Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neuwagenbestellung Mini JCW
#21

Ich find super, dass der Mini JCW speziell auf 17-Zöller hin konzipiert wurde und damit die beste Fahrdynamik erziehlt.

Bei vielen anderen Autos, gerade deutscher Premiumhersteller ist es erstmal Pflicht (sowohl für Optik als auf für die Fahrdynamik) von den Serienfelgen auf größere Felgen umzurüsten.


Ich habe auch noch keinen einzigen Test gesehen, in dem ein JCW-Pressefahrzeug 18-Zoll drauf gehabt hätte. Die ganzen guten Rundenzeiten wurden auf den serienmäßigen 17-Zoll-Works-Felgen gefahren - und sogar Runflat!

Ohne Runflat wäre wahrscheinlich noch mehr drin gewesen.

[Bild: sigpic14150.gif]R55 JCW 2011, R56 Cooper S 2010 Liebe
Zitieren
#22

embe schrieb:Nö, das ist simple Physik, die auch auf der Straße gilt.

Und die 90% der Fahrer garnicht erreichen und weitere 70% nicht mal merken! Also Gewäsch! Wer seinen Mini auf der Straße so bewegt, dass er den Unterschied bzw. besser den Vorteil völlig ausschöpft, der wird früher oder später traurig gen Flensburg schauen und um seine Pappe trauern.
Zitieren
#23

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ... Mr. Orange

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#24

1>NoShame! schrieb:Und die 90% der Fahrer garnicht erreichen und weitere 70% nicht mal merken! Also Gewäsch! Wer seinen Mini auf der Straße so bewegt, dass er den Unterschied bzw. besser den Vorteil völlig ausschöpft, der wird früher oder später traurig gen Flensburg schauen und um seine Pappe trauern.
Das ist Blödsinn, den Unterschied bemerkt man schon auf den ersten Metern auf dem Beschleunigungsstreifen der AB...

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#25

Raal schrieb:Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ... Mr. Orange

Tja, das hättest du mal machen sollen! Wenn das Fahrwerk vernünftig auf die Reifen (Non-RFT wie Michelin z.B) und den EInsatzzweck abgestimmt ist und man nicht Track fährt (das ist die entscheidende Sache) dann ist der fahrdynamische Unterschied im täglichen Betrieb marginal. Da kannst du erzählen was du willst. Einzig der Abrollkomfort ist etwas schlechter.

Wenn man aber auf einen Serien-JCW mit Serien-FW mal die 17"-Serien-Räder und dann einfach 18" (möglicherweise noch RFT) aufsteckt, ohne jegliche Änderungen am FW, dann ist klar das man nen Unterschied merkt.

Wenn ich Fahrkomfort will, dann fahre ich sicher nicht Mini und da juckt mich auch die Autobahn nicht...
Zitieren
#26

Kauf im August 2008

> Vor der vereinbarten Auslieferung verschob sich der Termin. Begründung: Problem mit den Bremsen, worauf sich der Termin ca. 2 Wochen verschob

> 2010 08: Problem an warmen Tagen mit der Öffnung des Schiebedachs. Akustisch hört es sich teilweise an, wie ein Maschinengewehr. Das Problem besteht immer noch; trotz mehrtägigem Werkstattaufenthalt (Das Einspielen diverser Software war problematisch).

> 2010 08: Eines der Rücklichter beschlägt ständig von der Innenseite bei feuchtem Wetter, bis es dann ausgetauscht wird.

> 2010 08: Problem mit der Alarmanlage. Ständiges Einschalten ohne ersichtlichen Grund. Anschießende Fehlerbehebung mit Hindernissen, Unkosten (€ 122,33) und der Hoffnung, dass der Fehler vielleicht (!) behoben ist.

> 2010 10: Austausch der Steuerkette bei einem kM-Stand von ~30.000!

> 2010 12: Der Ledersitz der Fahrerseite sieht an einer vorderen Kante mittlerweile so aus, wie Ledersitze älterer Fahrzeuge nach ca. 20 Jahren und wesentlich mehr Laufleistung; also Gebrauch.

