Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Schlagen der Antriebswellen beim Bremsen?
#31

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#32

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#33

Ich hab's gestern auch noch mal probiert, ich spüre da nix ... Schulter zucken

Hast Du nach dem Federeinbau das Fahrwerk korrekt einstellen lassen? Wenn ich das richtig verstanden habe, verändert sich doch beim (harten) Bremsen durch die auftretenden Kräfte die Spur und der Sturz minimal. Wäre es vorstellbar, dass beim Brmesen die Werte den "grünen Bereich" verlassen und deshalb dieses Schlagen auftritt? Head Scratch

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#34

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Zitieren
#35

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Zitieren
#36

So hier die Auflösung...

Ich habe ja auch vor kurzem die Bremse Vorne u. Hinten komplett neu gemacht, so wie ich das bis dato immer gemacht habe, also da wo der Belag in den Edelstahlblechen fährt ect. etwas spezialfett rein usw.

Anscheind sollte man das beim Mini besser doch nicht machen, anbei ein Bild von meinen Belägen Vorne!

Neue ATE Scheiben sind ja mit einem Lack überzogen welcher nicht entfernt werden soll nach einbau sondern runtergebremst werden soll, sind schleifpartikel drin damit sich die Beläge besser auf die Scheibe einschleifen.
Habe ich auch genau so gemacht, ob sich die ATE Ceramic Beläge nicht mit dem Lack vertragen oder ob es an dem Fett lagen das die Ablagerung nicht weg konnten ich weiß es nicht, ich habe die Ablagerungen mit einem Cutter Messer entfernt alles mit Bremsenreiniger entfettet und ohne Fett wieder einbaut, danach mal ne runde fliegen lassen und siehe da es ist weg.

@Fahrspass, selbstverständlich wurde das Fahrzeug vermessen auf einem top aktuellen Achsvermessungsstand mit Kamera und co.

Ob die H&R Federn wieder rein komme weiß ich noch nicht, mal schauen ist ja gott sei dank nicht viel Arbeit ich habe gestern alleine etwas über 1 Std. für den Federnwechsel gebraucht.

Er bekommt jetzt noch neue Bremsflüssigkeit ect. und dann sehen wir weiter.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


Zitieren
#37

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#38

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#39

Joe Klugmann schrieb:So hier die Auflösung...

Iiihhh, wie häßlich ... aber schön dass das Problem gelöst ist ... Top

Mach mal die Federn wieder rein ... Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#40

Hätte ich gleich am Anfang geschrieben, das es die Scheiben sind, hätte man mir wieder Unwissenheit unterstellt...Pfeifen

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand