Beiträge: 12.626
	Themen: 47
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.05.2006
	
Wohnort: Ellerbek
		
	
 
	
	
		heysenberg schrieb:Bin gespannt, welche Lösung mein 
 morgen bzw. Donnerstag parat hat....wahrscheinlich: wir haben da mal Filz aufgeklebt, nun ist alles ruhig 
Man mag es kaum glauben, aber genau so ist es gekommen. 
Die wissen nicht, woran es liegt, und haben Filz aufgeklebt. Ich war von vornherein skeptisch, habe aber gesagt, dass ich es mir erstmal anhören werde.
Naja, es kam, wie es kommen musste, erste Bodenwelle, und das vetraute Poltern war wieder zu hören 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 37 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: Minden/OWL
		
	
 
	
	
		Anatol schrieb:Alcantara nicht gerade, aber sollte sie nich schon etwas Schutz bieten, gerade wo das Netzgewebe doch recht empfindlich ist. Was soll's, es wird eben an allen Ecken und Enden gespart! 
nehmt ihr das Windschott eigentlich jemals ab und nutzt die "Tasche" ??? Wir haben das Winschott in unserem Cabrio eigentlich immer montiert gehabt, beim Roady wird das wohl auch so sein!
	
 
	
	
![[Bild: sigpic19141.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic19141.gif)
Grüße  aus dem MI NI Land!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.500
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2005
	
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
		
	
 
	
	
		Je nach Temperatur. Fenster unten ohne, Fenster oben mit Windschott!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.740
	Themen: 73
	Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 18.12.2005
	
Wohnort: EDFG
		
	
 
	
	
		Genau so halte ich es auch... Wobei wenn ich weiß dass ich ne längere Autobahnfahrt habe, obwohl die Temperatur "gut" ist, kommt das Windschott rein 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 81
	Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 23.11.2007
	
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
		
	
 
	
	
		ist bei mir ähnlich, auch die gummilippe steht leicht ab und der abstand ist ähnlich groß.
	
	
	
gruß vom scheffi 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 37 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: Minden/OWL
		
	
 
	
	
		scheffi schrieb:ist bei mir ähnlich, auch die gummilippe steht leicht ab und der abstand ist ähnlich groß.
bei unserem Roady ganau so...
	
 
	
	
![[Bild: sigpic19141.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic19141.gif)
Grüße  aus dem MI NI Land!
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.03.2012
	
Wohnort: Leverkusen
		
	
 
	
	
		Genau die Stelle hatte doch auch surfer.girl schonmal reingestellt?
Bei mir sieht es ungefähr so aus wie bei Dir. Ich habs bisher normal empfunden.
	
	
	
Liebe Grüße
Christina
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Das ist in der Tat extremer als beim Hatchback weil die Frontscheibe anders ist, ausserdem ist beim Hatchback der Scheibenwischerarm genau über dieser Fuge darum sieht man sie von vorne nicht...
	
	
	
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.660
	Themen: 154
	Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
	Registriert seit: 09.05.2012
	
Wohnort: wien
		
	
 
	
	
		so nach der ersten echte autobahnfahrt hab ich auch ein geräusch das von der innenseite des daches kommen dürfet ab 125 ca höre ich es ?
bei 100 höre ich nichts ?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •