Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Tja, gibt doch Probleme, und zwar mit dem Lack.
Ich habe derzeit einen Satz Schwarz Glänzende verbaut und da bildet der Lack Hitzebläßchen direkt unten vor der Linse siehe Bild.
Ich schau heute mal nach Hitzefestem Lack, alternativ muss ich mir was einfallen lassen wie bei den Originalen so eine Blende da drüber zu machen, jetzt weiß ich auch wieso die eine haben.
Also schaut euch eure SW mal genau an und schreibt auch welchen Lack Ihr genommen habt.
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
es gibt von auto-k hitzefesten auspufflack. meines wissens nach auch in schwarz-matt. sollte bis 850°C hitzefest sein. nehme die für die krümmer von unseren motorrädern. hält wunderbar.
ist genauso zu verarbeiten wie normaler lack, muß aber bei einer bestimmten temperatur aushärten bwz. richtig trocknen. da könnte es evtl. probleme mit dem kunststoff geben. mit 80° im backofen kommt man da nicht weit
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Also bei meinen "matten" ist es auch weniger, aber wenn man ganz ganz genau hinschaut kann man es auch ansatzweise da sehen.
Bei dem "glänzenden" sieht man es extremer!
Ich fahre heute Abend mal in den Baumarkt mal schauen was die so haben, alternativ habe ich mir was für ne Abdeckung überlegt,
da werde ich mal anfangen eine Schablone zu machen und diese zu bauen und dann sehen wir weiter.
Erster Lösungansatz neben Hitzebeständigem Lack....
Ich mache mir aus einer Dose (Cola, Red Bull ect.) so eine Abdeckung beklebe diese mit Folie (soll die Temps angeblich aushalten) und klebe das ganze dann mit 3M zeugs da drauf.
Habe mal ne Zeichnung grob gemacht wie es aussehen könnte, muss nicht das komplette abdecken nur den anfang in der mitte.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2012, 14:04 von Joe Klugmann.)
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
Sooo....werde mich nachher mal mit dem ganzen Zeug eindecken & gucken ob ich's dann echt durchziehe
Aber die, die es schon gemacht haben: es geht also realtiv gut? hab schon meine knee.rolls mit alcantara bezogen, dann sollte ich das wohl auch gewuppt bekommen?!
Hab nur was angst wegen kurvenlicht & bläschenbildung wegen hitze
Das einzige größere Problem kann schon der Ausbau der SW sein. Daran bin ich grad noch am verzweifeln. Bei mir dreht sowohl am linken als auch am rechten SW eine Schraube durch, sodass ich sie nicht ausgebaut bekomme. Und ich hab wirklich schon viel an meinem Mini geschraubt!
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Das mit der "Bi-Xenon" Blende bringt bei dem Problem insofern nichts weil man das Teil zu 99% nicht extra kaufen kann...Hab bei meinen gelackten Lichtern das Problem mit der Bläschen Bildung. Werds mal wieder zerlegen und zu nem Autolackierer bringen, vielleicht klappt's mit Autolack.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.