Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dynamic-automotive schrieb:Beim SD mit 143 PS Serienleistung und einem maximalen Drehmoment von 305Nm kommen wir nach der Optimierung auf ca. 175 PS und 360-380Nm Drehmoment, je nach Kundenwunsch. Das kann man der Maschine zumuten, ohne Angst haben zu müssen, was kaputt zu machen.
Der Kunde kann selbst bestimmen, wie er den Drehmomentverlauf gerne hätte, ob er die Optimierung ständig möchte, oder nur über die Sporttaste usw., alles ist möglich.
Netter Nebeneffekt der ganzen Sache:
Durch die optimale Einstellung sinkt der Verbrach um ca. 0,5 Liter auf 100km.
Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dynamic-automotive schrieb:Beim SD mit 143 PS Serienleistung und einem maximalen Drehmoment von 305Nm kommen wir nach der Optimierung auf ca. 175 PS und 360-380Nm Drehmoment, je nach Kundenwunsch. Das kann man der Maschine zumuten, ohne Angst haben zu müssen, was kaputt zu machen.
Der Kunde kann selbst bestimmen, wie er den Drehmomentverlauf gerne hätte, ob er die Optimierung ständig möchte, oder nur über die Sporttaste usw., alles ist möglich.
Netter Nebeneffekt der ganzen Sache:
Durch die optimale Einstellung sinkt der Verbrach um ca. 0,5 Liter auf 100km.
Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dynamic-automotive schrieb:Beim SD mit 143 PS Serienleistung und einem maximalen Drehmoment von 305Nm kommen wir nach der Optimierung auf ca. 175 PS und 360-380Nm Drehmoment, je nach Kundenwunsch. Das kann man der Maschine zumuten, ohne Angst haben zu müssen, was kaputt zu machen.
Der Kunde kann selbst bestimmen, wie er den Drehmomentverlauf gerne hätte, ob er die Optimierung ständig möchte, oder nur über die Sporttaste usw., alles ist möglich.
Netter Nebeneffekt der ganzen Sache:
Durch die optimale Einstellung sinkt der Verbrach um ca. 0,5 Liter auf 100km.
Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
z3r0 schrieb:Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
Zum einen muss ich sagen, dass wir noch nie Probleme mit diesem Getriebe hatten.
Mit unserer Programmierung sind wir absolut im Toleranzbereich und können unsere Kunden beruhigt fahren lassen. Bevor wir an ein Fahrzeug gehen werden von unserer Seite her genaue Informationen eingeholt was möglich ist uns was nicht, Toleranzbereiche usw.
Bisher fahren wir mit der Strategie sehr gut, und hatten noch nie einen Schaden, egal an was für einem Getriebe.
Da wir selbst schon verschiedene Machbarkeitsstudien gemacht haben wissen wir genau wie wir vorgehen müssen.
Gerne können wir uns über den dynamischen Lastfall per pn unterhalten, das macht hier aber wenig Sinn, da Leute, die nicht vom Fach sind das Thema nicht nachvollziehen können.
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
z3r0 schrieb:Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
Zum einen muss ich sagen, dass wir noch nie Probleme mit diesem Getriebe hatten.
Mit unserer Programmierung sind wir absolut im Toleranzbereich und können unsere Kunden beruhigt fahren lassen. Bevor wir an ein Fahrzeug gehen werden von unserer Seite her genaue Informationen eingeholt was möglich ist uns was nicht, Toleranzbereiche usw.
Bisher fahren wir mit der Strategie sehr gut, und hatten noch nie einen Schaden, egal an was für einem Getriebe.
Da wir selbst schon verschiedene Machbarkeitsstudien gemacht haben wissen wir genau wie wir vorgehen müssen.
Gerne können wir uns über den dynamischen Lastfall per pn unterhalten, das macht hier aber wenig Sinn, da Leute, die nicht vom Fach sind das Thema nicht nachvollziehen können.
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
z3r0 schrieb:Der Motor macht das sicher mit, aber das Getrag nicht auf Dauer. Das war ursprünglich nämlich nur auf 280 Nm ausgelegt und wird durch den N47 schon mit 305 bedampft. Wenn du jetzt nochmal 80 Nm drauf legst, dann gute Nacht. Sicher werden Getriebe statisch mit hoher Sicherheit gerechnet, aber gerade bei Laststößen / Drehmomentenspitzen macht man sich ganz fein das Getriebe kaputt. Genau das ist leider auch der Grund warum es den N47D20 in der OL Ausführung mit 177 respektive 184 nicht ab Werk im MINI gibt, denn es gibt einfach derzeit kein Getriebe mit der geringen Länge, was solche Drehmomentenverläufe im dynamischen Lastfall übertragen kann.
Zum einen muss ich sagen, dass wir noch nie Probleme mit diesem Getriebe hatten.
Mit unserer Programmierung sind wir absolut im Toleranzbereich und können unsere Kunden beruhigt fahren lassen. Bevor wir an ein Fahrzeug gehen werden von unserer Seite her genaue Informationen eingeholt was möglich ist uns was nicht, Toleranzbereiche usw.
Bisher fahren wir mit der Strategie sehr gut, und hatten noch nie einen Schaden, egal an was für einem Getriebe.
Da wir selbst schon verschiedene Machbarkeitsstudien gemacht haben wissen wir genau wie wir vorgehen müssen.
Gerne können wir uns über den dynamischen Lastfall per pn unterhalten, das macht hier aber wenig Sinn, da Leute, die nicht vom Fach sind das Thema nicht nachvollziehen können.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Wieviele Cooper SD und Cooper D habt ihr denn schon gemacht und wieviele km haben die inzwischen zurück gelegt? Ein paar Dynosheets wären toll.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Wieviele Cooper SD und Cooper D habt ihr denn schon gemacht und wieviele km haben die inzwischen zurück gelegt? Ein paar Dynosheets wären toll.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Wieviele Cooper SD und Cooper D habt ihr denn schon gemacht und wieviele km haben die inzwischen zurück gelegt? Ein paar Dynosheets wären toll.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
dynamic-automotive schrieb:Gerne können wir uns über den dynamischen Lastfall per pn unterhalten, das macht hier aber wenig Sinn, da Leute, die nicht vom Fach sind das Thema nicht nachvollziehen können.
Na soooo "doof" sind wir nun auch nicht

...mich würde es auch interessieren, wie ihr die "Grenzen der Belastbarkeit/Haltbarkeit" umgeht.
Das war auch sicherlich keine Kritik oder "Ärgerrei" von Zer0...nur auch ich lerne gerne noch dazu
•