> 2011 11: Abdichtung des Motors, der Motoröl verliert (Mangelbescheid vom TÜV). Kostenpunkt: € 316,84. Wie lange dieser Mangel schon bestand, ist mir unbekannt. Dies scheint aber kein Einzelfall zu sein. Zugleich der Hinweis, dass die hinteren Bremsen bei dem nächsten Check ausgetauscht werden müssen, u. a., weil die Bremsscheiben am äußeren Rand durchgängig rosten. Anstehender Kostenpunkt: ca. € 1.000,-- zzgl. weiterer Kosten. Von Kulanz keine Spur.

Und dies, obwohl das Auto (siehe oben) später ausgeliefert wurde, weil es Probleme mit den Bremsen gab. Zumal es physikalisch unlogisch ist, wenn die hinteren Bremsen so früh und auch noch als erstes abgefahren sind. Dabei stellt sich die Frage: Wurde der Fehler, der zur Verzögerung des Ausliefertermins geführt hat, nicht behoben?

> 2012 01: Warnung von Werksseite bzgl. Kurzschlussgefahren wegen gelöster Kunststoffadditive. Brand im Motorraum ist laut Anschreiben möglich.

> 2012 04: Gelegentliches Geräusch, was wieder auf ein Kettenproblem hinweist. Aktueller kM-Stand: 49.000. Zur Erinnerung: die alte Kette wurde erst vor 19.000 kM ausgetauscht.

> 2012 08: kM: 53000. Die angefallene Inspektion ergab, dass hinten rechts ein Bremsbelag fest hing. Der Meister aus dieser Werkstatt zeigte mir diesen Klotz, die Scheibe und gab mir zu verstehen, dass dies Glück im Unglück war, weil ausgerechnet der Bremsbelag, der fest hing, diesen einzigen Warnkontakt hatte. Somit wurde mir einiges klar:
1) Die damalige Verzögerung der Auslieferung, weil es Probleme mit den Bremsen gab.
2) Die Reaktion der BMW-Werkstatt bei meinem letzten Aufenthalt am Ende des vergangenen Jahres wegen der Öldichtung. Dort wies man mich bereits auf den dringenden Bremswechsel hin (hinten wohl bemerkt).
Diese Inspektion lies ich glücklicherweise nun in einer Fachwerkstatt durchführen, aber nicht in einer BMW-Werkstatt; davon habe ich die Nase voll.

Aussage von Dr. Norbert Reithofer vom 16.05.2012: "Mit unseren Fahrzeugen geben wir den Kunden ein Versprechen auf exzellente Substanz und höchste Qualität."

Danke, ich bin bedient; eigentlich habe ich einen Kleinwagen in dieser Preisklasse erworben, um keine Probleme in den darauf folgenden Jahren damit zu haben.

Passend dazu las ich bereits mehrere Artikel mit Sätzen wie: (...) Der Verkauf neuer Autos ist für die Hersteller zu einem Nullsummenspiel geworden. Ihr Geld verdienen die Auto-mobilkonzerne und deren Markenpartner vor allem mit Finanzdienstleistungen und Ersatzteilen (...)

U. a. nachzulesen unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2...st-bedroht

Somit kann ich an die angehenden Mini-Feunde nur apellieren: Überlegt Euch gut, wofür Ihr euer Geld ausgebt.

Ich bin verwirrt
Zitieren
#27

R4_P9Forum schrieb:Kauf im August 2008

> Vor der vereinbarten Auslieferung verschob sich der Termin. Begründung: Problem mit den Bremsen, worauf sich der Termin ca. 2 Wochen verschob

> 2010 08: Problem an warmen Tagen mit der Öffnung des Schiebedachs. Akustisch hört es sich teilweise an, wie ein Maschinengewehr. Das Problem besteht immer noch; trotz mehrtägigem Werkstattaufenthalt (Das Einspielen diverser Software war problematisch).

> 2010 08: Eines der Rücklichter beschlägt ständig von der Innenseite bei feuchtem Wetter, bis es dann ausgetauscht wird.

> 2010 08: Problem mit der Alarmanlage. Ständiges Einschalten ohne ersichtlichen Grund. Anschießende Fehlerbehebung mit Hindernissen, Unkosten (€ 122,33) und der Hoffnung, dass der Fehler vielleicht (!) behoben ist.

> 2010 10: Austausch der Steuerkette bei einem kM-Stand von ~30.000!

> 2010 12: Der Ledersitz der Fahrerseite sieht an einer vorderen Kante mittlerweile so aus, wie Ledersitze älterer Fahrzeuge nach ca. 20 Jahren und wesentlich mehr Laufleistung; also Gebrauch.

> 2011 11: Abdichtung des Motors, der Motoröl verliert (Mangelbescheid vom TÜV). Kostenpunkt: € 316,84. Wie lange dieser Mangel schon bestand, ist mir unbekannt. Dies scheint aber kein Einzelfall zu sein. Zugleich der Hinweis, dass die hinteren Bremsen bei dem nächsten Check ausgetauscht werden müssen, u. a., weil die Bremsscheiben am äußeren Rand durchgängig rosten. Anstehender Kostenpunkt: ca. € 1.000,-- zzgl. weiterer Kosten. Von Kulanz keine Spur.

Und dies, obwohl das Auto (siehe oben) später ausgeliefert wurde, weil es Probleme mit den Bremsen gab. Zumal es physikalisch unlogisch ist, wenn die hinteren Bremsen so früh und auch noch als erstes abgefahren sind. Dabei stellt sich die Frage: Wurde der Fehler, der zur Verzögerung des Ausliefertermins geführt hat, nicht behoben?

> 2012 01: Warnung von Werksseite bzgl. Kurzschlussgefahren wegen gelöster Kunststoffadditive. Brand im Motorraum ist laut Anschreiben möglich.

> 2012 04: Gelegentliches Geräusch, was wieder auf ein Kettenproblem hinweist. Aktueller kM-Stand: 49.000. Zur Erinnerung: die alte Kette wurde erst vor 19.000 kM ausgetauscht.

> 2012 08: kM: 53000. Die angefallene Inspektion ergab, dass hinten rechts ein Bremsbelag fest hing. Der Meister aus dieser Werkstatt zeigte mir diesen Klotz, die Scheibe und gab mir zu verstehen, dass dies Glück im Unglück war, weil ausgerechnet der Bremsbelag, der fest hing, diesen einzigen Warnkontakt hatte. Somit wurde mir einiges klar:
1) Die damalige Verzögerung der Auslieferung, weil es Probleme mit den Bremsen gab.
2) Die Reaktion der BMW-Werkstatt bei meinem letzten Aufenthalt am Ende des vergangenen Jahres wegen der Öldichtung. Dort wies man mich bereits auf den dringenden Bremswechsel hin (hinten wohl bemerkt).
Diese Inspektion lies ich glücklicherweise nun in einer Fachwerkstatt durchführen, aber nicht in einer BMW-Werkstatt; davon habe ich die Nase voll.

Aussage von Dr. Norbert Reithofer vom 16.05.2012: "Mit unseren Fahrzeugen geben wir den Kunden ein Versprechen auf exzellente Substanz und höchste Qualität."

Danke, ich bin bedient; eigentlich habe ich einen Kleinwagen in dieser Preisklasse erworben, um keine Probleme in den darauf folgenden Jahren damit zu haben.

Passend dazu las ich bereits mehrere Artikel mit Sätzen wie: (...) Der Verkauf neuer Autos ist für die Hersteller zu einem Nullsummenspiel geworden. Ihr Geld verdienen die Auto-mobilkonzerne und deren Markenpartner vor allem mit Finanzdienstleistungen und Ersatzteilen (...)

U. a. nachzulesen unter:
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_2...st-bedroht

Somit kann ich an die angehenden Mini-Feunde nur apellieren: Überlegt Euch gut, wofür Ihr euer Geld ausgebt.

Ich bin verwirrt

Genau WinkTop
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand