Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI Cooper S mit 184 PS - JCW Tuning Kit

shirtmaker schrieb:Hier ist ein Clubman S mit JCW Tuning Kit zu hören


Danke! Gut, vom Sprotzeln mal abgesehn, klingt schon noch etwas satter und sonorer als beim Serienpöff Top

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren

hier mal ein kleiner Bildervergleich vom S ESD, KIT ESD und Werks ESD


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren

Ich habe grad einen Roadster Cooper S mit JCW-Kit als Ersatzwagen, da mein Roadster wegen Verdeckproblemen beim Freundlichen ist.

Hier mal ein kurzer, subjektiver Vergleich

Roadster Coopers JCW-Kit, Schalter vs. Roadster Cooper S JCW-ESD, Automatik:

Fahrverhalten: Natürlich sind die 16 PS zu merken. Der Roadster mit Kit ist spritziger und hängt irgendwie besser am Gas, das kann aber auch am Unterschied Schalter/Automatik liegen. Ich hätte aber nach den Beschreibungen gedacht, dass der Unterschied deutlicher ausfällt.

Der Sound: Da kann das JCW-Kit nicht mithalten. Der JCW-ESD am Cooper S klingt wesentlich kerniger, das sonore Brummen ist ohne Sport-Knopf immer zu hören, mit Sportknopf ist das Sprotzeln, Blubbern und Knallen deutlich ausgeprägter als beim Kit. Der Kit-ESD klingt eher dezent, das sonore JCW-Brummen konnte ich gar nicht hören.
Ich denke, dass das Kit soundmäßig ein echter Gewinn ist, wenn man vom Copoer S-Serienauspuff kommt, fährt man den S mit JCW-ESD ist das Kit soundmäßig ein Abstieg.

Mein Fazit: Nach der Fahrt mit dem Kit weiß ich, dass mir dieser Spaß keine 1750,- € + X € wert ist.
"Befürchtet" hatte ich, dass ich bei der Rückgabe des Leih-Roadsters gleich ein Kit für meinen Roadster ordere.

Wie gesagt, das ist meine subkjektive Einschätzung! Zwinkern

Interessieren würde mich, wie das Kit mit dem Werks-JCW-ESD klingt.
Zitieren

heysenberg schrieb:Ich habe grad einen Roadster Cooper S mit JCW-Kit als Ersatzwagen, da mein Roadster wegen Verdeckproblemen beim Freundlichen ist.

Hier mal ein kurzer, subjektiver Vergleich

Roadster Coopers JCW-Kit, Schalter vs. Roadster Cooper S JCW-ESD, Automatik:

Fahrverhalten: Natürlich sind die 16 PS zu merken. Der Roadster mit Kit ist spritziger und hängt irgendwie besser am Gas, das kann aber auch am Unterschied Schalter/Automatik liegen. Ich hätte aber nach den Beschreibungen gedacht, dass der Unterschied deutlicher ausfällt.

Der Sound: Da kann das JCW-Kit nicht mithalten. Der JCW-ESD am Cooper S klingt wesentlich kerniger, das sonore Brummen ist ohne Sport-Knopf immer zu hören, mit Sportknopf ist das Sprotzeln, Blubbern und Knallen deutlich ausgeprägter als beim Kit. Der Kit-ESD klingt eher dezent, das sonore JCW-Brummen konnte ich gar nicht hören.
Ich denke, dass das Kit soundmäßig ein echter Gewinn ist, wenn man vom Copoer S-Serienauspuff kommt, fährt man den S mit JCW-ESD ist das Kit soundmäßig ein Abstieg.

Mein Fazit: Nach der Fahrt mit dem Kit weiß ich, dass mir dieser Spaß keine 1750,- € + X € wert ist.
"Befürchtet" hatte ich, dass ich bei der Rückgabe des Leih-Roadsters gleich ein Kit für meinen Roadster ordere.

Wie gesagt, das ist meine subkjektive Einschätzung! Zwinkern

Interessieren würde mich, wie das Kit mit dem Werks-JCW-ESD klingt.


hm, ich finde, es geht schon bislang daraus hervor, daß man kein komplett anderes Auto erwarten darf. Die Beibehaltung der Garantie muss man teuer bezahlen... Augenrollen

Aber wenn man nunmal bekloppt genug ist...

Der Sound des JCW-ESDs ist natürlich Sahne, aber am Cooper S ja nicht wirklich eintragbar und - mir persönlich, als Nachtsheimkehrer - deutlich zu laut. Da werd ich schon beim Kit-ESD nur noch untertourig einparken Wink

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren

keram schrieb:Der Sound des JCW-ESDs ist natürlich Sahne, aber am Cooper S ja nicht wirklich eintragbar und - mir persönlich, als Nachtsheimkehrer - deutlich zu laut.
Ohne Sport-Knopf ist der nicht wirklich laut...
Zitieren

heysenberg schrieb:Ohne Sport-Knopf ist der nicht wirklich laut...

Das kommt noch, gerade wenn es dann draußen (und der Motor) richtig kalt ist. Dann rotz und spuckt das Ding morgens vor sich hin, als würde man sich für nen VLN-Start bereit machen ... Schulter zucken

Letztlich muß sich jeder ein eigenes Bild davon machen. Also zurück zum JCW-KIT ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren

So, zurück zum Wesentlichen. Hier mein Bericht zum

Devil! John Cooper Works Tuning-Kit Devil!


Es wurde hier schon vieles geschrieben zum John Cooper Works Tuning-Kit. Einige Berichte von Fahrern, die es sich tatsächlich haben einbauen lassen, sind auch dabei. Dazu jede Menge Theorien, Spekulationen und natürlich Fragen, denn der von BMW aufgerufene Preis für dieses Kit ist nicht von Pappe. Selbst wenn man zu den richtig Verstrahlten Sonne gehört, wird man schon vom Grundpreis ohne Einbau und Softwareinstallation in Höhe von 1.750,- Euro ganz schön erschreckt. Selbst wenn man gut verhandelt und der Servicebetrieb, dem man letztendlich das Vertrauen schenken möchte, nicht zu den Halsabschneidern der Branche gehört, kommen nochmals rund 400 - 500 Euro obendrauf! Confused

Auch ich hatte verhandelt und für die stolze Summe von 2.300,- Euro das Kit nebst Einbau, Softwareinstallation und den Wechsel aller Zündkerzen bekommen. Da BMW nach dem Einbau des Kits bei jeder Wartung den Wechsel der Kerzen sowieso vorschreibt, sollte dies bei meinem Cooper S auch geschehen, schon allein, weil er bereits fast 28.000 km auf der Uhr hatte.

Der Einbau sollte, wenn keine Komplikationen auftauchen würden, innerhalb von zwei Tagen erledigt sein. Und so brachte ich meinen MINI zur Werkstatt meines Vertrauens, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass ich die zum Kit gehörenden JCW-Embleme auf ganz bestimmte Weise montiert haben möchte, nämlich so, wie im Zubehörprospekt abgebildet. Das vordere Emblem auf das untere Lüftungsgitter - genau so wie beim JCW - und das hintere gar nicht, ganz einfach, weil ich den Jungs beim Aufkleben nicht so richtig über den Weg traue und nachher nicht auf ein schiefes Schildchen schauen möchte.

Wie verabredet, durfte ich meinen Cooper S JCW dann zwei Tage später wieder in Empfang nehmen. Schon bevor ich das Gebäude des Händlers betrat, schlich ich in stiller Vorfreude und zur Begutachtung der äußeren Arbeiten ein paar Mal um meinen neuen MINI herum. Soweit alles o.k., Emblem an der Front genau richtig eingesetzt und die neuen Endrohre machen schon richtig was her - der Erwartungspegel stieg weiter an.

Nach der Aushändigung des Schlüssels bin ich dann schnurstracks zum Auto gelaufen, habe mich reingesetzt, tief Luft geholt und den Motor gestartet. Mein erster Eindruck war, alles so wie vorher! Kein neuer, begeisternder Auspuffsound war da zu hören, alles klang wie immer. Auch ein kurzes kräftiges Betätigen des Gaspedals lies dem Endtopf keine neuen Töne entweichen. Ein wenig Enttäuschung machte sich breit. Augenrollen

Dann ging es los. Schon beim Anfahren und Beschleunigen bis etwa 50 km/h merkte ich, dass ab jetzt ein neuer Wind durch den MINI wehte. Da ging zumindest subjektiv deutlich mehr. Der Motor nahm viel spontaner Gas an und dreht wie befreit nach oben. Vom rein subjektiven Empfinden war es etwa so, wie wenn man selbst einen Eukalyptusbonbon lutscht und anschließend tief Luft holt. Die Atemwege fühlen sich irgendwie frisch und frei an. Top

Und es wurde noch besser. Je höher die Geschwindigkeit kletterte, desto mehr spürte ich die Extraportion Kraft und Durchzug, die mein Cooper S plötzlich inne hatte. Mit jedem zusätzlichen Kilometer wurde mein Grinsen breiter. Und es stellten sich doch noch völlig neue Geräusche ein. Beim Gaswechsel bei höheren Drehzahlen waren plötzlich noch nie gehörte Zischgeräusche aus dem Motorraum zu vernehmen, vermutlich der Wastegate vom Turbolader oder eventuell auch der neue Luftfilter. Das hatte schon ein bisschen was von Rennfeeling. Mr. Orange

Auf der Autobahn war die Mehrleistung dann sehr deutlich zu spüren. Der Wagen zieht wesentlich besser und erreicht mühelos und deutlich schneller als vorher die 200 km/h-Marke. Um es vorwegzunehmen, im Gegensatz zu vorher ist er von 120 auf 200 km/h im 6. Gang jetzt rund 4 Sekunden schneller - das ist schon ganz ordentlich. Mr. Gulf

Ich hatte vor dem Einbau des Kits einige Messfahrten durchgeführt und die ermittelten Daten protokolliert. Zunächst hatte ich überlegt, einen Test auf einem Leistungsprüfstand durchführen zu lassen, mich dann aber dagegen entschieden. Zum einen, wegen der Kosten, zum anderen wegen der Vergleichbarkeit mit anderen Prüfstandsdaten. Je nach Prüfstand scheint es da nämlich doch große Unterschiede zu geben. Und für mich persönlich sollten selbst ermittelte Werte eigentlich reichen. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde natürlich auf der selben Strecke gemessen und dazu noch bei vergleichbaren Temperatur- und Windbedingungen. Auch das Fahrzeuggewicht war bei den Vergleichsgemessungen so gut wie identisch. Da es bei uns im Elbe-Weser-Dreieck sowieso nahezu topfeben ist, konnte ich zu diesem Zweck einen ganz bestimmten Autobahnabschnitt wählen, der nur sehr wenig befahren wird.

Hier also nun die von mir persönlich ermittelten Fahrwerte (schwarze Zahlen geben den Wert vor dem Einbau an, roten Zahlen den Wert mit eingebautem JCW Tuning-Kit):

60-100 km/h (4./5./6.Gang): 5,6 s / 6,8 s / 8,1 s
60-100 km/h (4./5./6.Gang): 5,5 s / 6,5 s / 7,9 s Devil!

Schon in diesem Geschwindigkeitsbereich ist eine leichte Verbesserung zu erkennen. Sie fällt zwar nicht gerade dramatisch aus, ist aber auch subjektiv zu spüren. Deutlicher wird es bei höheren Geschwindigkeiten.

80-120 km/h (4./5./6.Gang): 6,0 s / 7,1 s / 8,5 s
80-120 km/h (4./5./6.Gang): 5,3 s / 6,6 s / 7,9 s Devil!

Hier wird der Zuwachs sehr deutlich, mein MINI erreicht die im Zubehörprospekt angebenen Werte.

120-200 km/h (6.Gang): 23,8 s / 24,2 s / 24,5 s
120-200 km/h (6.Gang): 20,3 s / 20,5 s / 20,8 sDevil!

Bei diesem Spurt kann man den Leistungszuwachs ebenfalls sehr deutlich spüren. Der MINI hat einfach mehr Puste und dreht viel freier in den oberen Drehzahlbereich.

Auch wenn meine Zahlen natürlich nicht mit geeichtem Messequipment unter professionellen Bedingungen ermittelt wurden, können sie trotzdem mehr als einen subjektiven Fahreindruck vermitteln. Es kann objektiv festgestellt werden, dass das John Cooper Works Tuning-Kit für den Cooper S eine deutliche Leistungssteigerung bewirkt, die nicht nur subjektiv durch eine Verlagerung von Drehmomenten erreicht wird, wie man immer wieder lesen kann, sondern tatsächlich eine Verbesserung der Motorleistung über das gesamte Drehzahlband darstellt. Und das ganze ohne Verlust von Garantie- bzw. Kulanzleistungen, wie bei anderen Tuning-Maßnahmen. Top

Es gibt allerdings neben dem hohen Preis zwei weitere Wermutstropfen zu verzeichnen, wie ich nach jetzt ungefähr 1.000 gefahrenen Kilometern feststellen konnte.

Wie zu erwarten war, steigt mit höherer Leistung auch der Spritverbrauch an - von nix kommt eben nix! Der Mehrverbrauch hält sich mit rund 0,5 l/100 km allerdings im erträglichen Bereich. Natürlich gebe ich dem MINI jetzt auch öfter die Sporen, was ebenfalls erwähnt werden muss. Mr. Orange
Etwas unangenehmer ist da die Eigenart dieses Motors, beim Gaswegnehmen zu ruckeln, was zwar schon vorher der Fall war, durch die Tuningsmaßnahme allerdings noch deutlich zugenommen hat. Hier besteht meines Erachtens Handlungsbedarf von seiten des Herstellers.

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit hat offiziell laut Fahrzeugschein von 228 km/h auf 237 km/h zugenommen. Ausprobiert habe ich dies bisher nicht. Oops!

Insgesamt gesehen habe ich den Kauf des JCW Tuning-Kits für meinen Cooper S bisher nicht bereut, trotz des hohen Preises. Der Wagen macht jetzt eindeutig mehr Spaß als vorher und man merkt die Leistungssteigerung deutlich. Auch der neue Endtopf beginnt so langsam, sich durch sportliches Blubbern und Sprotzeln bemerkbar zu machen. Auch ohne Sport-Button gibt es jetzt durch melodisches Schnaufen und Zischen beim Gaswechsel einen höheren Unterhaltungswert beim Beschleunigen. Lol

Natürlich darf man keine Wunder erwarten. Wer sich dieses Kit gönnt und darauf hofft, anschließend Fahrleistungen eines Porsche 911 Turbo realisieren zu können, wird wohl enttäuscht werden. Obwohl die Durchzugswerte in den Gängen 4., 5. und 6. durchaus zumindest mit denen eines Porsche 911 Carrera vergleichbar sind und das für wesentlich kleineres Geld.

Der Cooper S wird durch das JCW Tuning-Kit zwar nicht zum Werks-Works, kommt ihm aber sehr, sehr nahe. Respekt

Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...
Nix los hier Rainy Day
...öde und ...nass!
Zitieren

Kralli schrieb:So, zurück zum Wesentlichen. Hier mein Bericht zum

Devil! John Cooper Works Tuning-Kit Devil!


Es wurde hier schon vieles geschrieben zum John Cooper Works Tuning-Kit. Einige Berichte von Fahrern, die es sich tatsächlich haben einbauen lassen, sind auch dabei. Dazu jede Menge Theorien, Spekulationen und natürlich Fragen, denn der von BMW aufgerufene Preis für dieses Kit ist nicht von Pappe. Selbst wenn man zu den richtig Verstrahlten Sonne gehört, wird man schon vom Grundpreis ohne Einbau und Softwareinstallation in Höhe von 1.750,- Euro ganz schön erschreckt. Selbst wenn man gut verhandelt und der Servicebetrieb, dem man letztendlich das Vertrauen schenken möchte, nicht zu den Halsabschneidern der Branche gehört, kommen nochmals rund 400 - 500 Euro obendrauf! Confused

Auch ich hatte verhandelt und für die stolze Summe von 2.300,- Euro das Kit nebst Einbau, Softwareinstallation und den Wechsel aller Zündkerzen bekommen. Da BMW nach dem Einbau des Kits bei jeder Wartung den Wechsel der Kerzen sowieso vorschreibt, sollte dies bei meinem Cooper S auch geschehen, schon allein, weil er bereits fast 28.000 km auf der Uhr hatte.

Der Einbau sollte, wenn keine Komplikationen auftauchen würden, innerhalb von zwei Tagen erledigt sein. Und so brachte ich meinen MINI zur Werkstatt meines Vertrauens, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass ich die zum Kit gehörenden JCW-Embleme auf ganz bestimmte Weise montiert haben möchte, nämlich so, wie im Zubehörprospekt abgebildet. Das vordere Emblem auf das untere Lüftungsgitter - genau so wie beim JCW - und das hintere gar nicht, ganz einfach, weil ich den Jungs beim Aufkleben nicht so richtig über den Weg traue und nachher nicht auf ein schiefes Schildchen schauen möchte.

Wie verabredet, durfte ich meinen Cooper S JCW dann zwei Tage später wieder in Empfang nehmen. Schon bevor ich das Gebäude des Händlers betrat, schlich ich in stiller Vorfreude und zur Begutachtung der äußeren Arbeiten ein paar Mal um meinen neuen MINI herum. Soweit alles o.k., Emblem an der Front genau richtig eingesetzt und die neuen Endrohre machen schon richtig was her - der Erwartungspegel stieg weiter an.

Nach der Aushändigung des Schlüssels bin ich dann schnurstracks zum Auto gelaufen, habe mich reingesetzt, tief Luft geholt und den Motor gestartet. Mein erster Eindruck war, alles so wie vorher! Kein neuer, begeisternder Auspuffsound war da zu hören, alles klang wie immer. Auch ein kurzes kräftiges Betätigen des Gaspedals lies dem Endtopf keine neuen Töne entweichen. Ein wenig Enttäuschung machte sich breit. Augenrollen

Dann ging es los. Schon beim Anfahren und Beschleunigen bis etwa 50 km/h merkte ich, dass ab jetzt ein neuer Wind durch den MINI wehte. Da ging zumindest subjektiv deutlich mehr. Der Motor nahm viel spontaner Gas an und dreht wie befreit nach oben. Vom rein subjektiven Empfinden war es etwa so, wie wenn man selbst einen Eukalyptusbonbon lutscht und anschließend tief Luft holt. Die Atemwege fühlen sich irgendwie frisch und frei an. Top

Und es wurde noch besser. Je höher die Geschwindigkeit kletterte, desto mehr spürte ich die Extraportion Kraft und Durchzug, die mein Cooper S plötzlich inne hatte. Mit jedem zusätzlichen Kilometer wurde mein Grinsen breiter. Und es stellten sich doch noch völlig neue Geräusche ein. Beim Gaswechsel bei höheren Drehzahlen waren plötzlich noch nie gehörte Zischgeräusche aus dem Motorraum zu vernehmen, vermutlich der Wastegate vom Turbolader oder eventuell auch der neue Luftfilter. Das hatte schon ein bisschen was von Rennfeeling. Mr. Orange

Auf der Autobahn war die Mehrleistung dann sehr deutlich zu spüren. Der Wagen zieht wesentlich besser und erreicht mühelos und deutlich schneller als vorher die 200 km/h-Marke. Um es vorwegzunehmen, im Gegensatz zu vorher ist er von 120 auf 200 km/h im 6. Gang jetzt rund 4 Sekunden schneller - das ist schon ganz ordentlich. Mr. Gulf

Ich hatte vor dem Einbau des Kits einige Messfahrten durchgeführt und die ermittelten Daten protokolliert. Zunächst hatte ich überlegt, einen Test auf einem Leistungsprüfstand durchführen zu lassen, mich dann aber dagegen entschieden. Zum einen, wegen der Kosten, zum anderen wegen der Vergleichbarkeit mit anderen Prüfstandsdaten. Je nach Prüfstand scheint es da nämlich doch große Unterschiede zu geben. Und für mich persönlich sollten selbst ermittelte Werte eigentlich reichen. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde natürlich auf der selben Strecke gemessen und dazu noch bei vergleichbaren Temperatur- und Windbedingungen. Auch das Fahrzeuggewicht war bei den Vergleichsgemessungen so gut wie identisch. Da es bei uns im Elbe-Weser-Dreieck sowieso nahezu topfeben ist, konnte ich zu diesem Zweck einen ganz bestimmten Autobahnabschnitt wählen, der nur sehr wenig befahren wird.

Hier also nun die von mir persönlich ermittelten Fahrwerte (schwarze Zahlen geben den Wert vor dem Einbau an, roten Zahlen den Wert mit eingebautem JCW Tuning-Kit):

60-100 km/h (4./5./6.Gang): 5,6 s / 6,8 s / 8,1 s
60-100 km/h (4./5./6.Gang): 5,5 s / 6,5 s / 7,9 s Devil!

Schon in diesem Geschwindigkeitsbereich ist eine leichte Verbesserung zu erkennen. Sie fällt zwar nicht gerade dramatisch aus, ist aber auch subjektiv zu spüren. Deutlicher wird es bei höheren Geschwindigkeiten.

80-120 km/h (4./5./6.Gang): 6,0 s / 7,1 s / 8,5 s
80-120 km/h (4./5./6.Gang): 5,3 s / 6,6 s / 7,9 s Devil!

Hier wird der Zuwachs sehr deutlich, mein MINI erreicht die im Zubehörprospekt angebenen Werte.

120-200 km/h (6.Gang): 23,8 s / 24,2 s / 24,5 s
120-200 km/h (6.Gang): 20,3 s / 20,5 s / 20,8 sDevil!

Bei diesem Spurt kann man den Leistungszuwachs ebenfalls sehr deutlich spüren. Der MINI hat einfach mehr Puste und dreht viel freier in den oberen Drehzahlbereich.

Auch wenn meine Zahlen natürlich nicht mit geeichtem Messequipment unter professionellen Bedingungen ermittelt wurden, können sie trotzdem mehr als einen subjektiven Fahreindruck vermitteln. Es kann objektiv festgestellt werden, dass das John Cooper Works Tuning-Kit für den Cooper S eine deutliche Leistungssteigerung bewirkt, die nicht nur subjektiv durch eine Verlagerung von Drehmomenten erreicht wird, wie man immer wieder lesen kann, sondern tatsächlich eine Verbesserung der Motorleistung über das gesamte Drehzahlband darstellt. Und das ganze ohne Verlust von Garantie- bzw. Kulanzleistungen, wie bei anderen Tuning-Maßnahmen. Top

Es gibt allerdings neben dem hohen Preis zwei weitere Wermutstropfen zu verzeichnen, wie ich nach jetzt ungefähr 1.000 gefahrenen Kilometern feststellen konnte.

Wie zu erwarten war, steigt mit höherer Leistung auch der Spritverbrauch an - von nix kommt eben nix! Der Mehrverbrauch hält sich mit rund 0,5 l/100 km allerdings im erträglichen Bereich. Natürlich gebe ich dem MINI jetzt auch öfter die Sporen, was ebenfalls erwähnt werden muss. Mr. Orange
Etwas unangenehmer ist da die Eigenart dieses Motors, beim Gaswegnehmen zu ruckeln, was zwar schon vorher der Fall war, durch die Tuningsmaßnahme allerdings noch deutlich zugenommen hat. Hier besteht meines Erachtens Handlungsbedarf von seiten des Herstellers.

Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit hat offiziell laut Fahrzeugschein von 228 km/h auf 237 km/h zugenommen. Ausprobiert habe ich dies bisher nicht. Oops!

Insgesamt gesehen habe ich den Kauf des JCW Tuning-Kits für meinen Cooper S bisher nicht bereut, trotz des hohen Preises. Der Wagen macht jetzt eindeutig mehr Spaß als vorher und man merkt die Leistungssteigerung deutlich. Auch der neue Endtopf beginnt so langsam, sich durch sportliches Blubbern und Sprotzeln bemerkbar zu machen. Auch ohne Sport-Button gibt es jetzt durch melodisches Schnaufen und Zischen beim Gaswechsel einen höheren Unterhaltungswert beim Beschleunigen. Lol

Natürlich darf man keine Wunder erwarten. Wer sich dieses Kit gönnt und darauf hofft, anschließend Fahrleistungen eines Porsche 911 Turbo realisieren zu können, wird wohl enttäuscht werden. Obwohl die Durchzugswerte in den Gängen 4., 5. und 6. durchaus zumindest mit denen eines Porsche 911 Carrera vergleichbar sind und das für wesentlich kleineres Geld.

Der Cooper S wird durch das JCW Tuning-Kit zwar nicht zum Werks-Works, kommt ihm aber sehr, sehr nahe. Respekt

Vielen Dank für den tollen Bericht! Top

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Smile :) klasse Bericht, dem ich so voll zustimmen kann. Top

[Bild: sigpic3492.gif]
Zitieren

Danke für den ausführlichen Bericht, damit kann man etwas anfangen!Top

[Bild: sigpic19141.gif]
Grüße aus dem MI NI Land!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand