Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
Midas schrieb:[attachment=56021]
[attachment=56022]
Alles carbonfoliert.
Das schaut gut aus!

Kann man das auch selber machen, oder hast du's weggegeben?
•
Beiträge: 36
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2012
Wohnort: München
Hab alles selber gemacht. War ein Tag Arbeit. Aber wenn man zu zweit ist und einen heissfön besitzt is es nicht tragisch.
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Hier mal ein paar Bilder aus meinem Innenraum.
Carbon & Alcantara
Alle Teile sind von mir selbst bezogen (Alcantara) , laminiert (Carbon) und lackiert (diverse Plastikteile)
Alcantara:
- Armaturenbrett
- Handschuhfach
- Dachhimmel
- A-/B-/C-Säulenverkleidung
- Türinnenverkleidung
- Hutablage
- Mittelarmlehne
- Schaltsack
- Handbremsensack
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Lackiert:
Sämtliche Plastik-Innenraumteile in Matt-Grau
- Uhr im Dachhimmel
- Leselampenhalterung
- Halterung der Sonnenblenden
- Sonnenblenden
- Mittelkonsolen-Einheit
- Seitenspiegel-Vertsellung
- Gurthalter
- Haltegriffe
- "Y" Türinnenverkleidung
- Sonnenblenden wurden in MattSchwarz "lackiert" (mit speziellem Foliatec- Lack)
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
Hey Simaon,
die Alcantarabezüge finde ich sehr gelungen!!

Ich das sehr aufwendig, wenn man es selber verarbeiten möchte?
Grüße,
Marc
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Eigentlich nicht aber man sollte halt auch keine Ergebnisse wie beim Sattler erwarten. Dieser würde ja auch mit Nähten arbeiten und das habe ich natürlich nicht. Gerade bei der Tür musste ich daher 1-2 kleine Schnitte machen, die man aber eigentlich nicht sieht
Ich habe einfach nur Sprühkleber benutzt. Für schwierige Stellen empfiehlt sich evtl. noch Sekundenkleber oder spezieller Textilkleber vom Sattler
•
Beiträge: 298
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.09.2008
Wohnort: Osnabrück
Muss man denn den Untergrund besonders vorbereiten, oder genügt fettfrei/sauber?
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Ich habe einfach alles mit Reinigungsbenzin gesäubert und entfettet. Hat bei mir gereicht.
Den Himmel habe ich übriges mit Pattex-Streichkleber gemacht und vorher nicht entfettet
•