, da geht es dann nach gewisser Zeit wieder weg.
Wird damit begründet das sich das Antriebsgelenk erst an die neue Position gewöhnen muss, das ist mir aber etwas schleierhaft.
Ist nicht das erste Auto was ich Tiefergelegt habe aber sowas hatte ich noch bei keinem, ich hatte mal das Problem das die Antriebswelle zu kurz war weil ich die Spurbreite über andere Traggelenke geändert hatte.

embe schrieb:Ich meine, ich hätte gelesen, dass die Toleranzen an den Antriebswellen bei MINI teilweise recht groß sind. Bei den meisten scheint's ja auch gut zu gehen, nur kann es wohl doch, wenn man Pech hat, auch mal zum Problem werden.

Ja das stimmt, das habe ich auch gelesen, und die Antriebswellen wurden 02/2008 dann ja auch geändert, ich habe aber noch die von davor verbaut.
Egal, ich habe wenig Lust 2 neue Antriebswellen zu kaufen, und dieses Rattern hört sich nicht wirklich gesund an, im normalen Stadtbetrieb merkt man es nicht, aber
wenn man mal richtig auf die Bremse tritt kommt es!
Und das Aufsetzten ect. nervt mich auch... will gar nicht wissen wie das im Winter wird.
Also Federn raus, Federn Verkaufen ende aus Nikolaus.
Könnte dann nen Gewinde kaufen und auf -20mm stellen, aber dafür ein Gewindefahrwerk? Nee!
Dann lebe ich lieber mit der alten höhe.


Zitieren
#25

So, die Federn waren es schonmal nicht jetzt wird's lustig!


Zitieren
#26

So, die Federn waren es schonmal nicht jetzt wird's lustig!


Zitieren
#27

So, die Federn waren es schonmal nicht jetzt wird's lustig!


Zitieren
#28

Antriebswellen sind's auch nicht!
Auflösung gibts morgen, bin fix und fertig!
Ob H&R wieder rein kommt überleg ich mir noch...


Zitieren
#29

Antriebswellen sind's auch nicht!
Auflösung gibts morgen, bin fix und fertig!
Ob H&R wieder rein kommt überleg ich mir noch...


Zitieren
#30

Antriebswellen sind's auch nicht!
Auflösung gibts morgen, bin fix und fertig!
Ob H&R wieder rein kommt überleg ich mir noch...


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand