Beiträge: 36
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.06.2012
Wohnort: Luxemburg
Jannik_S schrieb:Ne schon den originalen Schriftzug also das ganze soll ungefähr so aussehen (zeichnen ist nicht so mein Fach
)[attachment=56719]

oh Mann die Zeichnung ist ja "endgeil"
aber tolle idee - vill Glück dabei
•
Beiträge: 120
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2010
Wohnort: Balingen - BW
Hab meine Kennzeichen auch mit Klett von Conrad drangemacht. Hält wirklich sehr gut. Halte es für unmöglich, dass sich das bei hohen Geschwindigkeiten löst.
Geht schnell, sieht sauber aus und ganz wichtig für so Monks wie mich ... es ist mit Klett sehr einfach das Kennzeichen perfekt wagerecht anzubringen
Bilder sind leider nicht ganz perfekt ... aber für nen Eindruck sollte es reichen
Das je wieder ab zu bekommen dürfte tatsächlich ein Spaß werden, darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass wieder ein gleich großes Kennzeichen drauf kommt ist ja sehr hoch.
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Ich habe ja das Aero-Paket auf meinem drauf. Bisher habe ich Kennzeichenhalter vorne und hinten. Hatte jetzt auch mal überlegt die durch Klettband oder Klebeband zu ersetzten. Wie sieht das vorne aus beim Aero-Paket. Bei mir ist unter dem Kennzeichenhalter noch so ein schwarzes Plastik-DIng, extra für das Kennzeichen. Müsste ich das darauf befestigen oder kann man das auch entfernen ?
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
Ja das hatte ich auch drauf. Einfach runter geschraubt. Ist nur blöd wegen den Bohrlöchern in der Stoßstange aber das das Klett bzw. Nummernschild müsste die Löcher eig. genau überdecken( so war's bei mir trotz verkürzterTafel). Denke ohne schwarzes Brett sieht die ganze Sache besser aus
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
state schrieb:Das je wieder ab zu bekommen dürfte tatsächlich ein Spaß werden, darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass wieder ein gleich großes Kennzeichen drauf kommt ist ja sehr hoch.
[
Die Sache ist ja, wie oft wechselt man schon das Kennzeichen, eher n Problem für den Nachbesitzer
•
Beiträge: 254
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.12.2010
MINI: R53
Wohnort: Hamburg
Ich bräuchte mal dringend ein Bild oder eine Erklärung wie ich das Nummernschild vorne beim Aero-Paket befestigen soll.
Wenn ich das schwarze Plastik Ding, auf dem momentan meien Kennzeichen-Halterung montiert ist, demontiere, habe ich ja eine nur noch circa 5 cm hohe Fläche auf der ich das Klettband festkleben könnte. Das hält doch nicht....
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Ich habe da gerade kein Bild zu parat aber du kannst das Kennzeichen auch weiter oben anbringen beim Aero. Quasi so, dass die Unterkante des Kennzeichen oberhalb des Kühlergitters ist. Und ja, damit verdeckst du einen Teil des unteren "Haubengrills".
Einfach mal provisorisch dranbappen und schauen wie es gefällt. Mancher hat´s so gemacht.
•
Beiträge: 966
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2012
Wohnort: Vor den Toren Frankfurts
Simon schrieb:Ich bräuchte mal dringend ein Bild oder eine Erklärung wie ich das Nummernschild vorne beim Aero-Paket befestigen soll.
Wenn ich das schwarze Plastik Ding, auf dem momentan meien Kennzeichen-Halterung montiert ist, demontiere, habe ich ja eine nur noch circa 5 cm hohe Fläche auf der ich das Klettband festkleben könnte. Das hält doch nicht....
Schau mal in meiner Galerie. Habe es aber mit Power Strips fest gemacht. Hält Bombenfest-
•
Beiträge: 76
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2012
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mannheim
Da brauchst eigentlich keine Angst haben. Hab bei mir vorne einen 50mm Streifen und es hält Bombenfest. Kannst aber auch dieses Klettband nehmen.
http://www.conrad.de/ce/de/product/53881...Detail=005
Es ist noch ein wenig Stärker und hält auf jeden Fall.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2012, 04:45 von
BMW-MATT.)
•