also die runflats der heutigen generation sind bei weitem nicht mehr so schlimm wie die ersten. das aber nur am rande.
wir selbst fahren einen s-roadster.
für uns persönlich hat der gegenüber einem cabrio nur vorteile: er hat einen wirklich nutzbaren kofferraum, der auch bei offenem verdeck erhalten bleibt. da wir nur zu zweit sind, brauchen wir keine lederbezogene ablagefläche (im cabrio "hintere sitzreihe" genannt

)
der wagen verwindet sich nicht so stark wie das cabrio, obwohl die steifigkeit beim cabrio schon relativ hoch ist. beim roadster ist sie noch höher.
winter? keine ahnung, haben den roadster erst seit märz. aber da wirds erwartungsgemäß keine probleme geben. welche erwartest du da? auf keinen fall sollte man das verdeck öffnen, wenn eis drauf ist. aber ansonsten
klar ist das stoffverdeck lauter als ein geschlossener mini. das dürfte bei roadster und cabrio aber gleich sein und stellt für mich kein problem dar, sonst würde ich keine stoffkapuze wollen.
das cabrio empfand ich lauter, da du einen größeren innenraum und ein größeres dach hast. im roadster ist das geschlossen absolut ok. außerdem gibt´s ja noch das radio und den auspuff
die verdeckpflege kannst du vernachlässigen. die sind vom werk aus imprägniert, eine nachbehandlung ist erst nach mehreren jahren notwendig. staub und dreck bürste ich mit einer weichen bürste ab, ansonsten halt nur handwäsche. einige waschanlagen bieten cabrio-programme an, bei denen die dachbürste nach der scheibe hochgefahren wird und nach dem verdeck wieder abgesenkt wird.
offen fahren wir immer wenn es trocken ist und nicht zu eisig. wir haben jetzt knapp 3.500 km mit dem roadster gefahren und davon gut 65 offenstunden.